News
Kurzbericht
Nutzung der Circular-Economy-ISO Normen bei der Umsetzung auf dem Weg zu kreislauffähigen Produkten und Geschäftsmodellen
17.12.2024: Die ÖGUT hat für interessierte Institutionen im Auftrag des BMK einen Überblick zu den ISO Normen im Kontext der Kreislaufwirtschafts-Strategie erstellt. Dieser dient als Anleitung und Hilfestellung. Mehr
Normen und Standards
Kurz-Studie zur stärkeren Verankerung des Konzepts der Kreislaufwirtschaft in Normen und Standards im Bereich Elektro, Elektronik und IKT
16.12.2024: Die ÖGUT hat im Auftrag des BMK die wichtigsten Normen und Standards gesammelt und ermittelt, welche Bedarfe für Adaptionen und Erweiterung bestehen. Mehr
Blog-Artikel
ÖGUT Jahresempfang 2024: FOKUS Gespräch – wo stehen wir? Wo kann es hingehen?
29.11.2024: Wir haben den 2009 gestarteten „ÖGUT-Zukunftsdialog 2035“ nochmal unter die Lupe genommen. Monika Auer diskutierte beim Jahresempfang mit Vertreter:innen der „ÖGUT New Generation“, Azadeh Badieijaryani, Bianca Pfefferer und Lukas Wagner, wie sich Themen wie Kreislaufwirtschaft, Partizipation, Erneuerbare Energie, Gender, Inklusion und Diversität verändert haben und wo es hingehen könnte. Mehr
News
Umfrage zum Qualifizierungsbedarf für die Kreislaufwirtschaft – Teilnahme für Vereine und Gemeinden noch bis 14. Oktober 2024
01.10.2024: Gemeinsam mit KMU Forschung Austria erhebt die ÖGUT den Qualifizierungsbedarf in den sieben Transformationsschwerpunkten der Kreislaufwirtschafts-Strategie. Die Umfrage richtet sich an Unternehmen, Gemeinden und Vereine. Mehr
Presseaussendung
Spot on: Nachhaltigkeit – Einreichungen zum ÖGUT-Umweltpreis ab sofort möglich
13.06.2024: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Partizipation und herausragende Frauen in der Umwelttechnik – auch im 37. Jahr des ÖGUT-Umweltpreises werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Das Preisgeld von insgesamt EUR 35.000 wird in sechs Kategorien vergeben. Einreichungen sind ab sofort bis 13. September 2024 möglich. Mehr
Umfrage
Umfrage: Kreislaufwirtschaft von Elektro- und Elektronikgeräten, Informations- und Kommunikationstechnologien. Teilnahme bis 9. Juni 2024
15.05.2024: Ziel ist es, die wesentlichsten Hindernisse für Akteur:innen für eine Umsetzung der Kreislaufwirtschaft herauszuarbeiten und Empfehlungen für die FTI-Politik zu entwickeln. Mehr
Publikation
Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien – Broschüre
03.10.2023: Die neue Broschüre "Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien" des BMK macht die Vielfalt der österreichischen Aktivitäten im Bereich Forschung, Technologie und Innovation sichtbar. Vorgestellt werden Kompetenzzentren und innovative österreichische Förderprojekte, die auf eine nachhaltige Produktion und den Umstieg zur Kreislaufwirtschaft abzielen. Mehr
Expertinnen am Wort
Karin Granzer-Sudra und Veronika Reinberg geben einen Überblick über Kreislaufwirtschaft in BUSINESSART 02/2023
26.06.2023: Kreislaufwirtschaft ist wesentlicher Baustein, um die globale Klima- und Ressourcenkrise zu meistern – warum hat sie sich aber noch immer nicht durchgesetzt? Die beiden ÖGUT-Expertinnen Karin Granzer-Sudra und Veronika Reinberg zeigen in ihrem Schwerpunkt-Artikel im Magazin BUSINESSART, welche Potenziale die Kreislaufwirtschaft bietet und besprechen anhand konkreter Beispiele, wie Geschäftsmodelle zirkulär werden können. Mehr
Ressourcen & Konsum
Neu im ÖGUT-Blog: „Vom Wert der Dinge“: Ein Deep Dive in das Thema Ressourcenschonung anhand der Schreibwerkstätten in Schladming
23.05.2023: Im letzten Projektjahr von „Weniger Müll für’s Lebensg’fühl“ lud die ÖGUT Schladminger:innen ein, sich in zwei Schreibwerkstätten unter der Leitung von Barbara Ruhsmann kreativ mit dem Wert der Dinge und mit Ressourcenschonung auseinanderzusetzen. Hier erfahren Sie, was in einer Schreibwerkstatt passiert und welche Themen in den beiden Schreibwerkstätten behandelt wurden. Außerdem präsentieren wir den Text „HIAS“ von Wolfgang Brandner. Mehr
Expertin am Wort
ÖGUT-Expertin Franziska Trebut in der Ö1 Reihe „Reparatur der Zukunft“
24.10.2022: ÖGUT-Expertin Franziska Trebut wurde von Stefan Niederwieser für die Ö1 Reihe „Reparatur der Zukunft“ interviewt. Der Beitrag wurde am 4. Oktober 2022 ausgestrahlt und steht zum Nachhören zur Verfügung. Mehr