Events
klimaaktiv mobil
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Salzburger Wohnbau
Wir laden Sie herzlich zu einem Webinar rund um Chancen und Herausforderungen für die klima-freundliche Mobilität im Salzburger Wohnbau ein. Es erwarten Sie mehrere Impulsvorträge zu Praxisbeispielen und Informations- und Förderangeboten seitens des Landes und des Bundes. In der gemeinsamen Diskussion können Sie Ihre Erfahrung, Anregungen und Fragen einbringen.
Mehr
10. März 2021, 8:30-10:30 Uhr, Webinar über ZOOM
ÖGUT Umweltpreis
Kreislaufwirtschaft – keep on turning.
ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 3
Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung haben Sie die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen.
Mehr
18. März 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Online via Zoom
ÖGUT Umweltpreis
Partizipation: Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten –
ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 2
Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung haben Sie die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen.
Mehr
03. März 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Online über Zoom
ÖGUT Umweltpreis
Auf dem Weg zur Klimaneutralität –
ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 1
Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung bietet die ÖGUT die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen.
Mehr
18. Februar 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Online über Zoom
Rückblick ÖGUT-Themenfrühstück
Anergienetze und Contracting
Welche Bedeutung werden liegenschaftsübergreifende Anergienetze in der Stadt haben? Welche Rolle wird dabei das Wärme-Liefercontracting spielen und welche rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen braucht es für die urbane Wärmewende? Diese Fragen betreffend notwendiger Impulse zur Umsetzung von Anergienetzen und Wärme-Liefercontracting wurden beim Themenfrühstück am 23. November 2020 mit Fachexpert*innen in kleinem Rahmen diskutiert.
Mehr
23. November 2020, Online
Rückblick
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar - Shared Mobility und standortbasierte Mobilitätslösungen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Wie kann man das gemeinschaftliche Potenzial von Wohnprojekten nutzen, um Alternativen zum privaten Auto zu schaffen, für das eigene Projekt und für die Nachbarschaft? Worauf muss man beim Aufbau eines Mobilitätsangebots im Wohnprojekt achten? Diese und weitere Fragen rund um Shared Mobility und standortbasierte Mobilitätslösungen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten standen im Fokus dieses klimaaktiv mobil Bauträger-Webinars.
Mehr
19. November 2020, 18:00-19:45, Webinar über ZOOM
klimaaktiv mobil
Bauträger-Webinar - klimafreundliche Mobilität im Vorarlberger Wohnbau
Am 10.11.2020 diskutierten Bauträger und Mobilitäts-Expertinnen und -Experten Good Practices, Chancen und Herausforderungen für klimafreundliche Mobilität im Vorarlberger Wohnbau. Die fünf Impulsreferate beleuchteten unterschiedlichste Bausteine nachhaltiger Mobilitätsangebote im Wohnbau und machten deutlich, wie eng Wohnen und Mobilität gemeinsam gedacht und geplant werden müssen.
Mehr
10. November 2020, 8:30-10:15, Webinar über ZOOM
Rückblick: ÖGUT-Themenfrühstück
Sanierungsfahrplan für Immobilien: Was muss ein hochwertiges Sanierungskonzept für klimaaktiv Gebäude im Sinne der Umweltzeichenrichtlinie 49 umfassen?
Nach zwei Impulsvorträgen diskutierten knapp 30 TeilnehmerInnen aus der Immobilien- und Finanzbranche über die notwendigen Voraussetzungen von Bestandsimmobilien zur Erreichung einer Umweltzeichen-Zertifizierung eines Immobilienfonds.
Mehr
23. Oktober 2019, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
Rückblick
ÖGUT-Themenfrühstück: Finanzierungschance Crowdinvesting: Wie Sie Ihre nachhaltigen Immobilienprojekte mit Hilfe der „Crowd“ finanzieren können
Beim ÖGUT-Themenfrühstück am 31. Jänner gingen die TeilnehmerInnen v.a. der Frage nach, welche nachhaltigen Immobilien-Projekte sich für eine Finanzierung mit Hilfe der „Crowd“ eignen und welche Chancen eine Finanzierung über eine Crowdinvesting-Plattform für Projektentwickler oder Wohnbauträger bietet.
Mehr
31. Jänner 2019, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
ÖGUT-Themenfrühstück
Finanzierungschance Crowdinvesting: Wir suchen Ihre Projekte im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für unsere „Crowd4Energy“-Plattform!
Welche Projekte/Unternehmen/Start-ups im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien eignen sich für eine (Teil-)Finanzierung über die Crowd4Energy Plattform? Welche Chancen und Risiken bietet eine Finanzierung über eine Crowdinvestingplattform? Wie erfolgt der Ablauf einer Projektfinanzierung über Crowd4Energy? Zu diesem Thema fand am 20. April 2018 in der ÖGUT ein Themenfrühstück statt.
Mehr
20. April 2018, 8:30 bis 10:00 Uhr, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien