Events
Umweltzeichen Webinar
Grünes Geld für grüne Investitionen - Wie die SDGs als Kompass für Nachhaltige Investitionen dienen können
Das Webinar beleuchtet den aktuellen Stand der SDG-Umsetzung, zentrale globale Herausforderungen und wagt einen Blick über 2030 hinaus. Zudem werden die Bedeutung der SDGs im Österreichischen Umweltzeichen sowie Praxisbeispiele aus dem Investmentbereich vorgestellt.
Mehr
Montag, 1. Dezember 2025, 13:30 – 15:00 Uhr, online
E-Learning
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen für Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen
Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen (insbesondere Berater:innen) erfahren neben grundlegenden Aspekten der Nachhaltigen Geldanlage bzw. von Versicherungsprodukten auch die aktuellen regulatorischen Entwicklungen zu Sustainable Finance.
Mehr
Zwei Termine zur Auswahl: 20. März oder 9. Oktober 2026, Webinar via Teams
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen Fresh-up Kurs
Greenwashing oder woran ich Greenwashing bei Nachhaltigen Finanzprodukten erkennen kann
Sie haben die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen bereits absolviert, aber das ist schon eine Weile her? Sie benötigen noch CPD-Credits im Bereich Nachhaltigkeit und Ethik (4.15)? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Ihnen Fresh-up Kurse an, die Sie zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Sustainable Finance“ auf dem Laufenden halten. Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt.
Mehr
12. Juni 2026, 9.00 bis 11.30 Uhr, Online-Webinar
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen Fresh-up Kurs
Greenwashing oder woran ich Greenwashing bei Nachhaltigen Finanzprodukten erkennen kann
Sie haben die Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen bereits absolviert, aber das ist schon eine Weile her? Sie benötigen noch CPD-Credits im Bereich Nachhaltigkeit und Ethik (4.15)? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Ihnen Fresh-up Kurse an, die Sie zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Sustainable Finance“ auf dem Laufenden halten. Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt.
Mehr
25. September 2026, 9.00 bis 11.30 Uhr, Online-Webinar