Vergangene Veranstaltungen
Umweltzeichen Webinar
Grünes Geld für grüne Investitionen - „Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken – Erkenntnisse aus Theorie und Praxis für die (Finanz-)wirtschaft“
Das Webinar beschäftigte sich mit dem Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.
Mehr
Dienstag, 1. Juli 2025, 13:30 – 15:00 Uhr, online
Webinar
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen
Das Modul 3 (Webinar) gibt die Möglichkeit, bisher gelernte Inhalte zum Thema Nachhaltige Geldanlagen mit anderen Teilnehmer*innen und den Lehrenden zu diskutieren. In weiterer Folge liegt der Schwerpunkt auf dem Beratungsprozess und aktuellen Themen.
Mehr
Donnerstag, 24. Juni 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr, online
Veranstaltung
Für Lehrende und Studierende - "Beteiligung gestalten: Methoden, Wissen und Praxisbeispiele für wirksame Bürger:innenbeteiligung"
Im Webinar stellen wir die Plattform partizipation.at vor – eine zentrale Wissensquelle für alle, die sich mit Beteiligung beschäftigen. Erfahren Sie mehr über bewährte und innovative Beteiligungsmethoden, aktuelle Praxisbeispiele aus Österreich und Qualitätskriterien guter partizipativer Praxis. Mehr
10. Juni 2025, 10:00 - 11:30 Uhr, online (Zoom)
Umweltzeichen Webinar
Grünes Geld für grüne Investitionen - „EU-Taxonomie – Einblicke, Analysen und Anforderungen“
Das Webinar beleuchtete zentrale Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen rund um die EU-Taxonomie.
Mehr
Montag, 26. Mai 2025, 13:30 – 15:00 Uhr, online
Event
Sanierungsgipfel 2025: Gemeinsam den Gebäudebestand transformieren
Strategischer Austausch für mehr Sicherheit, Planbarkeit und Effizienz in der Gebäudesanierung. Mehr
20. Mai 2025, 9:30 - 17:00 Uhr, Haus der Ingenieure, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen Fresh-up Kurs
Greenwashing oder woran ich Greenwashing bei Nachhaltigen Finanzprodukten erkennen kann
Sie haben die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen bereits absolviert, aber das ist schon eine Weile her? Sie benötigen noch CPD-Credits im Bereich Nachhaltigkeit und Ethik (4.15)? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Ihnen Fresh-up Kurse an, die Sie zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Sustainable Finance“ auf dem Laufenden halten. Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt.
Mehr
16. Mai 2025, 9:00 bis 11:30 Uhr, Online-Webinar
Workshop
IEA EGRD Workshop: Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt
Der Workshop der IEA Experts Group on R&D Priority Setting and Evaluation (EGRD) widmet sich der Frage, wie klimaneutrale Städte gestaltet werden können. Im Fokus stehen Technologien und systemische Innovationen, die eine nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung ermöglichen. Mehr
12. und 13. Mai 2025, Wien und online
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen Fresh-up Kurs
Nachhaltige Finanzberatung 2.0: KI-Power für ESG-Expert:innen
Lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeit als Vermögensberater:in mit KI-Technologien revolutionieren und zentrale Aufgaben Ihres Berufsalltags optimieren können.
Mehr
31. Jänner 2025, 09:00 – 13:00 Uhr, Webinar
IEA Forschungskooperation
IEA Vernetzungstreffen "Klimafitte Industrie: Forschung und Entwicklung für die Industrie der Zukunft"
Das jährliche Vernetzungstreffen ist ein wichtiger Fixpunkt zur Vernetzung der österreichischen IEA-Community. Im Fokus stehen dieses Jahr Technologien und Methoden, welche die Dekarbonisierung des Industriesektors möglich machen.
Mehr
28. und 29. Jänner 2025, JKU Campus, Altenberger Str. 69, 4040 Linz
klimaaktiv Stakeholder Workshop
Der klimaaktiv Gebäudestandard 2025
Im Stakeholder-Workshop wird die neue Kriterienkatalog-Version noch vor der eigentlichen Veröffentlichung mit ausgewählten Expertinnen und Experten der Bau- und Immobilienwirtschaft diskutiert, ehe er in die finale Ausarbeitung geht.
Mehr
16. Jänner 2025, 14:00 – 17:00 Uhr, dieHauswirtschaft, Nordbahnsaal, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien