News
Training
Rückblick: Power2Regions – Projektschmiede
18.03.2022: Am 10. März fand die zweite Projektschmiede im Rahmen des Projekts „Power2Regions“ statt. Drei Projektideen zum Thema "Soziale Innovationen" wurden vorgestellt, besprochen und konkretisiert. Neben den drei Projektbringer:innen aus Wien, Linz und Steinbach an der Steyr nahmen 11 Berater:innen teil, die im co-kreativen Prozess die Ideen weiterentwickelten. Mehr
Rückblick
Power2Regions – Projektschmiede vom 2. Dezember 2021
20.12.2021: Am 2. Dezember 2021 fand die erste von zwei Online-Projektschmieden im Rahmen unseres Projekts „Power2Regions“ statt. Mehr
Pressemeldung
Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
01.12.2021: Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den ÖGUT-Umweltpreis. Vom Forschungsprojekt bis zum Geschäftsmodell, von der Grätzlinitiative bis zum internationalen Konzern – wir suchen technologische und soziale Innovationen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senken und zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen. Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 27.000. Mehr
Relaunch
Relaunch der Webseite www.partizipation.at
10.11.2021: Im Frühjahr 2021 haben wir im Auftrag des BMK einen großen Relaunch gestartet: Die Website partizipation.at präsentiert sich nun übersichtlicher, aktueller und in frischem Design. Sie ist in vier große Themenbereiche gegliedert: Partizipation verstehen, Partizipation anwenden, Partizipation Beispiele und Aktuelle Projekte. Wir laden Sie herzlich ein, in die neue Seite hineinzulesen! Mehr
Rückblick Innovationswerkstatt
Power2Regions: Auftakt mit der Innovationswerkstatt
23.09.2021: Wie können wir Menschen begeistern, mit uns gemeinsam die Zukunft klima- und menschenfreundlich zu gestalten? 2 ½ Tage lang kamen insgesamt 16 engagierte Macher:innen aus verschiedenen Bereichen und Regionen Österreichs zusammen. Sie lernten Methoden kennen, die Menschen in ein produktives Miteinander bringen und entwickelten zugleich eigene Projektvorhaben weiter. Mehr
Expertin am Wort
Expertin am Wort - Erika Ganglberger über Kreislaufwirtschaft aus Sicht der österreichischen Akteur*innen
18.03.2021: Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lud Unternehmen, Forschung und Stakeholder zur Auftaktveranstaltung der neuen Initiative für Forschung, Technologie & Innovation am Weg zur Kreislaufwirtschaft ein. Erika Ganglberger, Leiterin des ÖGUT-Themenbereichs „Ressourcen & Konsum“ präsentierte im Rahmen der Auftaktveranstaltung Ergebnisse der Online-Stakeholderbefragung zum Thema Kreislaufwirtschaft in Österreich: Mehr
ÖGUT-Umweltpreis
Rückblick: Partizipation: Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten – ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 2
10.03.2021: Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung haben Sie die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen. Die Vortragsunterlagen sind online. Mehr
Presseaussendung
ÖGUT-Umweltpreis 2020 – technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz! Die Nominierten.
23.11.2020: Zum 34. Mal zeichnet die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus 100 Einreichungen die Nominierten ausgewählt. Mehr
Partizipation
Tröpferlbad 2.0: Wiens erster „Coolspot“ in Betrieb
28.08.2020: Stadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und Klima- und Energiefonds-Geschäftsführerin Theresia Vogel eröffneten im Esterházypark den ersten Coolspot. Mit dieser Klimainnovation entsteht die erste kühle Oase in Wien. Die ÖGUT ist Teil des Tröpferlbad 2.0.-Projektteams, das an kühlen Innovationen in Wien arbeitet. Mehr
Neue Mitarbeiterin
Ruth Picker ist neue Themenleiterin des Bereichs Partizipation in der ÖGUT
28.07.2020: Das ÖGUT- Team freut sich über eine neue Mitarbeiterin! Am 1. Juli übernahm Mag.a Ruth Picker, E.MA die Themenleitung für die Partizipation in der ÖGUT. Sie bringt vielfältige Erfahrungen und Ausbildungen mit. Von der systemischen Organisationsentwicklung und Unternehmensberatung bis hin zur politischen Partizipation und dialogorientierten Beteiligungsprozessen. Mehr