Events
Messe
Meet the Architect - Messe für Planung und Architektur
Die neue Serie an Messe-Events startet in Wien zum Thema „Zirkuläres Bauen“. Sie richtet sich an Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Planer:innen, sowie an Bauträger und Projektentwickler. Die ÖGUT ist in Wien Partnerin von „Meet the Architekt“ und hat die Möglichkeit, 4x2 Tickets zu verlosen.
Mehr
27. - 28. November 2025, Marx Halle, Wien
Österreich lernt Kreislaufwirtschaft
Ein nachhaltiges Fundament: Bildung in der zirkulären Bauwirtschaft
Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung von „Österreich lernt Kreislaufwirtschaft“ ein, dem Begleitprogramm des BMLUK zur Qualifizierung in den Feldern Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie.
Mehr
27. - 28. November 2025,
Tag 1: WEST/WU, Alte Wirtschaftsuniversität, Festsaal, Augasse 2 – 6, 1090 Wien,
Tag 2: Online-Event
Umweltzeichen Webinar
Grünes Geld für grüne Investitionen - Wie die SDGs als Kompass für Nachhaltige Investitionen dienen können
Das Webinar beleuchtet den aktuellen Stand der SDG-Umsetzung, zentrale globale Herausforderungen und wagt einen Blick über 2030 hinaus. Zudem werden die Bedeutung der SDGs im Österreichischen Umweltzeichen sowie Praxisbeispiele aus dem Investmentbereich vorgestellt.
Mehr
Montag, 1. Dezember 2025, 13:30 – 15:00 Uhr, online
Themenfrühstück
ÖGUT Themenfrühstück Partizipation: Status quo Bürger:innenbeteiligung – Wo stehen wir aktuell, wo wollen wir hin?
Wo steuern wir in diesen unsicheren Zeiten hin im Handlungsfeld Partizipation? Kaum jemand kann dazu besser Auskunft geben als Jörg Sommer, Vorsitzender des Deutschen Fachverbands für Bürger:innenbeteiligung, den ÖGUT-Expertin Barbara Ruhsmann zum ÖGUT-Themenfrühstück eingeladen hat.
Mehr
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 9:00 bis 10:00 Uhr, online (Zoom)
klimaaktiv Kriterienkatalog 2025
Präsenz-Workshop: Der neue klimaaktiv Kriterienkatalog 2025 – Die Kriterien im Detail
Erfahren Sie aus erster Hand von den Expert:innen des klimaaktiv Gebäude-Teams, Franz Figl (conplusultra) und Peter Haftner (eNu), alles über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im neuen Kriterienkatalog 2025.
Mehr
4. Dezember 2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Seminarraum der NÖ Energie- und Umweltagentur, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
klimaaktiv
FAQs klimaaktiv Gebäudebewertung – Kriterienkatalog 2025
In diesem Webinar geben Expert:innen des klimaaktiv-Gebäude-Teams Antworten auf Fragen, die uns regelmäßig zum Gebäudestandard erreichen. Im Fokus stehen dabei diesmal Fragen zum Kriterienkatalog 2025. Mehr
9. Dezember 2025, 16:00 – 17:30 Uhr, online (über Zoom)
Bauträgerfrühstück
klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück: Quartierslogistik in Stadtentwicklungsgebieten
Der neue Wegweiser „Quartierslogistik in Stadtentwicklungsgebieten“ der Stadt Wien gibt eine umfassende Orientierung, mit welchen Maßnahmen Bauträger eine klimafreundliche Logistik im Quartier unterstützen können. Mehr
4. Dezember 2025, 08:30 – 10:00 Uhr, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
E-Learning
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen für Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen
Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen (insbesondere Berater:innen) erfahren neben grundlegenden Aspekten der Nachhaltigen Geldanlage bzw. von Versicherungsprodukten auch die aktuellen regulatorischen Entwicklungen zu Sustainable Finance.
Mehr
Zwei Termine zur Auswahl: 20. März oder 9. Oktober 2026, Webinar via Teams
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen Fresh-up Kurs
Greenwashing oder woran ich Greenwashing bei Nachhaltigen Finanzprodukten erkennen kann
Sie haben die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen bereits absolviert, aber das ist schon eine Weile her? Sie benötigen noch CPD-Credits im Bereich Nachhaltigkeit und Ethik (4.15)? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Ihnen Fresh-up Kurse an, die Sie zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Sustainable Finance“ auf dem Laufenden halten. Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt.
Mehr
12. Juni 2026, 9.00 bis 11.30 Uhr, Online-Webinar
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen Fresh-up Kurs
Greenwashing oder woran ich Greenwashing bei Nachhaltigen Finanzprodukten erkennen kann
Sie haben die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen bereits absolviert, aber das ist schon eine Weile her? Sie benötigen noch CPD-Credits im Bereich Nachhaltigkeit und Ethik (4.15)? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Ihnen Fresh-up Kurse an, die Sie zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Sustainable Finance“ auf dem Laufenden halten. Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt.
Mehr
25. September 2026, 9.00 bis 11.30 Uhr, Online-Webinar