Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte im Themenbereich Partizipation
-
Klimarat der Bürgerinnen und Bürger
Was müssen wir heute tun, um morgen in einer klimagesunden Zukunft zu leben? 100 zufällig ausgewählte Bürger:innen aus allen Regionen und Teilen der Gesellschaft setzten sich mit dieser Frage auseinander. Gemeinsam waren sie der Klimarat. Als eine Art „Mini-Österreich“ erarbeiteten sie Maßnahmen, um die Klimazukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten.
-
Gelingensfaktoren sozial-ökologischer Transformation
Um die Herausforderungen rund um Klimakrise und Energiewende zu bewältigen, sind neben technologischen Lösungen auch Veränderungen gesellschaftlicher Praktiken nötig. Dieses Projekt erforscht: Unter welchen Voraussetzungen werden Verhaltensänderungen möglich? Wie haben konkrete „Change Agents“ Wandel bewirkt? Die Erkenntnisse fließen in Empfehlungen ein, wie die Politik die erforderlichen Rahmenbedingungen gestalten kann.
-
Klimakonferenz in St. Stefan-Afiesl
Die Gemeinde St. Stefan-Afiesl lädt seine Bevölkerung im Herbst 2024 zu einer Klimakonferenz, um Maßnahmen zur Reduktion der Energieverbräuche und Treibhausgas-Emissionen zu erarbeiten. Im Vorfeld werden die zugehörigen Daten erhoben und Reduktionsmaßnahmen geprüft, die im Verantwortungsbereich der Gemeinde liegen.
-
Wichtigste Hebel der Klimawandelanpassung in Österreich
Ziel des Projekts ist es, Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen und die österreichischen Entscheidungsträger:innen zu unterstützen, die Anpassung an den Klimawandel bestmöglich umzusetzen und Fehlanpassungen zu vermeiden.
-
Enquete „Strategie für ein klimaneutrales Gesundheitswesen“
Die Strategie für ein klimaneutrales Gesundheitswesen wurde 2023 vom Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich GmbH im Auftrag des Gesundheitsministeriums erarbeitet. Am 24.10.2023 wurde die Strategie im Rahmen einer Enquete präsentiert. Die ÖGUT verantwortete Ablaufplanung und Moderation der Veranstaltung.
-
klimaaktiv Auszeichnungsveranstaltung neu – Konzepterstellung und Moderation
Im Rahmen von klimaaktiv werden Aus- und Weiterbildungen in klimarelevanten Arbeitsfeldern angeboten. Die alljährlich stattfindende Würdigung der Absolvent:innen wird neu konzeptioniert. Im Mittelpunkt der „Auszeichnungsveranstaltung 2.0“ stehen lebendige Einblicke in die Berufsalltage der Absolvent:innen, die Lust auf das Erlernen von „green skills“ machen.
-
Rettung von Sodalacken durch die Erneuerung von Wehranlagen in Illmitz
Im Projekt wurden sechs Wehranlagen erneuert, um ausgewählte Sodalacken im Bereich der Gemeinde Illmitz vor permanenter Austrocknung zu schützen. So können sie als wertvolle Ökosysteme mit ihrer sehr seltenen Artenvielfalt erhalten werden. Durch die Erneuerung der Wehranlagen wird die tatsächlich eingestaute Wassermenge und somit der Grundwasserstand im Bereich der Sodalacken erhöht.
-
Betrieb der Website www.partizipation.at – Partizipation und Nachhaltige Entwicklung
Im Auftrag des BMK wird die Website www.partizipation.at mit neuen Inhalten gespeist (Praxisbeispiele, Methodenbeschreibungen, Artikel externer Expert:innen etc.). Die begleitende Öffentlichkeitsarbeit umfasst den Versand eines zweimonatlich erscheinenden Newsletters sowie Aktivierung und Pflege von Netzwerken und Partnerschaften.
-
LOCALISED – EU Klimaszenarien für regionale Ebenen
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Klimawandelanpassung auch auf der Ebene der Städte, Regionen und im Alltagsleben der Bürger:innen umgesetzt werden. Im EU-Projekt „LOCALISED“ werden dafür passende Werkzeuge entwickelt, die u.a. auf den Resultaten des Vorgängerprojekts EU-Calculator aufbauen.
-
Power2Regions- Soziale Innovationen in Gemeinden und Regionen
Durch Power2Regions werden kommunale/regionale AkteurInnen befähigt, Projektideen für soziale Innovationen zur Beförderung der Energiewende in zwei ausgewählten Regionen und einer Gemeinde (Region Rosental/Kärnten, Region Vöckla-Ager/Oberösterreich, Gemeinde Lichtenegg/Niederösterreich) zu entwickeln und umzusetzen. Das Vermittlungs- und Entwicklungskonzept beinhaltet Präsenz- und Online-Trainings, interaktive Workshops und begleitende Coachings.