News

Expertin am Wort

Maxie Riemenschneider interviewt Kathrin Stainer-Hämmerle im Podcast des Soziokratie Zentrum

20.10.2025: Als Vorbereitung auf die Tagung „Gemeinsam entscheiden in der Kommunalpolitik“, die am 29. November 2025 in Wien stattfindet, tauchen Expert:innen in Podcast-Gesprächen in die Themenkreise Gemeindepolitik und Partizipation ein. Zu sehen und hören auf YouTube. Mehr

Expertin am Wort

Kooperation zwischen www.partizipation.at und der Österreichischen Gemeindezeitung

17.09.2025: Monatliche Updates aus der Welt der Partizipation: Praxisbeispiele aus österreichischen Städten und Gemeinden, vorgestellt von den ÖGUT-Expert:innen Barbara Ruhsmann, Lukas Wagner und Maxie Riemenschneider. Mehr

Bürger:innen-Beteiligung

Handbuch „Citizen Engager“ zur Bürger:innen-Beteiligung im Bereich der lokalen Klimapolitik – zum Download für Sie

24.07.2025: Der „Citizen Engager“ enthält Schritt-für-Schritt Anleitungen und effektive Methoden für lokale und regionale Entscheidungsträger:innen zum Thema Klimapolitik und Bürger:innen-Beteiligung – mit einem Leitfaden, konkreten Maßnahmen und fünf Best-Practices zur Orientierung. Mehr

Expertin am Wort

Risiken und Strategien: Klimawandelanpassungen für Städte und ländliche Regionen

01.07.2025: Vom Klimawandel sind mittlerweile alle betroffen und der Druck für Anpassungsmaßnahmen in Städten und ländlichen Regionen steigt. Wie ist die Stimmung? Was ist konkret zu tun? Barbara Ruhsmann gibt in der aktuellen Ausgabe von BUSINESSART wichtige Einblicke anhand konkreter Beispiele aus Linz und dem Retzer Land. Mehr

Webinar

Beteiligung gestalten - Methoden, Wissen und Praxisbeispiele

11.06.2025: Bürger:innenbeteiligung boomt. Aber was macht gute, wirksame Beteiligung aus? Und wo kann man das lernen? Im Webinar für Studierende und Lehrende aller Fachrichtungen gaben Barbara Ruhsmann und Melanie Helm am 10. Juni 2025 Einblicke in Methoden und Praxisbeispiele aus Österreich. Die Dokumentation dazu gibt es nun zum Download. Mehr

Förderung der Klimaanpassung

EU-Förderung für Klimawandelanpassung in Ihrer Gemeinde – mit Unterstützung der ÖGUT

28.04.2025: Jetzt vorbereiten für die nächste Förderchance im Juni 2025! Im Rahmen des EU-Projekts Pathways2Resilience (P2R) können Gemeinden und Regionen bis zu 210.000 Euro Förderung für Projekte zur Klimawandelanpassung erhalten. Mehr

Workshop

Einladung zum LOCALISED Business Decarbonization Training Workshop (hybrid) am 6. März 2025

26.02.2025: Der Workshop findet im Rahmen des Horizon2020-EU-Projekts LOCALISED auf Einladung des Euro-Mediterranean Center on Climate Change (CMCC) in Italien statt. Die Teilnahme ist auch online möglich. Mehr

News

Expert:innenförderung verlängert! Einreichung bis 19. Mai 2025 möglich

08.01.2025: Wir helfen Ihnen bei der Erstellung kommunaler Energiepläne, bei Fördereinreichungen für EU-Projekte im Klima- und Energiebereich oder bei der Umsetzung von Bürger:innen-Beteiligungsprojekten! Mehr

Blog-Artikel

ÖGUT Jahresempfang 2024: FOKUS Gespräch – wo stehen wir? Wo kann es hingehen?

29.11.2024: Wir haben den 2009 gestarteten „ÖGUT-Zukunftsdialog 2035“ nochmal unter die Lupe genommen. Monika Auer diskutierte beim Jahresempfang mit Vertreter:innen der „ÖGUT New Generation“, Azadeh Badieijaryani, Bianca Pfefferer und Lukas Wagner, wie sich Themen wie Kreislaufwirtschaft, Partizipation, Erneuerbare Energie, Gender, Inklusion und Diversität verändert haben und wo es hingehen könnte. Mehr

Rückblick

Dokumentation der Klimakonferenz St.Stefan-Afiesl am 19. Oktober 2024

22.10.2024: Klimaschutz als win-win für alle! Im Rahmen der Klimakonferenz wurde von den über 50 Teilnehmenden aus der Gemeinde ein Klima-Manifest erarbeitet. Beim Folgetermin am 27. November 2024 findet ein Workshop zur Umsetzung des Manifests statt. Mehr