News

Expertin am Wort

Susanne Hasenhüttl im Magazin PersonalManager über Nachhaltigkeit in der betrieblichen Altersvorsorge

Susanne Hasenhüttl 29.11.2023: Die ÖGUT-Expertin für Sustainable Finance beschreibt Strategien, wie Nachhaltigkeit bei Geldanlagen umgesetzt werden kann. Mehr

Webinar-Rückblick

Grünes Geld für grüne Investitionen - Schutz der Biodiversität – Was kann die Finanzbranche tun?

20.11.2023: Webinar-Rückblick: Die Biodiversität und damit verbundene Ökosystemleistungen sichern unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlage. Im Rahmen des Webinars wurden die Möglichkeiten und Chancen der Finanzbranche, hier einen positiven Beitrag zu leisten, aufgezeigt und diskutiert. Die Vortragsunterlagen sind online. Mehr

Expertin am Wort

Neue Kooperation zwischen www.partizipation.at und der Österreichischen Gemeindezeitung

14.11.2023: Mehr Partizipation! Beginnend mit der Ausgabe 08/2023 der ÖGZ gibt es monatliche Updates aus der Welt der Partizipation. Praxisbeispiele aus österreichischen Städten und Gemeinden, die Mut und Lust auf Beteilung machen sollen, werden von ÖGUT-Partizipationsexpertin Barbara Ruhsmann vorgestellt. Mehr

Ausschreibung

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024: Einreichung bis 12. Jänner 2024

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit. (c) Kurt Hörbst 07.11.2023: Besonderes Augenmerk liegt auf Einreichungen zu herausragenden Beispielen der Bestandsentwicklung, des kreislauffähigen Bauens und der Quartiersentwicklung. Mehr

Grünes Geld

ÖGUT-Initiativen zu Sustainable Finance in Liste der Nationalen Finanzbildungsstrategie für Österreich aufgenommen

Maßnahme der Nationalen Finanzbildungsstrategie 27.10.2023: Sowohl die Website "Grünes Geld" als auch die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen werden in die Liste der Finanzbildungsmaßnahmen im Rahmen der Nationalen Finanzbildungsstrategie aufgenommen und stehen beispielhaft für das Thema „Green Financial Literacy“. Mehr

Arbeitsgruppe „Benchmarking für Finanzdienstleister“

Wie entwickelt sich die Arbeitswelt der Finanzbranche?

20.10.2023: Der diesjährige Herbstworkhop der ÖGUT-Arbeitsgruppe „Benchmarking für Finanzdienstleister“ im Oktober 2023 fand auf Einladung der OeNB statt und stand ganz unter dem Titel „Wie entwickelt sich die Arbeitswelt der Finanzbranche“. Mehr

Rückblick

Öffentliche Vor-Ort-Sanierungsberatungen in Mödling und Velden

Vor-Ort Sanierungsberatung. © Gerhard Bayer 03.10.2023: Im September machte das ÖGUT-Team mit der Vor-Ort-Sanierungsberatung in Mödling und Velden Station. In beiden Gemeinden wurden anhand eines prototypischen Siedlungshauses Fahrpläne für Sanierung und Dekarbonisierung erstellt. Hausbesitzer:innen, Nachbar:innen und Gemeinde-Vertreter:innen fanden sich zu einem regen Austausch vor Ort. Mehr

Publikation

Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien – Broschüre

Cover der Broschüre 03.10.2023: Die neue Broschüre "Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien" des BMK macht die Vielfalt der österreichischen Aktivitäten im Bereich Forschung, Technologie und Innovation sichtbar. Vorgestellt werden Kompetenzzentren und innovative österreichische Förderprojekte, die auf eine nachhaltige Produktion und den Umstieg zur Kreislaufwirtschaft abzielen. Mehr

Expertin am Wort

Sanierung mit Plan – Schritt für Schritt zur Klimaneutralität

Franziska Trebut 28.09.2023: klimaaktiv-Expertin Franziska Trebut, Leiterin der ÖGUT-Bereiche Energie, Innovatives Bauen und Sustainable Finance, beschreibt im Magazin LEBENSART (04/2023), wie Bestandsimmobilien mit einem Sanierungskonzept in klimaaktiv Qualität schrittweise dekarbonisiert werden. Mehr

Experte am Wort

Raus aus Gas – wie es funktionieren kann

Gerhard Bayer 21.09.2023: Gerhard Bayer, ÖGUT-Experte für Energieeffizienz und Nachhaltige Energiesysteme für Gebäude und Quartiere, zeigt im Magazin LEBENSART (04/2023) Wege, wie ein Umstieg auf fossilfreie Heizungen möglich ist – anhand von best practice Beispielen im großvolumigen Wohnbau, für Grätzl in der Stadt, für Wohnungseigentümer:innen und für Einfamilienhäuser am Land. Mehr