News

Medieninformation

ÖGUT zeichnet Österreichische Vorsorgekassen für ihre nachhaltige Veranlagung aus

22.06.2023: Acht betriebliche Vorsorgekassen wurden von der ÖGUT, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik, auf ihre nachhaltigen Aktivitäten im Jahr 2022 geprüft: Sieben Auszeichnungen in Gold und eine in Silber zeugen eindrucksvoll vom kontinuierlichen Engagement dieser Kassen auf dem Gebiet der nachhaltigen Veranlagungen. Mehr

News

EU Roundtable zu Sustainable Digital Finance

26.01.2023: Im Rahmen des EURENI-Projektes „Advancing Sustainable Digital Financing in the EU“ hat die ÖGUT in Kooperation mit der Kommunalkredit Public Consulting Expert:innen auf EU-Ebene zum online Roundtable am 18. Jänner eingeladen. Dabei wurden die bisherigen Forschungsergebnisse (auf Basis vorangegangener Interviews und nationaler Roundtables in Österreich, Estland und der Ukraine) vorgestellt. Im exklusiven Kreis diskutierten die Teilnehmer:innen von EFRAG, E3G, EIB, FISMA, Better Finance EU, Finance Watch und andere, die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Sustainable Digital Finance. Das Ziel besteht darin mit Hilfe digitaler Lösungen das Thema Sustainable Finance voranzutreiben. Mehr

Webinar

Webinar-Rückblick: Grünes Geld für grüne Investitionen - Welchen ‚Impact‘ hat mein Nachhaltiges Investment?

23.11.2022: Die ökologische und soziale Wirkung eines Nachhaltigen Investments auf Gesellschaft und Umwelt zu messen, beschäftigt Wissenschaft, die EU-Regulatorik, Produktanbieter und Investor:innen. Beim Webinar wurden der aktuelle (wissenschaftliche) Stand und die Herangehensweise von Nachhaltigen Produktanbietern bei der Impactmessung präsentiert und diskutiert. Die Vortragsunterlagen sowie die Videoaufzeichnung sind verfügbar. Mehr

News

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Finanzbranche?

25.10.2022: Im Rahmen des EURENI-Projektes „Advancing Sustainable Digital Financing in the EU“ hat die ÖGUT Expert:innen aus Estland zum zweiten Roundtable des Projektes am 29. September 2022 eingeladen. Teilnehmende kamen aus Finanzmarktunternehmen, Ministerien, NGO’s und Wissenschaft. In dem Roundtable wurde ein gemeinsames Verständnis zu „Sustainable Digital Finance“ erarbeitet sowie Überlegungen zu gegenwärtigen Herausforderungen und Lösungsansätzen angestellt. Mehr

Expert:innen am Wort

Nachhaltige Finanzierung von Kommunen

12.10.2022: Unsere Finanzmarkt-Expert:innen Lukas Ott und Katharina Muner-Sammer beantworten in ihrem Artikel in der Österreichischen Gemeinde-Zeitung (ÖGZ) die Frage, wie Kommunen durch die nachhaltige Nutzung von Finanzmitteln ihre Handlungsfähigkeit stärken und einen positiven ökologischen und gesellschaftlichen Beitrag leisten können. Mehr

crowdinvesting

ENERGY BOX - Neue Investitionsmöglichkeit auf Crowdinvesting-Plattform Crowd4Climate

30.08.2022: ENERGY BOX kümmert sich um den Zugang zu sauberer Energie in Haushalten in Simbabwe und Südafrika. Investieren ist ab sofort ab einem Beitrag von 250€ möglich. Mehr

Pressemeldung

Alles über Grünes Geld und nachhaltige Veranlagungen an einem Ort: Webseite gruenesgeld.at

16.08.2022: Die Webseite gruenesgeld.at unterstützt Menschen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Veranlagung ihres Ersparten. Sie listet qualifizierte Anlageberater:innen und vermittelt Grundlagenwissen zu nachhaltiger Veranlagung, bietet aber auch weiterführende Informationen zu gesetzlichen Grundlagen und Initiativen im Bereich Sustainable Finance in der EU und in Österreich. Mehr

Expertin am Wort

Katharina Muner-Sammer im Magazin LEBENSART über Taxonomie und nachhaltige Investments

27.04.2022: Nicht alles, was glänzt, ist grün. In vielen Medien wird über die EU-Taxonomie und nachhaltige Investments gesprochen. Aber was bedeutet das und ist das überhaupt notwendig? Die ÖGUT Expertin Katharina Muner-Sammer erklärt in ihrem Beitrag für das Magazin LEBENSART (Ausgabe 07/2022) was Taxonomie ist und warum sie alle betrifft. Mehr

Pressemeldung

Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!

01.12.2021: Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den ÖGUT-Umweltpreis. Vom Forschungsprojekt bis zum Geschäftsmodell, von der Grätzlinitiative bis zum internationalen Konzern – wir suchen technologische und soziale Innovationen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senken und zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen. Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 27.000. Mehr

Expertin am Wort

Nachhaltige Investments – wie funktioniert das genau?

10.11.2021: ÖGUT-Green-Finance-Expertin Susanne Hasenhüttl gibt in der „Woman“ (23. September 2021) mit Finanzprofi Tamara Albrecht von inafina.at Einblick in die Welt von „Grünanlagen“, Green Investments. Mehr