
Projekt
Schladming: Weniger Müll für´s Lebensg´fühl
Auftraggeber The Coca Cola Foundation
Status/Laufzeit Laufend
Schladming, eine Stadt mit fast 7000 EinwohnerInnen in der Steiermark und beliebte Urlaubsdestination, will auch im vierten Jahr des Projektes seine Abfallmenge drastisch reduzieren. Die Herausforderungen sind vielfältig, denn während eines typischen Jahres werden 1,5 Millionen Nächtigungen gezählt. Dabei gibt es bei großen Events wie dem „Nightrace" knapp 50.000 BesucherInnen pro Event, aber auch die vielen „kleineren" Events stellen die Organisatoren vor viele Herausforderungen, wie ein stark wechselndes Abfall- und Abwasseraufkommen.
Die ÖGUT und ihre Projektpartnerinnen AQA und Pulswerk haben in den ersten drei Jahren schon viel erreicht: neben dem „Müllpass"-Kreativwettbewerb an Schulen über die Entwicklung eines Green Event Handbuchs bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung mehrerer Hotels mit dem Österreichischen Umweltzeichen und der Entstehung einer Repair Café Initiative hat sich einiges getan. Dabei wurde eng mit Akteur:innen aus der Gemeinde, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft zusammengearbeitet und neue Wege im Umgang mit Abfall beschritten.
Nun geht das Projekt ins vierte Jahr, in dem es weiterhin um die langfristige Perspektive der Projektinhalte gehen soll, aber auch verstärkt um die Einbindung der Bevölkerung. Wie diese konkret aussehen soll, ist noch offen, Ideen gibt es bereits viele. Eine Rolle werden die Repair Café Veranstaltungen spielen, die bisher zweimal mit freiwilligen Helfer:innen aus Schladming durchgeführt wurden.
Das entstandene Netzwerk in Schladming soll weiter gepflegt und Akteur:innen miteinander vernetzt werden. Nur so können Projektinhalte auch nach einem vierten Jahr bestehen bleiben. Denn noch immer gilt: dass das Projekt auch in diesem Jahr vor allem vom Engagement, dem Interesse und der Motivation von Menschen vor Ort lebt und nur mit ihrer Hilfe möglich ist. Daher: Vielen Dank und bitte weiter so!