News

Expertin am Wort

Wie sieht nachhaltiges Wohnen in Zukunft aus?

Franziska Trebut 23.06.2025: Franziska Trebut, ÖGUT-Expertin für innovatives Bauen, im Beitrag über „Grün gedachte Wohnquadratmeter“ von Tanja Rudolf (Immo-Beilage des Schaufensters der Presse). Mehr

Sustainable Finance

Susanne Hasenhüttl beim Pressegespräch über neue Studienergebnisse zu Green Investments im DACH-Raum

Drei Personen sitzen an einem Tisch, hinter ihnen sind Fotos und ein Bücherregal 16.06.2025: Eine repräsentative Studie im Auftrag der ökostrom AG im DACH-Raum hat eine klare Botschaft: Nachhaltige Geldanlagen sind längst in der Mitte angekommen. Was es jetzt braucht? Mehr Vertrauen, Transparenz und Angebote, die man versteht. Sustainable Finance-Expertin Susanne Hasenhüttl diskutierte die Ergebnisse gemeinsam mit Ulrich Streibl (CEO ökostrom AG) und Judith Traxler (Marketagent) Mehr

Webinar

Beteiligung gestalten - Methoden, Wissen und Praxisbeispiele

© Petra Blauensteiner, ÖGUT 11.06.2025: Bürger:innenbeteiligung boomt. Aber was macht gute, wirksame Beteiligung aus? Und wo kann man das lernen? Im Webinar für Studierende und Lehrende aller Fachrichtungen gaben Barbara Ruhsmann und Melanie Helm am 10. Juni 2025 Einblicke in Methoden und Praxisbeispiele aus Österreich. Die Dokumentation dazu gibt es nun zum Download. Mehr

Forschungsprojekte und Synthesebericht

Forschungsinitiative "Zukunftssicheres Bauen" – Phase 4 (2022–2025) – Forschungsprojekte und Synthesebericht

02.06.2025: Die vom Fachverband der Stein- und keramische Industrie initiierte Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ liefert – angelegt als Forschungskooperation von Industrie und Forschungseinrichtungen – wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen. Die Projektergebnisse und Lösungsansätze werden mit der Fachöffentlichkeit geteilt und diskutiert. Dazu erscheint 2025 der vierte Ergebnisband. Mehr

Expertin am Wort

Kooperation zwischen www.partizipation.at und der Österreichischen Gemeindezeitung

Barbara Ruhsmann, Lukas Wagner & Maxie Riemenschneider 22.05.2025: Monatliche Updates aus der Welt der Partizipation: Praxisbeispiele aus österreichischen Städten und Gemeinden, vorgestellt von den ÖGUT-Expert:innen Barbara Ruhsmann, Lukas Wagner und Maxie Riemenschneider. Mehr

Förderung der Klimaanpassung

EU-Förderung für Klimawandelanpassung in Ihrer Gemeinde – mit Unterstützung der ÖGUT

Nektaria Efthymiou-Charalampopoulou und Barbara Ruhsmann 28.04.2025: Jetzt vorbereiten für die nächste Förderchance im Juni 2025! Im Rahmen des EU-Projekts Pathways2Resilience (P2R) können Gemeinden und Regionen bis zu 210.000 Euro Förderung für Projekte zur Klimawandelanpassung erhalten. Mehr

Textilien

Umfrage: Kreislaufwirtschaft in textilen Wertschöpfungsketten

farblich sortierte Haufen aus Stoffstücken 15.04.2025: Wie gelingt der Wandel zur Kreislauf­wirtschaft in textilen Wertschöpfungs­ketten? Welche Hürden gibt es – und welche Maßnahmen wirken unter­stützend? Machen Sie mit! Gesucht werden Expert:innen aus Unter­nehmen entlang der textilen Kette: von Faser- und Textil­herstellung über Handel und Reparatur bis hin zur Verwertung von Abfällen und Sekundär­ressourcen. Mehr

Bauen

Umfrage: Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwirtschaft

Bauschutt auf einer Baustelle. Im Hintergrund ist ein gelber Bagger 15.04.2025: Die Transformation hin zu einer funktio­nierenden Kreislauf­wirtschaft ist auch in der Bauwirtschaft ein zentrales Zukunfts­thema. Mithilfe der Umfrage möchten wir die größten Heraus­forderungen sowie förderliche Maß­nahmen zur Umsetzung der Kreislauf­wirtschaft in der öster­reichischen Bauwirtschaft identifizieren. Mehr

RRI – Responsible Resarch & Innovation

Produzierende KMUs zukunftssicher machen – Factsheet und Use Cases zum verantwortungsvollen Einsatz digitaler Schlüsseltechologien wie KI

27.03.2025: In der KMU-Strategie der EU ist wettbewerbsfähige Nachhaltigkeit als Leitprinzip festgeschrieben. Digitalisierungsprozesse und der Einsatz von KI stellen gerade KMUs vor besondere Herausforderungen. Hier kann der Ansatz „RRI – Responsible Resarch & Innovation“ unterstützen. Das Factsheet ist eine Wissensbasis für KMUs, spannende Use Cases geben Einblick in acht Unternehmen. Mehr

Online-Fokusgruppen

Einladung zu Online-Fokusgruppen für Frauen* und Studierende: Was sind Ihre Erfahrungen mit digitalen Energiehandelsplattformen? Anmeldung bis 21. April 2025

©iStock/gorodenkoff 04.03.2025: Sie haben selbst schon eine Energiegemeinschaft gegründet oder teilen Ihren Ökostrom mit Nachbar:innen oder in Ihrer Community? Dann gehören Sie zu den Pionier:innen in Österreich! Wir laden Sie zu einem Online-Erfahrungsaustausch im Rahmen eines Forschungsprojekts ein. Mehr