Vergangene Veranstaltungen
Exkursion
klimaaktiv-Fachexkursion „Sanierung im mehrgeschoßigen Wohnbau in Wien“
Im Rahmen der zweitägigen klimaaktiv-Exkursion 2025 werden verschiedene Objekte in Wien besichtigt. Der Fokus liegt auf der Sanierung und Dekarbonisierung von mehrgeschoßigen Wohnbauten, insbesondere auf deren Umsetzung in der Praxis. Besichtigungen, Fachinputs und der direkte Austausch mit Projektverantwortlichen bieten spannende Einblicke und Anregungen für eigene Vorhaben.
Mehr
20. - 21. November 2025, Wien
Webinar
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Baukostensenkung durch Fahrradparken? Intelligente flächensparende Lösungen und Good Practices, die Rad-Angebote optimieren und die Anzahl der errichteten PKW-Stellplätze im Geschosswohnbau reduzieren
Vorgestellt wurden der Leitfaden Fahrradparken des Energieinstituts Vorarlberg, flächensparende Radabstellsysteme und beispielhafte Umsetzungen in Bauprojekten. Mehr
19. November 2025, 8:30 – 9:30 Uhr, Online (Zoom)
Ein zweiteiliger Kooperations-Workshop von ÖGUT und FeelingFinance® exklusiv für Frauen*
Geld & Emotion trifft nachhaltige Geldanlage
Geld beeinflusst unser Leben auf vielen Ebenen und doch sprechen wir selten über unsere Emotionen dazu. Gleichzeitig wird nachhaltige Geldanlage immer wichtiger, wenn wir Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen wollen.
In diesem zweiteiligen interaktiven Online-Workshop speziell für Frauen* verbinden wir beide Dimensionen.
Mehr
Teil 1: 17.11.2025, Teil 2: 4.12.2025, online (Zoom)
Forschung, Technologie, Innovation
Highlights der Biobasierten Industrie 2025 und Netzwerktreffen Algen 2025
Die Veranstaltung bietet jährlich eine Plattform für Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sich mit dem Thema biobasierte Industrie auseinandersetzen. Im Rahmen des Events findet auch das Vernetzungstreffen zum Thema Algen statt.
Mehr
17. November 2025, Wirtschaftskammer Österreich, Wien
Webinar
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen
Das Modul 3 (Webinar) gibt die Möglichkeit, bisher gelernte Inhalte zum Thema Nachhaltige Geldanlagen mit anderen Teilnehmer*innen und den Lehrenden zu diskutieren. In weiterer Folge liegt der Schwerpunkt auf dem Beratungsprozess und aktuellen Themen.
Mehr
Freitag, 14. November 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr, online
klimaaktiv Kriterienkatalog 2025
Präsenz-Workshop: Der neue klimaaktiv Kriterienkatalog 2025 – Die Kriterien im Detail
Die Teilnehmer:innen erfuhren aus erster Hand von den Expert:innen des klimaaktiv Gebäude-Teams, Franz Figl (conplusultra) und Peter Haftner (eNu), alles über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im neuen Kriterienkatalog 2025.
Mehr
13. November 2025, 16:30 – 19:30 Uhr, Seminarraum der NÖ Energie- und Umweltagentur, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen Fresh-up Kurs
Nachhaltige Finanzberatung 2.0: KI-Power für ESG-Expert:innen
Lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeit als Vermögensberater:in mit KI-Technologien revolutionieren und zentrale Aufgaben Ihres Berufsalltags optimieren können.
Mehr
7. November 2025, 9:00 – 13:00 Uhr, Webinar (über MS-Teams)
klimaaktiv-Weiterbildungsreihe
S-Kurs 2025 für Energieberater:innen: Sanierung im Mehrgeschoßigen Wohnbau Recht - Technik - Soziales
Der S-Kurs 2025 bildet den offiziellen Start der neuen klimaaktiv-Weiterbildungsreihe "Sanierungsberatung im Mehrgeschossigen Wohnbau (MGW)". Mehr
21. und 23. Oktober 2025, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr, Salzburg bzw. St. Pölten
Webinar
klimaaktiv mobil Round Table: Rechtliche Rahmenbedingungen für alternative Mobilitätsdienstleistungen im Wohnbau
Präsentiert wurden die Ergebnisse des Projekts ReMobiWo, das sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Integration von Mobilitätsdienstleistungen im Wohnbau und in Stadtquartieren im DACH-Raum befasst und einen Handlungsleitfaden für Österreich entwickelt hat.
Mehr
21. Oktober 2025, 08:30 – 10:00 Uhr, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
Umweltzeichen Webinar
Grünes Geld für grüne Investitionen - Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Transformation der Finanz- und Realwirtschaft
Im Webinar konnten Sie erleben, wie Kreislaufwirtschaft zum strategischen Schlüssel für Unternehmen und Finanzwelt wird – von regulatorischen Anforderungen bis zu praxisnahen Chancen.
Mehr
Montag, 20. Oktober 2025, 13:30 – 15:00 Uhr, online