Bohrlochflächen-Testgebie 1160 Wien

Projekt

AnergieUrban Leuchttürme

Ausgangssituation

Spätestens 2040 soll gemäß Regierungsprogramm kein Erdgas mehr durch die Leitungen fließen. Im Rahmen des Projekts AnergieUrban Stufe 1 wurde festgestellt, dass eine flächendeckende Wärmeversorgung durch Anergienetze basierend auf Solar-/Erdwärmesonden-/Wärmepumpensystemen auch in dicht bebauten Stadtgebieten möglich ist - und das bei ähnlichen Vollkosten wie bei der Weiterführung der bestehenden Erdgasheizungen.

Ziele

Anhand konkreter Bauvorhaben (Pilotprojekte) wird geprüft, welche rechtlichen, organisatorischen und sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um eine bestmögliche Geothermie-Nutzung im urbanen Raum zu ermöglichen.
Durch die Untersuchung konkreter Pilotprojekte sollen die Vorteile der gemeinsamen Planung, Errichtung und Betriebsführung von Neubau-/Sanierungsprojekten und ihrer benachbarten Bestandsgebäude sowie von Fernwärme- und benachbarten Anergienetz-Gebieten im Bestand identifiziert werden.

Methodische Vorgangsweise, Inhalt

Die Forschungsfragen werden anhand realer, repräsentativer Bauvorhaben untersucht, um die Ausrollbarkeit auf andere österreichische Stadtgebiete sicherzustellen. Im Rahmen von Expert*innen-Interviews, Fokusgruppen und Workshops werden Informationen gesammelt, zusammengeführt, kritisch diskutiert und Schlussfolgerungen abgeleitet. In den ausgewählten Pilotgebieten werden konkrete Konzepte für die Errichtung und Integration von Anergienetzen auf Niveau einer Vormachbarkeitsstudie erarbeitet.

Erzielte Ergebnisse

Die Ergebnisse dienen als Entscheidungshilfe für die zukünftige Festlegung der Infrastrukturabgrenzung (Fernwärme, Anergienetze, Erdgas / grünes Gas etc.) in Städten. Es wurden drei Startzellen für Anergienetze in Wien und in Linz vorbereitet. Am weitesten fortgeschritten ist die Startzelle für das Anergienetz "Miesbachgasse" in 1020 Wien, für das derzeit Angebote für ein Wärme-Liefercontracting eingeholt werden.

Downloads

Auftraggeber/Fördergeber:

  • Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
  • Stadt Wien, MA 20 - Energieplanung
  • Österreichischer Städtebund

Projektpartner:

  • TU Wien
  • Geologische Bundesanstalt (GBA)
  • Zeininger Architekten

Artikel über Anergie Urban in den Medien

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen