News

Veranstaltungsrückblick

Rückblick: Smart Cities Days 2018 & Urban Future Global Conference

09.04.2018: 2018 fanden die Smart Cities Days 2018 im Rahmen der Urban Future Global Conference statt. Die ÖGUT-organisierte und moderierte im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) mehrere Sessions. Mehr

Handbuch

Bürgerbeteiligung in der Praxis. Ein Methodenhandbuch.

21.03.2018: ÖGUT-Beteiligungsexpertin Martina Handler hat gemeinsam mit der deutschen Stiftung Mitarbeit ein Handbuch für die gute Praxis erarbeitet. Sie finden darin rund 30 Methoden mit Anwendungsbeispielen aus Österreich und Deutschland. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Mehr

Ögut-Expertin am Wort

Öffentlichkeitsbeteiligung und Energiewende

05.03.2018: Mit Februar 2018 erschien die Publikation „Das Pariser Abkommen und die Industrie". ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer widmet sich darin im Kapitel „Die neue Industrie: Neue Arbeitswelten, Soziales sowie die Sicht der Bevölkerung" dem Thema Öffentlichkeitsbeteiligung und Energiewende. Mehr

ÖGUT-Expertin am Wort

Bürgerinitiativen und Stromnetzbetreiber - Welche Lösungen für Konflikte braucht es?

25.01.2018: ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer diskutierte mit Expertinnen das spannungsgeladene Thema der Auseinandersetzungen zwischen Bürgerinitiativen und Stromnetzbetreibern. Es wurden mögliche Lösungen aufgezeigt. Mehr

ÖGUT-Expertin am Wort

Denkwerkstätte zu kreativwirtschaftlichen Betrieben in Oberwart

24.01.2018: Oberwart ist, wie sehr viele andere Kleinstädte, mit zunehmendem Leerstand in der Innenstadt konfrontiert. ÖGUT-Beteiligungsexpertin Martina Handler diskutierte mit den TeilnehmerInnen, welche Impulse die Stadt setzen könnte, um eine Gegenbewegung einzuleiten. Mehr

Medieninformation

ÖGUT-Umweltpreis 2017 – PreisträgerInnen in fünf Kategorien ausgezeichnet

29.11.2017: Ausgezeichnet wurden mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2017: Die Stadt Salzburg mit der Quartierssanierung Strubergasse, das Gmundner Bürgerbeteiligungsmodell, der Strategieplan der Stadt Wien „Urban Heat Islands“, Gudrun Senk – Bereichsleiterin bei Wien Energie, die „Rotation Heat Pump“ der ecop Technologies GmbH sowie die Initiative „Klimaschutz im Alltag – Workshops mit Migrantinnen“ der Initiative Peregrina. Mehr

ÖGUT-Umweltpreis 2017

ÖGUT-Umweltpreis 2017: Die Nominierten stehen fest

23.11.2017: Zum 31. Mal zeichnet die ÖGUT heuer die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus 78 Einreichungen die Nominierten zum ÖGUT-Umweltpreis ausgewählt. Mehr

ÖGUT-Themenfrühstück

Rückblick: ÖGUT Themenfrühstück

29.09.2017: Am 28. September 2017 fand in der ÖGUT ein Themenfrühstück zum Thema „Nachhaltige Energiesysteme für Bestandsgebäude “ statt. Mehr

Pressemeldung

ÖGUT-Umweltpreis 2017 – Wegweisende Projekte und VorreiterInnen der Nachhaltigkeit gesucht

11.09.2017: Zeigen Sie Ihr Engagement und reichen Sie ihr nachhaltiges Projekt bis 21. September ein. Mehr

Baukultur

Baukulturelle Leitlinien des Bundes 2017

25.08.2017: Der Ministerrat hat in der Sitzung vom 22.08.2017 die „Baukulturellen Leitlinien des Bundes (Baukulturdeklaration)“ beschlossen. Mehr