News
Innovationsplattform
BioBASE – Informationsdrehscheibe zu Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft gestartet.
30.06.2021: Mit der BioBASE steht in Österreich eine zentrale Informationsdrehscheibe und Serviceagentur für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zu den Themen Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft zur Verfügung. Der intensive Einsatz fossiler und mineralischer Ressourcen trägt zum fortschreitenden Klimawandel bei. Eine Umkehr im Energie- und Produktionssystem ist daher notwendig. Mit BioBASE starten die beiden Initiatoren Thomas Timmel und Bernhard Windsperger eine Innovationsplattform zur Forcierung biobasierter Produkte sowie der Kreislaufführung von Produkten in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Unterstützend zur Seite steht ihnen Andreas Windsperger, Leiter des Instituts für Industrielle Ökologie. Mehr
Presseaussendung
Bilanz von zwei Jahren “Weniger Müll für’s Lebensg’fühl” in Schladming"
29.06.2021: Presseaussendung: Mit seinem Projekt zum Thema Abfallvermeidung ist Schladming auf dem besten Weg zur Vorzeigegemeinde. Mehr
ÖGUT-Blog
Gasheizung ade – Dreiteilige Serie zum Thema "Wie heizen wir morgen in der Stadt? Die Alternativen."
10.06.2021: Die Tage der fossilen Gasheizung sind gezählt, genauer gesagt die Jahre. In 19 Jahren, also 2040, darf gemäß aktuellem Regierungsprogramm kein fossiles Erdgas mehr durch die Leitungen fließen. Was sind die Alternativen? Und wer ist für den Umstieg verantwortlich? Mehr
ÖGUT-Blogbeitrag
Kreislaufwirtschaft – darauf kommt es an
05.05.2021: Die Probleme, die unser lineares Wirtschaftssystem mit sich bringt, werden sich in den kommenden Jahren durch die stetige Zunahme der Weltbevölkerung sowie des globalen Wohlstands mehr und mehr zuspitzen. Ein Umdenken ist zwingend notwendig – die Kreislaufwirtschaft bietet einen Ausweg. Mehr
Projekt-News
SaLuT - Saubere Luft in der Tierhaltung- innovatives Stallkonzept zeigt Wirkung
25.03.2021: Das Projekt SaLu_T befasst sich mit Maßnahmen und Technologien zur Minderung der Emissionen in der landwirtschaftlichen Praxis: Erstmalig werden Bau und Betrieb eines emissionsreduzierten Schweinemaststalls in Österreich wissenschaftlich begleitet. Mehr
Expertin am Wort
Expertin am Wort - Erika Ganglberger über Kreislaufwirtschaft aus Sicht der österreichischen Akteur*innen
18.03.2021: Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lud Unternehmen, Forschung und Stakeholder zur Auftaktveranstaltung der neuen Initiative für Forschung, Technologie & Innovation am Weg zur Kreislaufwirtschaft ein. Erika Ganglberger, Leiterin des ÖGUT-Themenbereichs „Ressourcen & Konsum“ präsentierte im Rahmen der Auftaktveranstaltung Ergebnisse der Online-Stakeholderbefragung zum Thema Kreislaufwirtschaft in Österreich: Mehr
ÖGUT Umweltpreis
Rückblick: ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 1 - Auf dem Weg zur Klimaneutralität
01.03.2021: Das erste der neuen Serie der ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstücke war mit knapp 60 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Es präsentierten sich jene Nominierten zum ÖGUT Umweltpreis, deren Projekte sich mit Mobilität, Wohnen und Klimaschutz befassen. Der Rückblick und die Vortragsunterlagen sind online. Mehr
"Weniger Müll fürs Lebensg’fühl"
Infofolder über Abfalltrennung und –vermeidung in Schladming
21.12.2020: Im Rahmen des Projekts „Weniger Müll fürs Lebensg’fühl“ erarbeitet das Projektteam mit der Gemeinde Schladming und lokalen Partner*innen konkrete Maßnahmen zum Thema Abfalltrennung und Abfallvermeidung. Als Hilfestellung und Leitfaden erschien nun ein Info-Folder, der auch in der Schladminger Gemeindezeitung als Beilage zu finden ist und allen Schladminger*innen zur Verfügung steht. Mehr
Neuigkeiten aus den Projekten
Erfolgreicher Start für Reparaturinitiative in Schladming
24.11.2020: „Weniger Müll für’s Lebensg’fühl“ bedeutet auch: Lieber Kaputtes zu reparieren anstatt Neues zu kaufen. Aber wie geht das? Am 23. Oktober konnten sich Besucher*innen des Bauernmarkts bei Schladmings erstem „Reparaturcafé“ von Profis zeigen lassen, wie sie ihr Fahrrad selbst reparieren können. Mehr
Presseaussendung
ÖGUT-Umweltpreis 2020 – technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz! Die Nominierten.
23.11.2020: Zum 34. Mal zeichnet die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus 100 Einreichungen die Nominierten ausgewählt. Mehr