Gruppenfoto

Projekt

Strategieworkshop mit den Dekarbonisierungsbeauftragten der GBV-Landesgruppen

Ausgangssituation

Die Dekarbonisierung der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft ist für den Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV) ein prioritäres Ziel. Bis 2040 soll die Dekarbonisierung des gemeinnützigen Wohnungsbestands zu leistbaren Bedingungen umgesetzt sein. Bei der Erreichung dieses Ziels kommt den 2022/2023 ernannten Dekarbonisierungs-Beauftragten der GBV-Landesgruppen eine wichtige Rolle zu. Der geplante 1½-tägige Strategieworkshop soll sie in ihrer Rolle stärken.

Ziele

  • Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Verband, Landesgruppen und GBVs zum Thema Dekarbonisierung des GBV-Gebäudebestands zu leistbaren Bedingungen (auch hinsichtlich der unterschiedlichen regionalen Schwerpunkte)
  • Erarbeiten einer gemeinsamen Vision, gemeinsamer Prioritäten und einer Roadmap (Zwischenziele, Zeitplan und Maßnahmen)
  • Stärkung der Rolle der Teilnehmenden als Multiplikator:innen in ihren Unternehmen und in beruflichen Netzwerken
  • Aufbau eines Kompetenznetzwerks „Dekarbonisierung des Gebäudesektors" innerhalb der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft

Methodische Vorgangsweise

Prozessdesign und Durchführung basieren auf den Grundlagen des Art of Hosting and Harvesting.

Ergebnisse

  • Roadmaps zur Dekarbonisierung des gemeinnützigen Wohnungsbestands in den einzelnen Bundesländern
  • Stärkung des Rollen- und Aufgabenverständnisses der Dekarbonisierungsbeauftragten der GBV-Landesgruppen

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen