Projekt
ÖGUT - FEMtech Kompetenzzentrum
Auftraggeber FEMtech
Status/Laufzeit abgeschlossen
Die inhaltliche Ausrichtung und strategische Weiterentwicklung des Programms FEMtech übernimmt ab sofort das FEMtech-Kompetenzzentrum. Die inhaltliche Verantwortung und Gesamtkoordination liegen bei der ÖGUT. Das FEMtech Kompetenzzentrum wird im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) durchgeführt.
FEMtech ist ein Programm des bmvit zur Förderung von Frauen in Forschung und Technologie und zur Schaffung von Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung, an Fachhochschulen und in Forschungs- und Technologieprogrammen.
Das FEMtech Kompetenzzentrum besteht aus folgendem Team:
ÖGUT
- Inge Schrattenecker (Inhaltliche Verantwortung und Gesamtkoordination, Projektleitung ÖGUT)
- Beatrix Hausner (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ÖGUT)
JOANNEUM RESEARCH
- Helene Schiffbänker (Inhaltlich-wissenschaftliche Leitung, Projektleitung JOANNEUM RESEARCH)
Bohmann Druck und Verlag:
- Robert Lichtner (Koordination Öffentlichkeitsarbeits- und Awarenessaktivitäten Projektleitung Bohmann Druck und Verlag)
Die Programmverantwortung im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie trägt Gertraud Oberzaucher.
Das FEMtech Kompetenzzentrum kooperiert mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) und Draxl & Zehetner Consulting Network.