News
Projekt
Wiederherstellung der Hydrologie in den Zitzmannsdorfer Wiesen
13.02.2023: Im Projekt soll der ursprüngliche hydrologischen Zustand der Zitzmannsdorfer Feuchtwiesen wiederhergestellt werden. Dazu werden der derzeitige bauliche Zustand von Entwässerungsanlagen, die ökologische Beschaffenheit der Wiesen sowie die rechtlichen Zuständigkeiten für den Erhalt bzw. Umbau von Anlagen erhoben sowie Maßnahmen zur Wiedervernässung geplant und durchgeführt. Das Gebiet ist in Privatbesitz, Aktivitäten müssen mit den Grundeigentümer:innen abgestimmt werden. Dazu soll ein Stakeholdermanagementprozess aufgesetzt werden. Mehr
News aus Localised
Achtung: Klimawandel trifft nur die anderen. Aber was denken Sie?
19.12.2022: Im Rahmen des Projekts LOCALISED führen wir aktuell eine Befragung zu Einstellungen zum Klimawandel und Betroffenheit verschiedener Gruppen durch. Damit sollen gerechtere Maßnahmen für Gemeinden gefunden werden. Jetzt mitmachen! Mehr
Endbericht
Klimarat: Die Empfehlungen der Bürger:innen
17.08.2022: Von Jänner bis Juni 2022 fand in Österreich mit dem Klimarat der erste Bürger:innenrat auf nationaler Ebene statt. Anfang Juli haben die Bürger:innen schließlich ihre Empfehlungen präsentiert und den Endbericht mit 93 klimapolitischen Maßnahmen-Empfehlungen an Regierung, Parlament und Bundespräsident überreicht. Mehr
Rückblick
Rückblick: Power2Regions Abschlussveranstaltung „Wandel schlägt Wellen“
20.07.2022: Am 20. Juni 2022 fand die große Abschlussveranstaltung des Projekts Power2Regions unter dem Titel „Wandel schlägt Wellen“ als Online-Format statt. Daran teilgenommen haben Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung sowie Praktiker:innen und Forschende. Mehr
Neuigkeiten aus den Projekten
Einblicke in Klimainitiativen aus 6 Ländern im Blog von LOCALISED
11.05.2022: Auf der Projekt-Webseite des EU-Projekts LOCALISED werden in regelmäßigen Abständen wichtige Klimainitiativen von Städten und Regionen beschrieben. Zuletzt gab es Eindrücke vom Klimarat in Österreich und von den Klimateams der Stadt Wien. Mehr
Save the Date: Abschlussveranstaltung
Power2Regions: Projekt(e)präsentation und Abschluss
26.04.2022: Zum Abschluss des Projekts Power2Regions wollen wir zurückschauen, inspirierende Menschen und Projekte zusammenbringen und einen Ausblick auf das Weiter-Wirken geben. Was ist im letzten Jahr passiert und was bleibt von den Projektschmieden, Communities of Practice, Methodenfortbildungen und den innovativen Ansätzen in den Regionen? Was können wir daraus lernen und was bräuchte es noch, um die Energiewende voran zu bringen? Mehr
Training
Rückblick: Power2Regions – Projektschmiede
18.03.2022: Am 10. März fand die zweite Projektschmiede im Rahmen des Projekts „Power2Regions“ statt. Drei Projektideen zum Thema "Soziale Innovationen" wurden vorgestellt, besprochen und konkretisiert. Neben den drei Projektbringer:innen aus Wien, Linz und Steinbach an der Steyr nahmen 11 Berater:innen teil, die im co-kreativen Prozess die Ideen weiterentwickelten. Mehr
Rückblick
Power2Regions – Projektschmiede vom 2. Dezember 2021
20.12.2021: Am 2. Dezember 2021 fand die erste von zwei Online-Projektschmieden im Rahmen unseres Projekts „Power2Regions“ statt. Mehr
Pressemeldung
Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
01.12.2021: Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den ÖGUT-Umweltpreis. Vom Forschungsprojekt bis zum Geschäftsmodell, von der Grätzlinitiative bis zum internationalen Konzern – wir suchen technologische und soziale Innovationen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senken und zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen. Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 27.000. Mehr
Relaunch
Relaunch der Webseite www.partizipation.at
10.11.2021: Im Frühjahr 2021 haben wir im Auftrag des BMK einen großen Relaunch gestartet: Die Website partizipation.at präsentiert sich nun übersichtlicher, aktueller und in frischem Design. Sie ist in vier große Themenbereiche gegliedert: Partizipation verstehen, Partizipation anwenden, Partizipation Beispiele und Aktuelle Projekte. Wir laden Sie herzlich ein, in die neue Seite hineinzulesen! Mehr