Vergangene Veranstaltungen
Einladung
IEA Vernetzungstreffen 2023 "Wissen für die Wende – Mobilität und Energie“
Die Veranstaltung dient dem Austausch von Neuigkeiten aus den Technology Collaboration Programmes, Tasks und Annexen der IEA Forschungskooperation und der Vernetzung der Akteure und Akteurinnen.
Mehr
26. September 2023, Urania Wien
Einladung
Webinar: klimaaktiv Gebäudebewertung FAQ - Teil 4
Sie haben Fragen zu den Energieanforderungen, zur Berechnung des Grün- und Freiflächenfaktors, zum Kriterium Raumluftqualität oder zur Online Deklaration allgemein? Im Rahmen von regelmäßigen Online Terminen bieten wir die Möglichkeit, Detailfragen zur klimaaktiv Gebäudedeklaration und zum klimaaktiv Kriterienkatalog zu klären.
Mehr
21. September 2023, 16:00-17:00 Uhr, Online
Einladung
Stakeholder-Workshop im Rahmen des Projekts „kluft.dig – Digitale Mobilitätskluft in Österreich“
Der Workshop richtet sich an Verwaltungspersonen aus Städten, Regionen, Bundesländern, die für Maßnahmen wie Verkehrsmittel, Weiterbildungen oder Förderungen zuständig sind.
Mehr
20. September 2023, 13.30 - 15:30 Uhr , Online (MS-Teams)
Rückblick
Darauf bauen wir: Sanierung und klimafitte Gebäude für die Zukunft
Best Practice Sanierung, Instrumente für den Zukunftsbestand: Von der Taxonomie über die Portfolioentwicklung bis hin zum Sanierungsfahrplan. Diese und viele weitere Herausforderungen, mögliche Lösungsansätze sowie die Auszeichnung von umgesetzten Vorzeigeprojekten standen im Mittelpunkt der Gebäudekonferenz und Auszeichnungsveranstaltung.
Mehr
19. September 2023, 15:00 - 18:30 Uhr, das MuTh, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien
Umweltzeichen Webinar
Grünes Geld für grüne Investitionen - Transparenz und wie sie dazu beitragen kann, Greenwashing zu verhindern
Seit grüne und nachhaltige Investitionen am Markt sichtbarer wurden, haben auch die Debatten um das Thema „Greenwashing“ in der Finanzindustrie zugenommen. Umfragen unter Investor:innen zeigen, dass mögliches Greenwashing ein Hinderungsgrund für nachhaltiges Investieren darstellt. Eine Möglichkeit dagegen vorzugehen besteht darin, konsequent für Transparenz zu sorgen, damit Anleger:innen durch die bereit gestellten Informationen eine profunde Investmententscheidung treffen können. Die EU hat aus diesem Grund mit ihrem Aktionsplan für nachhaltige Finanzen eine Reihe von verbindlichen Offenlegungs- und Transparenzstandards für europäische Finanzmarktteilnehmer und ihre Produkte festgelegt. Mehr
14. September 2023, 13:30 – 15:00 Uhr, online über Zoom
Webinar-Rückblick
Der klimaaktiv Gebäudestandard: Der Weg zu GOLD
Dieses Webinar richtete sich an Expert:innen, die bereits Erfahrungen mit dem klimaaktiv Gebäudestandard haben. Im Rahmen des Webinars stand die Qualitätsstufe klimaaktiv Gold im Zentrum.
Mehr
12. September 2023, 10:00 - 12:00, online
Rückblick
klimaaktiv Exkursion zur Fahrradarkade in „The Marks“
Im Rahmen von klimaaktiv mobil gemeinsam mit StudioVlayStreeruwitz wurde am 20.06.2023 die größte Fahrradgarage Wiens im Stadtentwicklungsquartier „The Marks“ besichtigt. Vor Ort konnten sich Planer:innen, Bauträger:innen und Mobilitätsexpert:innen zu neuen und innovativen Lösungen für das Fahrradparken im Wohnbau austauschen.
Mehr
20. Juni 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtentwicklungsgebiet „The Marks"
klimaaktiv
klimaaktiv Webinar Klimahaftungen und Energiedienstleistungen – Das Instrument der Projektgarantien als Gamechanger für die Energiewende
Mit der Novelle des Umweltförderungsgesetzes (UFG) vom Herbst 2020 wurde ein Haftungsrahmen beschlossen, in dessen Rahmen die Austria Wirtschaftsservice (AWS) Haftungen für Energie-Contracting eingehen kann. Eigentümer:innen aus unterschiedlichen Branchen planen bereits, ihren Gebäudebestand zu sanieren und die Energiekosten zu senken. Bremsend wirken allerdings hohe Investitionskosten sowie mangelndes Know-how bei der Planung, Umsetzung und Betrieb von umfassenden Dekarbonisierungslösungen. Mehr
15. Juni 2023, 10:30 – 12:00, online (Zoom)
ABGESAGT
Webinar abgesagt: klimaaktiv Gebäudebewertung FAQ - Teil 3
Sie haben Fragen zu den Energieanforderungen, zur Berechnung des Grün- und Freiflächenfaktors, zum Kriterium Raumluftqualität oder zur Online Deklaration allgemein? Im Rahmen von regelmäßigen Online Terminen bieten wir die Möglichkeit, Detailfragen zur klimaaktiv Gebäudedeklaration und zum klimaaktiv Kriterienkatalog zu klären.
Mehr
15. Juni 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online
Workshops
Abfallvermeidung entlang der Lebensmittel-Lieferketten: Eine gemeinsame Verantwortung
Regionalworkshops in Tulln, Wr. Neustadt, Wieselburg und Krems zu verschiedenen Aspekten der Abfallvermeidung
Mehr
2. und 5.-7. Juni 2023, Tulln, Wr. Neustadt, Wieselburg, Krems