News
Seminar
Professional Programme on Facilitation and Participatory Leadership in Alpbach
23.08.2017: Von 16.-19. August fand das Seminar "Professional Programme on Facilitation and Participatory Leadership – Art of Hosting" beim Europäischen Forum Alpbach statt. Rund 90 TeilnehmerInnen und StipendiatInnen des Forum aus vielen unterschiedlichen Ländern lernten wie gute Bedingungen für Co-Kreation und gesellschaftlichen Wandel geschaffen werden können. Mehr
Nachbericht
Re:think Austria 2017 – Inkubator für politische Innovation
04.07.2017: Von 1. bis 3. Juni fand in Linz das fünfte Innovationslabor unter dem Titel „Re:think Austria – Demokratie & Beteiligung neu denken“ statt. Ziel war es, den politischen Reformdialog in Österreich zu fördern und engagierte Menschen aus allen politischen Lagern zu vernetzen, Wissen zu strukturellen Problemen zu vermitteln und neue Projekte anzustoßen. Mehr
Rückblick
ÖGUT Themenfrühstück „PV-Eigenverbrauch in Mehrparteienhäusern“
28.06.2017: Am 24. Mai 2017 fand in der ÖGUT ein Themenfrühstück zum Thema „PV-Eigenverbrauch in Mehrparteienhäusern“ statt. Mehr
Fachtagung
Fachtagung „Wiener Arbeitsmarkt der Zukunft“
01.06.2017: Die 250 TeilnehmerInnen diskutierten am 31. Mai 2017 in der Ankerbrotfabrik über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des österreichischen Arbeitsmarkts. ÖGUT-Beteiligungsexpertin Martina Handler entwickelte gemeinsam mit Aliette Dörflinger und Michael Nußbaumer das Design der Tagung und moderierte die Veranstaltung. Mehr
ÖGUT Umweltpreis 2017
Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2017
22.05.2017: Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnet zum 31. Mal Vorbilder für Nachhaltigkeit aus. Insgesamt warten 19.500 Euro Preisgeld auf die PreisträgerInnen. Mehr
Veranstaltungsrückblick
Smart Cities Days 2017: Forum 4 Innovation für die Stadt der Zukunft
04.05.2017: Ein vielfältiges Publikum, bestehend aus StädtevertreterInnen, WissenschafterInnen und ForscherInnen, BeraterInnen von Städten und Gemeinden, Unternehmen, Interessensgruppen und interessierten Einzelpersonen, zeigte sich interessiert am Thema Innovation für die Stadt der Zukunft. In einem interaktiven Setting wurden aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung konkretisiert und mögliche Forschungsfragen der urbanen Transitionsforschung entwickelt. Mehr
Unsere Leistungen
Neues ÖGUT-Trainingsangebot: Art of Harvesting – Prozesse mit dem Blick auf die Ergebnisse gestalten
04.04.2017: Harvesting oder das Ernten der Ergebnisse ist ein bewusster Akt, relevante Informationen, Ideen, „Fäden", Themen, Prozesse und Ergebnisse von Gesprächen so festzuhalten, dass Reflexion und individuelles und kollektives Lernen angeregt wird. In diesem Seminar lernen Sie kreative Methoden des „Erntens" kennen und Prozesse so zu planen, dass Learning Loops und Ergebnissicherung zentrale Bestandteile der Prozessplanung sind. Mehr
Unsere Leistungen
Neues ÖGUT-Trainingsangebot: Dynamic Facilitation und BürgerInnenrat
04.04.2017: Dynamic Facilitation ist eine dynamische Moderationsmethode, die Teams oder Gruppen dabei unterstützt, kreative und zugleich praxisorientierte Lösungen für herausfordernde Fragestellungen zu finden. Die Methode eignet sich insbesondere für die Bearbeitung konflikthafter, emotionaler Themen. Das nächste Training findet von 30. Oktober bis 1. November 2017 in Salzburg statt. Mehr
ÖGUT-Expertin am Wort
Martina Handler über die österreichischen Bürgermeisterdialoge
09.03.2017: Martina Handler spricht im Interview mit der Stiftung Mitarbeit (Deutschland) über die österreichischen Bürgermeisterdialoge.Das Video des Interviews steht auf der Website der Stiftung Mitarbeit zur Verfügung. Mehr
Rückblick
Baukulturkonvent 2016 - Rückblick
28.10.2016: Rund 80 TeilnehmerInnen diskutierten am 11. und 12. Oktober beim ersten Baukulturkonvent in Österreich die Herausforderungen und Chancen für die heimische Baukultur. Hauptfokus der Veranstaltung lag auf der Erstellung der Baukulturellen Leitlinien des Bundes sowie der Arbeit am Baukulturreport III. Mehr