Vergangene Veranstaltungen

klimaaktiv Stakeholder Workshop

Der klimaaktiv Gebäudestandard 2025

klimaaktiv Im Stakeholder-Workshop wird die neue Kriterienkatalog-Version noch vor der eigentlichen Veröffentlichung mit ausgewählten Expertinnen und Experten der Bau- und Immobilienwirtschaft diskutiert, ehe er in die finale Ausarbeitung geht. Mehr

16. Jänner 2025, 14:00 – 17:00 Uhr, dieHauswirtschaft, Nordbahnsaal, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien

Rückblick

klimaaktiv mobil Bauträger-Frühstück: Mobilitätsangebote für Bewohner:innen – Strategien zur Steigerung der Nutzungsintensität

Teilnehmer:innen bei der Veranstaltung Im Bauträgerfrühstück am 12. Dezember 2024 stand der persönliche Austausch zwischen Stakeholdern aus der Planungs- und Umsetzungspraxis und Vertreter:innen aus der öffentlichen Verwaltung im Fokus. Mehr

12. Dezember 2024, 8:30 - 10:00 Uhr, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien (4. Stock)

Forschung, Technologie, Innovation

Highlights der Biobasierten Industrie 2024 - Sekundäre Rohstoffe als Schlüssel für zukunftsweisende Werkstofflösungen

Podiumsgespräch Netzwerkveranstaltung für Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik rund ums Thema Biobasierte Industrie Mehr

2. Dezember 2024, 9:00-16:30 Uhr, Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Umweltzeichen Webinar

Grünes Geld für grüne Investitionen - "Nachhaltige Ansätze in Versicherungsunternehmen"

Im Webinar wollten wir uns einerseits mit nachhaltigen Investitionen in den Versicherungen bzw. bei Versicherungsprodukten beschäftigen. Andererseits gingen wir der Frage nach, ob und wie Nachhaltigkeitsaspekte bei Sachversicherungen umgesetzt werden können. Mehr

Montag, 2. Dezember 2024, 13:30 – 15:00 Uhr, online

Rückblick

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Mobilitätsangebote in der Praxis. Wie kommen sie an, wie werden sie genutzt?

Beim Webinar zu Mobilitätsangeboten in der Praxis standen die Erfahrungen aus zwei Wohnhausanlagen im Fokus – einmal eine umfassende Sanierung, einmal Neubau – und die Frage, wie gut die angebotenen Mobilitätslösungen angenommen werden. Aus dem Bundesland Salzburg wurden dabei die Standorte Sonnengarten Limberg und Friedrich Inhauser Straße beleuchtet. Begleitende Monitorings und Nutzungsanalysen gaben wertvollen Einblick in Akzeptanz und Praxis. Diesmal in einer knappen Stunde abgehalten, konnte die Konzentration aller Teilnehmer:innen aufrechterhalten werden. Mehr

28. November 2024, 8:30 - 09:30 Uhr, Online (Zoom)

Rückblick

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar zu E-Mobilität in der Praxis

Wie und wo lade ich mein E-Fahrzeug in Bestandswohnanlagen? Mehr

18. November 2024, 8:30 - 10:00 Uhr, Online (Zoom)

Umweltzeichen Webinar

Grünes Geld für grüne Investitionen - "Aktuelle Trends am Green-Bond-Markt"

Im Rahmen dieses Webinars zu Green Bonds wurden die Entwicklungen am Markt näher vorgestellt. Dabei wurden Themen wie Impactmessung, Transparenz und Glaubwürdigkeit von Green Bonds, das Greenium („Preisvorteil“ von Green Bonds) behandelt. Praxisbeispiele wie z.B. die Green Bonds der Republik Österreich und von heimischen Banken zeigten die Chancen und Herausforderungen bei der Emission von Green Bonds auf. Mehr

Montag, 11. November 2024, 13:30 – 15:00 Uhr, online

Abgesagt

klimaaktiv Roundtable „Anwendungsfälle der klimaaktiv Moderationskarten“

klimaaktiv Achtung: Abgesagt! Aufgrund von vielen Krankmeldungen und einer daher geringen Anzahl an Teilnehmer*innen muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Ein Ersatztermin im 1. Quartal 2025 wird gesucht. Mehr

18. Oktober 2024, 13:00 Uhr, Institute of Building Research & Innovation, Tiefer Graben 21 (Seitenportal), 1010 Wien bzw. online

Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen Fresh-up Kurs

Greenwashing oder woran ich Greenwashing bei Nachhaltigen Finanzprodukten erkennen kann

Sie haben die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen bereits absolviert, aber das ist schon eine Weile her? Sie benötigen noch CPD-Credits im Bereich Nachhaltigkeit und Ethik (4.15)? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Ihnen Fresh-up Kurse an, die Sie zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Sustainable Finance“ auf dem Laufenden halten. Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt. Mehr

17. Oktober 2024, 15:00 bis 17:30 Uhr, Online-Webinar

Rückblick

Laura Bassi Netzwerkforum „KI nachhaltig nutzen: Chancen und Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen"

Sujet Laura Bassi Veranstaltung 17.10.2027 Das Ziel des Laura Bassi-Netzwerks "Chancengerechte Zukunft ist die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen, welche digitalen Ungleichheiten entgegenwirken. Im Vordergrund steht die Vernetzung von Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, NGOs und Initiativen der Zivilgesellschaft, die mit Erfahrung, Wissen und Energie die Zukunft gestalten wollen. Mehr

17. Oktober 2024, 10:00 – 16:00, Ankerbrotfabrik Wien, Co-Innovation Factory, Absberggasse 27, 1100 Wien