Umweltzeichen Webinar

Grünes Geld für grüne Investitionen - Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Transformation der Finanz- und Realwirtschaft

Im Webinar konnten Sie erleben, wie Kreislaufwirtschaft zum strategischen Schlüssel für Unternehmen und Finanzwelt wird – von regulatorischen Anforderungen bis zu praxisnahen Chancen.

Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling. In einer Zeit, in der Klimawandel und Ressourcenknappheit immer evidenter werden, ist offensichtlich, dass Kreislaufwirtschaft zu einem wichtigen strategischen Instrument für die Transformation von Real- und Finanzwirtschaft werden muss. Die Umstellung auf Zirkularität erfordert tiefgreifende Veränderungen im gesamten Wirtschaftsgefüge mit entsprechenden Herausforderungen entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufs.

Der erste Beitrag im Webinar ordnete das Thema „Kreislaufwirtschaft" grundsätzlich ein, zeigte die verschiedenen Anknüpfungspunkte für zirkuläres Wirtschaften sowie die regulatorischen Erfordernisse auf. Zwei ausgewählte Beispiele aus der Wirtschaft machten anschließend deutlich, wo die Herausforderungen, aber auch Chancen in einem Unternehmen liegen und welche Rolle die Finanzwirtschaft dabei spielt. Zum Abschluss warfen wir einen Blick auf das Österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte (UZ 49) und zeigten auf, wo dieses Nachhaltigkeitslabel potenzielle Anknüpfungspunkte für die Kreislaufwirtschaft bietet.

Das Webinar wurde von der ÖGUT im Auftrag des BMLUK und in Kooperation mit dem Verein für Konsumenteninformation/Umweltzeichen durchgeführt.

Programm

Moderation: Susanne Hasenhüttl, ÖGUT

Das Webinar wurde mit dem Konferenztool ZOOM durchgeführt.

Videoaufzeichnung

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen