News
Presseaussendung
Nachhaltigkeit hat einen Preis: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!
16.07.2020: Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ruft Vorbilder, Pioniere und Innovator*innen auf, ihre Ideen und Projekte für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei der 34. Auflage des ÖGUT-Umweltpreises ins Rennen zu schicken. Die Preisträger*innen in den fünf Kategorien dürfen sich auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld freuen. Mehr
Speicherinitiative
Speichersysteme in Österreich 2030: Das „Big Picture“ skizzieren
15.04.2020: Durch die Energiewende muss sich in den Bereichen Strom, Wärme, Gas und Verkehr vieles ändern – und das betrifft insbesondere auch die Speichersysteme. Im Rahmen der Speicherinitiative des Klima- und Energiefonds wurde am 3. März 2020 ein fokussierter Stakeholder-Workshop veranstaltet, um das „Big Picture“ in 10 Jahren zu skizzieren. Die ÖGUT übernahm die Konzeption und Moderation im Auftrag des Klima- und Energiefonds. Mehr
Gelingensfaktoren sozial-ökologischer Transformation
Den „Change Makers“ unter die Arme greifen: Erfolgsfaktoren für sozial-ökologischen Wandel
26.03.2020: Auch wenn die Corona-Krise derzeit klar im Fokus steht, gilt es zukünftig die Klimakrise und Energiewende zu bewältigen – und dazu muss sich die Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit verändern. Im Projekt „Gelingensfaktoren sozial-ökologischer Transformation“, das vom BMNT (nun BMK) in Auftrag gegeben wurde, erforschte die ÖGUT, welche Faktoren den Wandel begünstigen und welche Weichen die Politik stellen sollte. Empfehlungen an die Politik wurden nun in einem Factsheet zusammengefasst. Mehr
User Experience Labs
Wie orientiere ich mich an und um Stationen? Ko-Kreative Workshopreihe mit KundInnen der Wiener Linien gestartet
27.01.2020: Folgendes Szenario eines/einer Reisenden in der U-Bahnstation Karlsplatz: Welchen Ausgang nehme ich am besten, um zur Kärntner Straße zu kommen? Eingefleischten WienerInnen mag diese Frage einfach zu beantworten scheinen. Aber wie ist es für TouristInnen oder Neuzugezogene? Und wo sollen bewegungseingeschränkte Personen, also beispielsweise Menschen mit einer Gehbehinderung, ältere Personen oder Eltern mit Kleinkindern, den Lift nehmen? Mehr
Ausbildung
MSc Renewable Energy Systems: ÖGUT-Expertin Martina Handler lehrt an der TU Wien
29.10.2019: Das praxisorientierte MSc-Programm vermittelt aktuellstes Wissen, um Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich zu planen, zu bewerten und zu betreiben. ÖGUT-Expertin Martina Handler ist Teil des Lehrenden-Teams. Mehr
Business Frühstück
Soziale Innovationen für die Energiewende - Effektive Steuerungsmethoden: top-down & bottom-up
10.09.2019: Beim Business Frühstück am 4. Oktober in Wien wird diskutiert, mit welchen Instrumenten und Methoden die gesetzten Energie- und Klimaziele tatsächlich erreicht werden können. Mehr
Journal: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln
Co-Kreation durch Art of Hosting
18.07.2019: In ihrem Artikel stellen die Autorinnen Ines Omann und Martina Handler die Grundlagen von Art of Hosting vor und erläutern, wie dieses Wissen in der Lehre, der Forschung und der Organisationsentwicklung Wirkung entfalten kann. Mehr
#mission2030
Online-Konsultation des BMNT zur nationalen Wärmestrategie ist gestartet
10.05.2019: Die nationale Wärmestrategie soll dazu beitragen, die Ziele der #mission2030 im Gebäudesektor bis 2030 zu erreichen und eine zukunftsfähige Wärmeversorgung in Österreich sicherzustellen. Das BMNT lädt alle Interessierten dazu ein, bis 7. Juni Ideen und Vorschläge einzubringen. Mehr
Innovationen für Soziale Innovationen & die Energiewende
Rückblick: Social Innovation for Energy Transition – Workshop in Lichtenegg
20.03.2019: Die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft hängt von einer gelingenden Energiewende ab. Neben technischen Entwicklungen wird diese Wende maßgeblich von sozialen und kulturellen Veränderungen getragen. Veränderungen, die bei jedem und jeder Einzelnen von uns beginnen. Welche Veränderungen das sein könnten, loteten am 11. März 2019 TeilnehmerInnen in einem Workshop in Lichtenegg, einer ländlichen Gemeinde der Buckligen Welt, aus. Im Zentrum stand dabei die Suche nach innovativen Ideen für die Bereiche Mobilität, Energieversorgung, Wirtschaft und Zusammenleben. Mehr
Workshop
Rückblick: Art of Harvesting – Prozesse mit dem Blick auf die Ergebnisse gestalten
19.03.2019: Wie können Prozesse noch wirkungsvoller werden? Dazu bietet Art of Hosting und Harvesting viele Ansatzpunkte, die in den zwei Tagen mit Martina Handler und Edith Steiner-Janesch im Zentrum standen. Außerdem lernten die TeilnehmerInnen Grundbegriffe des visuellen Harvestings und der Gestaltung von Harvesting-Templates, die einen unsichtbaren roten Faden durch den Prozess bilden und damit Ergebnisorientierung in Workshops und Veranstaltungen bringen. Mehr