Laufende Projekte
Laufende Projekte
-
Sustainable Finance Qualification of Financial Advisors (EURENI)
Bewusstseinsbildende Maßnahmen für Finanzberater:innen und private Investor:innen zu den aktuellen regulatorischen Vorgaben im Bereich Sustainable Finance -
Das Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte im Kontext aktueller Entwicklungen
Aufgrund der hohen Aktualität des Themas Sustainable Finance sind laufend neue Entwicklungen auf EU-Ebene aber auch auf nationaler Ebene zu erwarten. Im Rahmen einer laufenden Veranstaltungsreihe von Webinaren für das Österreichische Umweltzeichen werden die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance aufgezeigt und ein umfassender Austausch unter den verschiedenen Stakeholdergruppen angeregt. -
ÖGUT-Responsible Investment Standard (RIS)
Wie können Unternehmen und Kapitalanlagesellschaften ihr Kapital nachhaltiger veranlagen? Eine Antwort ist der ÖGUT- Responsible Investment Standard basic (ÖGUT-RIS), der in Kooperation mit der Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu) und weiteren Stakeholdern entwickelt wurde. -
Nachhaltigkeitszertifizierung der betrieblichen Vorsorgekassen und Pensionskassen
Auch für das Berichtsjahr 2024 haben sich acht betriebliche Vorsorgekassen der ÖGUT-Nachhaltigkeitsprüfung unterzogen: Sieben Auszeichnungen in Gold und eine in Silber zeugen eindrucksvoll vom kontinuierlichen Engagement dieser Kassen auf dem Gebiet der nachhaltigen Veranlagungen. -
Klimarisikoanalyse für KMU
Das Projekt hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, eigenständig eine Klimarisikoanalyse zu erstellen und daraus praktische Vorteile zu gewinnen – nicht nur, um Berichtspflichten zu erfüllen, sondern um das Unternehmen wirklich zu stärken und zukunftsfähiger auszurichten. -
Biodiversität in der Finanzbranche
Der Verlust der biologischen Vielfalt betrifft uns alle – er gefährdet unsere Lebensgrundlagen ebenso wie die Stabilität von Wirtschaft und Finanzsystem. Mit diesem Projekt soll die Integration von Biodiversität in den Finanzsektoren Österreichs, Deutschlands, Italiens und Tschechiens sowie letztendlich in ganz Europa vorangebracht werden. -
Leitfaden für eine klimafreundliche Beschaffung im Gesundheitswesen
Der Ressourcenverbrauch und die Emissionen von Treibhausgasen des Gesundheitswesens in Österreich sollen reduziert werden. Dazu entwickelt die ÖGUT einen Beschaffungsleitfaden als praktische Anleitung und Stütze für eine nachhaltige und klimafreundliche Beschaffung unter Berücksichtigung gesundheitsfördernder Aspekte. -
Green Producing in Film und Fernsehen – Gutachten für Umweltzeichen UZ76
Erstellung von Gutachten und Prozessbegleitung im Rahmen der „Green Producing in Film und Fernsehen“- Umweltzeichenrichtlinie UZ76 -
Grundlagenrecherche zu Finanzierung von klimarelevanten Projekten und Mobilisierung von privatem Kapital
Eine wesentliche Herausforderung für Finanzmarktakteure besteht darin, einen passenden Match von klimarelevanten Projekten und Finanzierungsobjekten mit Kapitalgeber:innen zu finden, denn nicht jedes Finanzierungsinstrument ist für jedes Projekt geeignet. Mittels Desk-Research, Expert:innen-Interviews und Inhouse-Analysen werden Finanzierungsanforderungen beleuchtet und erste Antworten auf diese Herausforderungen gegeben. -
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen
Die „Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen“ bietet FinanzberaterInnen eine praxisnahe Ausbildung zum Thema Nachhaltiges Investment/Sustainable Finance für den Beratungsprozess. Der Kurs besteht aus drei Modulen (Zwei E-Learning Module, und wahlweise ein Webinar oder eine Präsenzveranstaltung).