News

#mission2030

Rückblick: Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess Wärmestrategie

01.03.2019: Ein kräftiges Startsignal abzugeben und eine konstruktive Zusammenarbeit für die Erarbeitung der Wärmestrategie zu etablieren: Das war das Ziel einer Auftaktveranstaltung am 12. Februar 2019. Rund 180 TeilnehmerInnen aus verschiedenen Stakeholdergruppen – aus Wirtschaft, Landes- und Bundesverwaltung, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft – waren der Einladung des BMNT gefolgt und in den TU Kuppelsaal in Wien gekommen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Martina Handler (ÖGUT) und Georg Tappeiner (Ökologie-Institut). Mehr

ÖGUT-Experint am Wort

Martina Handler bei den Linzer Friedensgesprächen: Demokratie im Umbruch

20.02.2019: Die Linzer Friedensgespräche wurden als Folgeveranstaltung der Podiumsdiskussion "Wie viel Waffen braucht der Friede?" ins Leben gerufen - sie fanden nun erstmals am 1. Februar im Wissensturm Linz statt. ÖGUT-Expertin Martina Handler war zur abendlichen Podiumsdiskussion geladen und thematisierte am Nachmittag in ihrem Workshop Partizipation und Demokratie. Mehr

„Wachstum im Wandel“-Konferenz

Rückblick: Workshop - Wie gelingt (gesellschaftliche) Veränderung? Lernen aus Geschichten von Change Agents

11.12.2018: Ein tiefgreifender Strukturwandel – die „Große Transformation“ zur nachhaltigen Gesellschaft – kann nur gelingen, wenn etablierte Alltagspraktiken in vielen Feldern neu konfiguriert werden. Dazu fand am 14. November 2018 im Zuge der „Wachstum im Wandel“-Konferenz ein von der ÖGUT organisierter Workshop statt. Mehr

Medieninformation

Vorbilder für Nachhaltigkeit in fünf Kategorien mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2018 ausgezeichnet!

27.11.2018: Die sechs PreisträgerInnen freuen sich über 20.000 Euro Preisgeld. Ausgezeichnet wurden: Bernadette Mauthner (Biogas Bruck/Leitha, NÖ), Gleisdorf mit der „Räumlichen Energieplanung“ (Stmk.), die Revitalisierung der Innenstadt Trofaiach (Stmk.), ein Digitalisierungsprojekt von ASFINAG & voestalpine Krems Finaltechnik (Sbg./NÖ), die mobile Abwasseraufbereitung der Firma Reprotex (OÖ) sowie die Initiative „Umweltcoach” der Caritas Wien. Mehr

ÖGUT-ExpertInnen am Wort

"Mit Bürgerkraft" zur Energiewende

25.10.2018: In dem energie Report-Artikel „Mit Bürgerkraft“ von Karin Legat plädiert ÖGUT-Expertin Martina Handler für eine neue Qualität der Kommunikation und mehr Mut zu echter frühzeitiger Beteiligung. Mehr

Training

Rückblick: Art of Hosting-Training

27.09.2018: Kooperation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in allen Lebensbereichen. Doch wie gelingt sie? Wie können wirkungsvolle, kooperative Prozesse gestaltet werden? Dies und mehr konnten Sie im Art of Hosting-Training - wo unter anderem ÖGUT-Expertin Martina Handler Teil des Teams war - erfahren. Mehr

Rückblick

35. Sommerakademie auf Burg Schlaining: "Mit dem Rücken zur Wand - Kritisches Engagement in Zeiten von Shrinking Space"

24.08.2018: Die 35. Sommerakademie des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) widmete sich dem sogenannten „Shrinking Space“ für Zivilgesellschaft - also den Einschränkungen für zivilgesellschaftliches Engagement in Österreich und weltweit. Mehr

PRESSEMELDUNG

Start der Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2018

06.07.2018: Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnet zum 32. Mal Vorbilder für Nachhaltigkeit aus. Die PreisträgerInnen in den fünf Kategorien dürfen sich auf insgesamt 20.000 Euro Preisgeld freuen. Mehr

Event

Gender Career Management – zweite Veranstaltung für den Peer-to-Peer-Austausch

01.07.2018: Das zweite Peer-to-Peer Treffen am 28. Juni widmete sich erneut dem Thema innovativer Führungsmodelle. Mehr

ÖGUT-Expertin am Wort

Martina Handler zum Spannungsverhältnis von Demokratie, Politik und Beteiligung

14.06.2018: Am 14. Juni 2018 wurde im Rahmen der Veranstaltung "Demokratie & Engagement" in der Robert-Jungk-Bibliothek das erst kürzlich erschienene Buch „Bürgerbeteiligung in der Praxis" diskutiert. Auch Co-Herausgeberin Martina Handler hat dort gesprochen. Mehr