Themen Sanierungslösungen in Gemeinden (GEMSanDialog) Bewusstsein und Wissenstransfer für Sanierungslösungen schaffen. Innovatives Bauen Potenzialstudie von Popcorn-Technologien für das österreichische Energiesystem Technologien und Innovations- prozesse in der Energieforschung. Energie BioBASE – Informationsdrehscheibe zu Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft gestartet Plattform zur Forcierung biobasierter Produkte, sowie der Kreislaufführung von Produkten. Ressourcen & Konsum Initiative FEMtech: Frauen in Forschung & Technologie Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung schaffen Gender & Diversität Neues Projekt: AnergieUrban Leuchttürme Untersucht wird, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um Geothermie-Nutzung in dezentralen Anergienetzen im urbanen Raum zu ermöglichen. Energie What's New Einblicke in Klimainitiativen aus 6 Ländern im Blog von Localised Auf der Projekt-Webseite des EU-Projekts Localised werden in regelmäßigen Abständen wichtige Klimainitiativen von Städten und Regionen beschrieben. Zuletzt gab es Eindrücke vom Klimarat in Österreich und von den Klimateams der Stadt Wien. zum Thema FTI-Roadmap Geothermie: Vision und FTI-politische Fragestellungen Unter Beteiligung von VertreterInnen aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft wurde eine nationale F&E-Roadmap Geothermie auf die aktuellen Herausforderungen und Zielsetzungen für die Energiezukunft ausgerichtet. In einem mehrstufigen, partizipativen Prozess wurden dabei der Status Quo, aktuelle Trends und Treiber identifiziert sowie der erforderliche Forschungsbedarf in dem Themenfeld Geothermie abgeleitet. zum Thema Alle News Neue Projekte Evaluierung und Programmentwicklung 2023+ des e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden Das e5-Programm unterstützt Gemeinden dabei, ihre Energieeffizienz und den Anteil regionaler, erneuerbarer Energieformen zu erhöhen. Derzeit wird das e5-Programm im Bundesland Salzburg evaluiert: Rahmenbedingungen, Arbeitsweise und Wirkungen in den e5-Gemeinden werden betrachtet und Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Programms für den Zeitraum ab dem Jahr 2023 erarbeitet. Zweck der Evaluierung ist es, die Wirkung des e5 Programms in Salzburg zu optimieren und das Programm in einem partizipativen Prozess mit Stakeholdern auf die Rahmenbedingungen der Zukunft auszurichten. zum Projekt Förderung von Sustainable Digital Finance in Europa (DigiFin) Ein Beitrag zu den ökologischen Nachhaltigkeitszielen der EU durch die Förderung des nachhaltigen digitalen Finanzmarkts. zum Projekt Alle Projekte