Events
Einladung
New European Bauhaus - Jour Fixe Österreich
Im Fokus der Veranstaltung stehen der Austausch zu nationalen NEB Aktivitäten und Positionen sowie die Vernetzung der Teilnehmer:innen. Der informelle Austausch im Rahmen der New European Bauhaus Initiative hat zum Ziel, das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch zu fördern.
Mehr
30. November 2023, 09:00 - 13:30 Uhr, Architekturzentrum Wien (AzW)
Webinar
Nachhaltigkeit in der Anlageberatung – Erfahrungen und Herausforderungen mit der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit Sommer 2022 in der Anlageberatung fest verankert. Seit dem 2. August 2022 beinhaltet der aktualisierte MiFID II-Rahmen die Anforderung für Finanzberater:innen, die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kund:innen in die Eignungsbeurteilung einzubeziehen. Mit der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen müssen die Anlageberater:innen auf die Möglichkeit der nachhaltigen Geldanlage hinweisen. Das ist ein wichtiger Schritt, hat die EU doch das Ziel, privates Kapital für die grüne Transformation zu mobilisieren. In der Praxis hat sich die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen jedoch als sehr komplex erwiesen. Im Rahmen des Webinars widmen wir uns der Frage, welche Erfahrungswerte es mit der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen bereits gibt. Welche Chancen und Herausforderungen bringt das Ansprechen der Nachhaltigkeit in der Praxis mit? Welche Unterstützung brauchen Finanzberater:innen, aber auch (Privat-)investor:innen, um zu Nachhaltigen Geldanlagen zu beraten bzw. nachhaltig zu veranlagen? Mehr
11. Dezember 2023, 13.30 - 15.00 Uhr, online über Zoom
Einladung
Forschung, Technologie, Innovation: Highlights der Biobasierten Industrie
Präsentiert werden die neuesten Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der biobasierten Industrie, dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "Bioraffinerie".
Mehr
12. Dezember 2023, Wien
Save the date
Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum und Abschlusskonferenz: "Digital Fairness"
Das Ziel des Netzwerks "Digitalisierung & Chancengerechtigkeit" ist die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen, welche digitalen Ungleichheiten entgegenwirken. Im Vordergrund steht die Vernetzung von Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, NGOs und Initiativen der Zivilgesellschaft, die mit Erfahrung, Wissen und Energie die Zukunft gestalten wollen.
Mehr
25. Jänner 2024, 09:30 – 16:00 Uhr, Impact Hub, Lindengasse 56, 1070 Wien / Onlineübertragung