Events
Themenfrühstück
ÖGUT Themenfrühstück Partizipation: Status quo Bürger:innenbeteiligung – Wo stehen wir aktuell, wo wollen wir hin?
                                                                                                                                    
                                                                                                                            Wo steuern wir in diesen unsicheren Zeiten hin im Handlungsfeld Partizipation? Kaum jemand kann dazu besser Auskunft geben als Jörg Sommer, Vorsitzender des Deutschen Fachverbands für Bürger:innenbeteiligung, den ÖGUT-Expertin Barbara Ruhsmann zum ÖGUT-Themenfrühstück eingeladen hat.                                        
                                         Mehr
                                    
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 9:00 bis 10:00 Uhr, online (Zoom)
Themenfrühstück
ÖGUT Themenfrühstück Partizipation: Beteiligung und Erneuerbare Energie
                                                                                                                                    
                                                                                                                            Was macht das Beteiligungsmodell des Windparks Munderfing so besonders und erfolgreich? ÖGUT-Partizipationsexpertin Barbara Ruhsmann ist dazu im Gespräch mit Martin Voggenberger (BGM Munderfing und GF Windpark Munderfing GmbH). Im Rahmen des Themenfrühstücks haben Sie die Möglichkeit, Insights zu bekommen und sich am Gespräch zu beteiligen.                                         
                                         Mehr
                                    
Dienstag, 23. September 2025, 9:00 bis 10:00 Uhr, online
Rückblick
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar "Shared-Mobility und innovative Mobilitätslösungen im Wohnbau"
                                                                                    
                                                                                Im Webinar am 30.11.2022 konnten sich Bauträger und Mobilitäts-Expert:innen zum Thema klimafreundliche Mobilität im Wohnbau austauschen. In vier Impulsvorträgen wurden wichtige Faktoren für das Gelingen von zukunftsfähigen Mobilitätsmaßnahmen präsentiert, auf Ausstattungsmerkmale und Qualitätskriterien bei geteilten Mobilitätsangeboten eingegangen sowie Praxiserfahrung aus zwei Wohnprojekten und Förderungen des Bundes im Bereich aktive Mobilität vorgestellt.                                        
                                         Mehr
                                    
30. November 2022, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM
Rückblick
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar zur Radverkehrsnovelle
                                                                                    
                                                                                Im Webinar am 4. Oktober 2022 konnten sich Bauträger und Mobilitäts-Expert:innen zum Themen rund um die neue Ausgabe der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) für den Radverkehr austauschen. In drei Impulsvorträgen wurden wesentliche Inhalte der Richtlinie vorgestellt, auf empfohlene Ausstattungsmerkmale und Qualitätskriterien sowie deren Relevanz für Bauträger eingegangen und Förderungen des Bundes im Bereich Radmobilität vorgestellt.                                        
                                         Mehr
                                    
4. Oktober 2022, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM
Rückblick
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar zu WEG-Novelle und klimafreundlicher Mobilität
                                                                                    
                                                                                Beim Webinar am 19.05.2022 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert:innen zu den Themen WEG-Novelle und klimafreundliche Mobilität austauschen. In drei Impulsvorträgen wurden die WEG Novelle, die Herausforderungen aus Sicht der Bauträger und Hausverwaltungen, sowie aktuelle Förderungen vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden.                                         
                                         Mehr
                                    
19. Mai 2022, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM
Rückblick
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Steirischen Wohnbau. E-Mobilität und Ladeinfrastruktur in Bestandswohnbauten
                                                                                    
                                                                                Beim Webinar am 17.03.2022 konnten sich Bauträger und Netzbetreiber rund um das Thema „Klimafreundliche Mobilität im Steirischen Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Landes Steiermark und des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden.                                         
                                         Mehr
                                    
17. März 2022, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM
Einladung
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Kärntner Wohnbau
                                                                                    
                                                                                Beim Webinar am 29.11.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert:innen rund um das Thema „Klimafreundliche Mobilität im Kärntner Wohnbau“ austauschen. In vier Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden.                                         
                                         Mehr
                                    
29. November 2021, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM, Webinar über ZOOM
Webinar
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Aktive Mobilität im Wohnbau
                                                                                    
                                                                                Beim Webinar am 01.07.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert*innen rund um das Thema „Aktive Mobilität im Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden.                                         
                                         Mehr
                                    
1. Juli 2021, 8:30-10:30 Uhr, Webinar über ZOOM
ÖGUT Umweltpreis
Frauen in der Umwelttechnik – Führung neu denken! 
ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 4
                                    
                                                                                                                                    
                                                                                                                            Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung bot die ÖGUT die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen.                                        
                                         Mehr
                                    
26. April 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Online über Zoom
ÖGUT Umweltpreis
Kreislaufwirtschaft – keep on turning. ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 3
                                                                                                                                    
                                                                                                                            Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung haben Sie die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen.                                        
                                         Mehr
                                    
18. März 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Online via Zoom