Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte im Themenbereich Grünes Investment
-
Sustainable Finance Qualification of Financial Advisors (EURENI)
Bewusstseinsbildende Maßnahmen für Finanzberater:innen und private Investor:innen zu den aktuellen regulatorischen Vorgaben im Bereich Sustainable Finance
-
Das Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte im Kontext aktueller Entwicklungen
Aufgrund der hohen Aktualität des Themas Sustainable Finance sind laufend neue Entwicklungen auf EU-Ebene aber auch auf nationaler Ebene zu erwarten. Im Rahmen einer laufenden Veranstaltungsreihe von Webinaren für das Österreichische Umweltzeichen werden die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance aufgezeigt und ein umfassender Austausch unter den verschiedenen Stakeholdergruppen angeregt.
-
ÖGUT-Responsible Investment Standard (RIS)
Wie können Unternehmen und Kapitalanlagesellschaften ihr Kapital nachhaltiger veranlagen? Eine Antwort ist der ÖGUT- Responsible Investment Standard basic (ÖGUT-RIS), der in Kooperation mit der Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu) und weiteren Stakeholdern entwickelt wurde.
-
Nachhaltigkeitszertifizierung der betrieblichen Vorsorgekassen und Pensionskassen
Im Jahr 2023 haben sich acht betriebliche Vorsorgekassen der ÖGUT-Nachhaltigkeitsprüfung unterzogen: Sieben Auszeichnungen in Gold und eine in Silber zeugen eindrucksvoll vom kontinuierlichen Engagement dieser Kassen auf dem Gebiet der nachhaltigen Veranlagungen.
-
Programmkonzeption für die Messe „The Green 100“
Der Klima- und Energiefonds lud erstmalig zur grünen Finanzierungsmesse – The Green 100. Ziel war, Kapitalsuchende mit Investor:innen aller Art zu verbinden.
-
Förderung von Sustainable Digital Finance in Europa (DigiFin)
Ein Beitrag zu den ökologischen Nachhaltigkeitszielen der EU durch die Förderung des nachhaltigen digitalen Finanzmarkts.
-
Begleitung der Kommunikation zur UZ-Richtlinie 49 Nachhaltige Finanzprodukte
Vor dem Hintergrund der Überarbeitung der Umweltzeichenrichtlinie für Nachhaltige Finanzprodukte (UZ 49) ist es Ziel des Projektvorhabens, mit verschiedenen Kommunikations- und Informationsmaßnahmen das UZ 49 vermehrt in die Öffentlichkeit zu bringen und bekannt zu machen
-
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen
Die „Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen“ bietet FinanzberaterInnen eine praxisnahe Ausbildung zum Thema Nachhaltiges Investment/Sustainable Finance für den Beratungsprozess. Der Kurs besteht aus drei Modulen (Zwei E-Learning Module, und wahlweise ein Webinar oder eine Präsenzveranstaltung).
-
Sustainable Energy Financing Platform in Austria (SEFIPA)
Entwicklung einer nationalen Plattform zur Finanzierung von Energieeffizienzprojekten
-
Gesprächsrunde „Klimaschutzfinanzierung in Entwicklungsländern durch crowdinvesting“
Im Rahmen der Gesprächsrunde am 6. November 2015 diskutierten Umwelttechnikunternehmen, Projektentwickler und FinanzierungsexpertInnen in der ÖGUT über die Möglichkeiten, Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern mittels crowdinvesting zu finanzieren.