News

Expertin am Wort

Kooperation zwischen www.partizipation.at und der Österreichischen Gemeindezeitung

18.03.2025: Monatliche Updates aus der Welt der Partizipation: Praxisbeispiele aus österreichischen Städten und Gemeinden, vorgestellt von den ÖGUT-Expert:innen Barbara Ruhsmann, Lukas Wagner und Maxie Riemenschneider. Mehr

Workshop

Einladung zum LOCALISED Business Decarbonization Training Workshop (hybrid) am 6. März 2025

26.02.2025: Der Workshop findet im Rahmen des Horizon2020-EU-Projekts LOCALISED auf Einladung des Euro-Mediterranean Center on Climate Change (CMCC) in Italien statt. Die Teilnahme ist auch online möglich. Mehr

News

Expert:innenförderung verlängert! Einreichung bis 19. Mai 2025 möglich

08.01.2025: Wir helfen Ihnen bei der Erstellung kommunaler Energiepläne, bei Fördereinreichungen für EU-Projekte im Klima- und Energiebereich oder bei der Umsetzung von Bürger:innen-Beteiligungsprojekten! Mehr

Förderung der Klimaanpassung

Angebot für Regionen und Gemeinden: ÖGUT unterstützt Sie bei EU-Förderanträgen für den „P2R Subgrant“ und bei der Umsetzung Ihres Projekts

18.12.2024: In Kürze wird eine Möglichkeit eröffnet, aus dem EU-Horizon-Projekt „Pathways2Resilience (P2R)“ eine Kaskadenfinanzierung zu beantragen. Mit diesen Subgrants werden Regionen und Gemeinden bei der Entwicklung transformativer Lösungen zur Förderung der Klimaanpassung unterstützt. Mehr

Blog-Artikel

ÖGUT Jahresempfang 2024: FOKUS Gespräch – wo stehen wir? Wo kann es hingehen?

29.11.2024: Wir haben den 2009 gestarteten „ÖGUT-Zukunftsdialog 2035“ nochmal unter die Lupe genommen. Monika Auer diskutierte beim Jahresempfang mit Vertreter:innen der „ÖGUT New Generation“, Azadeh Badieijaryani, Bianca Pfefferer und Lukas Wagner, wie sich Themen wie Kreislaufwirtschaft, Partizipation, Erneuerbare Energie, Gender, Inklusion und Diversität verändert haben und wo es hingehen könnte. Mehr

Rückblick

Dokumentation der Klimakonferenz St.Stefan-Afiesl am 19. Oktober 2024

22.10.2024: Klimaschutz als win-win für alle! Im Rahmen der Klimakonferenz wurde von den über 50 Teilnehmenden aus der Gemeinde ein Klima-Manifest erarbeitet. Beim Folgetermin am 27. November 2024 findet ein Workshop zur Umsetzung des Manifests statt. Mehr

News

Klimakonferenz St.Stefan-Afiesl am 19. Oktober 2024

16.09.2024: Die ÖGUT hat über den Sommer den Energieverbrauch in St. Stefan-Afiesl erhoben. Der Fokus lag dabei auf Bereichen, die direkt von der Gemeinde bzw. der Bevölkerung beeinflussbar sind. Die „größten Brocken“ des Energieverbrauchs in St. Stefan-Afiesl liegen beim PKW-Betrieb und beim Heizen. Bei der Klimakonferenz im Oktober geht es um die Frage: Wie viel Einsparung beim Energieverbrauch traut sich die Gemeinde zu und wie könnte das angegangen werden? Mehr

Online-Umfrage

Wo steht Ihr Unternehmen (KMU) bezüglich Nachhaltigkeit, Klimawandelanpassung und Dekarbonisierung?

27.06.2024: Welche Hürden gibt es, sind Sie vorbereitet? Eine Umfrage im Rahmen des EU-Projekts LOCALISED hilft, vulnerable Bereiche Ihrer Tätigkeit zu ermitteln und die Gesamtleistung im Vergleich zu anderen Unternehmen EU-weit zu bewerten. Bitte nehmen Sie an der kurzen Online-Umfrage teil. Mehr

Presseaussendung

Spot on: Nachhaltigkeit – Einreichungen zum ÖGUT-Umweltpreis ab sofort möglich

13.06.2024: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Partizipation und herausragende Frauen in der Umwelttechnik – auch im 37. Jahr des ÖGUT-Umweltpreises werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Das Preisgeld von insgesamt EUR 35.000 wird in sechs Kategorien vergeben. Einreichungen sind ab sofort bis 13. September 2024 möglich. Mehr

Expertin am Wort

Interview mit Barbara Ruhsmann auf der Plattform gleichwandeln.at

27.05.2024: Was ist so speziell an Partizipation und was bedeutet sie für Gemeinden und Regionen? Mehr