Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte
-
Monitoring und Evaluierung des Städtischen Energieeffizienz-Programmes (SEP)
Im Jahr 2006 ist das Städtische Energieeffizienz-Programm (SEP), das federführend unter der Leitung der Abteilung EU-Strategie und Wirtschaftsentwicklung (MA20) koordiniert und ausgearbeitet wurde, im Wiener Gemeinderat beschlossen worden.
-
klimaaktiv Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2010
Die PreisträgerInnen der Staatspreise für Architektur und Nachhaltigkeit 2010 wurden am 27. Mai 2010 bei einer feierlichen Galaveranstaltung bekanntgegeben und durch Umweltminister Nikolaus Berlakovich ausgezeichnet.
-
Benchmarking von Energiekennzahlen in Verwaltungs- und Bürogebäuden österreichischer Unternehmen
Aufbauend auf dem Erfolg der Benchmarking Plattform erweitert die ÖGUT nun das Benchmarking um den Energieverbrauch von Bürogebäuden für alle österreichischen Unternehmen. Neben dem Vergleich der Kennzahlen steht die Identifikation von Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz im Mittelpunkt.
-
Entwicklung eines Zentralen Visualisierungsgerätes für den Energie- und Ressourcenverbrauch in Haushalten (ZENVIS)
Für die meisten privaten Endverbraucher sind die Energie- und Ressourcenverbräuche abstrakte Größen, mit Zahlenwerten in „kWh“ können viele KonsumentInnen nur wenig anfangen. Noch schwieriger ist es, unterschiedliche Verbrauchsgruppen wie Haushaltsstrom, Heizung, Warmwasser bzw. Energiearten wie Strom, Erdgas oder Fernwärme miteinander zu vergleichen und größenordnungsmäßig zu verstehen, wo die „großen Brocken“ beim persönlichen Energieverbrauch liegen. Durch eine Visualisierung des Energieverbrauchs kann ein besseres Verständnis über die Wirksamkeit von energieeffizientem Verhalten ermöglicht werden.
-
Strategic Networking of RDI Programmes in Construction and Operation of Buildings (ERACOBUILD)
Vernetzung von Programm-Managern und Programmeignern aus neun Ländern Europas, die Forschungsprogramme zum Thema „nachhaltiges und konkurrenzfähiges Bauen“ abwickeln.
-
Schule der Zukunft
Energetische und ökologische Sanierung von Schulen bei gleichzeitiger Einbeziehung pädagogischer Anforderungen an die schulischen Raumstrukturen.
-
Ethisches Investment im Börsen-Kurier
Mit September 2008 startete eine Kooperation von ÖGUT, ksoe und Börsen-Kurier zum Thema „Ethisches Investment“.
-
ÖGUT - Evaluierung der Exportinitiative Umwelttechnologien
Im Rahmen der Evaluierung wurden die bisherigen Aktivitäten der Exportinitiative und ihr Nutzen für die österreichischen Umwelttechnik-Unternehmen untersucht.
-
Konzeptive Vorbereitung der Einführung von Laura Bassi Centres of Expertise
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) wurde von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) beauftragt, eine Studie für das Impulsprogramm „w-fFORTE - Laura Bassi Centres of Expertise" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) zu entwickeln.
-
ÖGUT - FEMtech Kompetenzzentrum