Umweltzeichen Webinar

Grünes Geld für grüne Investitionen - Wie die SDGs als Kompass für Nachhaltige Investitionen dienen können

Das Webinar beleuchtet den aktuellen Stand der SDG-Umsetzung, zentrale globale Herausforderungen und wagt einen Blick über 2030 hinaus. Zudem werden die Bedeutung der SDGs im Österreichischen Umweltzeichen sowie Praxisbeispiele aus dem Investmentbereich vorgestellt.

Die Sustainable Development Goals (SDGs) wurden 2015 von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen als globaler Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 beschlossen. Die 17 Ziele der SDGs umfassen zentrale Themen wie Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit, Klima- und Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften, Frieden sowie globale Partnerschaften. Sie richten sich an Regierungen ebenso wie an Unternehmen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Für Investorinnen und Investoren dienen die SDGs heute als Orientierung für nachhaltige Anlagestrategien. Durch die Verknüpfung von SDG-Zielen und ESG-Kriterien können Investments zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen, Innovation fördern und Portfolios widerstandsfähiger gegenüber Klima- und Regulierungsrisiken machen.

Das Webinar wird von der ÖGUT im Auftrag des BMLUK und in Kooperation mit dem Verein für Konsumenteninformation/Umweltzeichen durchgeführt.

Programm

  • 13:25 Einstieg in das Webinar

  • 13:30 Begrüßung und Einführung
    BMLUK und ÖGUT

  • 13:40 Sustainable Development Goals (SDGS) – eine Bestandsaufnahme und Zukunftsausblick
    Anja Appel, GF der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz – SDG Watch Steuerungsgruppe

  • 14:05 Das UZ 49 im Kontext der SDGs
    Raphael Fink, Projektleitung Umweltzeichen, VKI

  • 14:15 CSR Bond Focus SDG – Kapitalanlage mit Nachhaltigkeitszielen im Anleihebereich
    Pia Sauerborn, Prokuristin der CSR Beratungsgesellschaft mbH

  • 14:30 SDG-Impactmessung der Allianz Vorsorgekasse
    Marita Hofer, Vorständin Allianz Vorsorge- und Pensionskasse

  • 14:45 Fragen der Teilnehmer:innen

Ende der Veranstaltung: 15.00 Uhr 

Moderation: Katharina Muner-Sammer, ÖGUT

Das Webinar wird mit dem Konferenztool ZOOM durchgeführt.

Anmeldung

Bitte tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein. Sie erhalten daraufhin ein Email, um Ihre Anmeldung abzuschließen.

Bitte warten...

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen