Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte
-
kluft.dig - Digitale Mobilitätskluft in Österreich
Erfolgreicher Projektabschluss – Factsheets und Leitfäden für Mobilitätsdienstleister, FTI, Politik und Verwaltung; Analyse des Digitalisierungsstatus´ unterschiedlicher Mobilitätsangebote.
-
Sustainable Finance Qualification of Financial Advisors (EURENI)
Bewusstseinsbildende Maßnahmen für Finanzberater:innen und private Investor:innen zu den aktuellen regulatorischen Vorgaben im Bereich Sustainable Finance
-
Klimarat der Bürgerinnen und Bürger
Was müssen wir heute tun, um morgen in einer klimagesunden Zukunft zu leben? 100 zufällig ausgewählte Bürger:innen aus allen Regionen und Teilen der Gesellschaft setzten sich mit dieser Frage auseinander. Gemeinsam waren sie der Klimarat. Als eine Art „Mini-Österreich“ erarbeiteten sie Maßnahmen, um die Klimazukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten.
-
AnergieUrban Leuchttürme
Zur Umsetzung der Energie- und Wärmewende in bestehenden Stadtgebieten sind innovative Lösungen gefragt. Anhand realer Bauvorhaben wird in diesem Projekt untersucht, welche rechtlichen, organisatorischen und sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um eine bestmögliche Geothermie-Nutzung in Form dezentraler Anergienetze im urbanen Raum zu ermöglichen.
-
Das Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte im Kontext aktueller Entwicklungen
Aufgrund der hohen Aktualität des Themas Sustainable Finance sind laufend neue Entwicklungen auf EU-Ebene aber auch auf nationaler Ebene zu erwarten. Im Rahmen einer laufenden Veranstaltungsreihe von Webinaren für das Österreichische Umweltzeichen werden die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance aufgezeigt und ein umfassender Austausch unter den verschiedenen Stakeholdergruppen angeregt.
-
Sanierungslösungen in Gemeinden (GEMSanDialog)
Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors ist ein zentraler Baustein für das Erreichen der Klimaziele. Die überwiegende Mehrheit der Gebäude, die 2040 den Gebäudebestand von Österreich ausmachen werden, sind bereits gebaut. Die große Herausforderung und gleichzeitig die höchsten Einsparpotenziale liegen daher in der umfassenden Modernisierung des Gebäudebestandes. Ziel des Projektes ist - im Dialog mit Gemeinden - das Bewusstsein und einen Wissenstransfer für Sanierungslösungen zu schaffen.
-
Anforderungen an die Kreislauffähigkeit von Massivbaustoffen
Die Studie zeigt aktuelle Herausforderungen, Chancen und Potenziale in Bezug auf die Kreislauffähigkeit der Massivbauindustrie sowie die mit ihr agierenden Akteure auf. Zukünftige Aktionsfelder notwendiger Forschung und Entwicklung zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bereich mineralischer Baustoffe wurden identifiziert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
-
Potenzialstudie von Popcorn-Technologien für das österreichische Energiesystem
Ziel des Projekts war die Identifizierung von Technologien und Innovationsprozessen im Bereich der Energieforschung, die sich derzeit in einem relativ frühen Entwicklungsstadium befinden, technisch und wirtschaftlich jedoch ein enormes Potenzial aufweisen. Betrachtet wird das Einflusspotenzial der Popcorn-Technologien auf das Energiesystem und notwendige Rahmenbedingungen, die ein Aufpoppen der Technologien ermöglichen.
-
AnergieUrban – Stufe 1: Die Stadt als Energiespeicher
Zur Umsetzung der Energiewende in urbanen Gebieten bedarf es neuer Lösungen für eine nachhaltige Wärmeversorgung des Gebäudebestands. Im Rahmen des Projekts wurde erhoben, in welchem Ausmaß im urbanen Raum nutzbare Speichermassen und Wärmequellen zur Verfügung stehen, um künftig bestehende Häuserblöcke und Stadtviertel mit nachhaltigen solaren Energielösungen zu versorgen.
-
Schladming: Weniger Müll für´s Lebensg´fühl
Die steirische Stadtgemeinde Schladming hat das Thema Abfallvermeidung im Laufe der vier Jahre des Projekts in vielen Lebensbereichen erfolgreich in Angriff genommen und kann als Vorbild für andere Tourismusregionen betrachtet werden. Getragen wurde das Projekt von der Gemeinde, lokalen Schlüsselpersonen und Expertinnen und Experten.