Umweltzeichen Webinar

Grünes Geld für grüne Investitionen - Schutz der Biodiversität – Was kann die Finanzbranche tun?

Die Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemleistungen sichern unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlage. Im Rahmen dieses Webinars wurden die Bedeutung des Schutzes der Biodiversität sowie die Möglichkeiten und Chancen der Finanzbranche, hier einen positiven Beitrag zu leisten, aufgezeigt und diskutiert.

Laut dem Weltwirtschaftsforum (Global Risk Report 2023) zählt der Verlust der Biodiversität neben fehlendem Klimaschutz und Klimawandelanpassung, sowie Unwetterkatastrophen zu den vier größten Risiken für die Weltbevölkerung in den nächsten 10 Jahren. Dabei ist unter Biodiversität die Vielfalt von Leben, ob Tier oder Pflanze, zu verstehen. Um diese zu erhalten, bedarf es den Schutz und Erhalt der unterschiedlichen Lebensräume.

Welcher Handlungsbedarf von Seiten der Finanzbranche besteht, wurde am 7. November 2023 im Rahmen des Webinars vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Webinarreihe „Grünes Geld für Grüne Investitionen", welches von der ÖGUT im Auftrag des Klimaschutzministeriums und in Kooperation mit dem Umweltzeichenteam im VKI durchgeführt wurde. Durch die Veranstaltung führte Katharina Muner-Sammer (ÖGUT).

Die Präsentationsunterlagen stehen weiter unten zum Download bereit. Einen Webinar-Rückblick finden Sie auf der Umweltzeichen-Website.

Rund 1 Million Pflanzen- und Tierarten sind heute laut dem Globalen Bericht des Weltbiodiversitätsrats (2019) vom Aussterben bedroht. Auf politischer Ebene ist das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (1992) das erste völkerrechtlich verbindliche Abkommen, das Biodiversität global und umfassend behandelt. Im Dezember 2022 endete die UN-Biodiversitätskonferenz mit einem neuen „Globalen Rahmenabkommen für den Schutz der Biodiversität". Österreich veröffentlichte 2022 eine „Biodiversitäts-Strategie 2030+", welches ein Zehnpunkteprogramm zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen umfasst.

Für den Erhalt der Vielfalt kommt der Finanz- und Realwirtschaft eine zentrale Rolle zu. Es geht nicht nur um die Minimierung von Risiken und finanziellen Einbußen aufgrund des Biodiversitätsverlustes und der damit verbundenen Verringerung der Ökosystemleistungen, sondern auch um die Verringerung der negativen Auswirkungen der eigenen Investitionen und wirtschaftlichen Handlungen.

Der Schutz der Biodiversität wird mittlerweile verstärkt in gesetzliche Rahmenwerke für die Finanz- und Realwirtschaft integriert, z.B. in die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD -Nachhaltigkeitsberichterstattung), der EU-Taxonomie und dem EU-Lieferkettengesetz (CSDDD) usw. Zudem gibt es auch Initiativen auf freiwilliger Basis wie z.B. „Finance for Biodiversity Pledge".

Im Rahmen dieses Webinars wurde die Rolle der Finanzbranche beim Schutz der Biodiversität näher beleuchtet. Welche Risiken und Chancen bedeutet der Verlust bzw. Schutz der Biodiversität? Welche Regulatorien in diesem Bereich betreffen die Finanzbranche und welchen Beitrag zum Schutz der Biodiversität kann sie hier leisten? Diese und weitere Fragen der Teilnehmer:innen wurden im Webinar erörtert und diskutiert.

Programm

  • 13:20 Einstieg in das Webinar
  • 13:30 Begrüßung und Einführung
    Josef Behofsics, BMK und Katharina Muner-Sammer, ÖGUT
  • 13:40 Biodiversität in der Finanzbranche – Einführung
    Jakob Mayr, WWF-Österreich – Programm Manager Sustainable Finance
    Präsentation
  • 13:55 Biodiversitätsrisiken für Firmen und Industrien aus internationaler Sicht
    Anete Liepina, investRFP.com – Head of ESG Research
    Präsentation
  • 14:10 Biodiversität im Rahmen der EU-Taxonomie
    Christoph Chrysalis, Umweltbundesamt - Senior Expert Green Finance
    Präsentation
  • 14:25 Biodiversity Richtlinie der Erste Asset Management
    Stefanie Schock und Dominik Varga, EAM – Responsible Investment Team
    Präsentation
  • 14:35 Praxisbeispiel „Finance for Biodiversity Pledge"
    Günther Herndlhofer, VBV - Vorsorgekasse AG
    Präsentation
  • 14:45 Fragen und Diskussion der Teilnehmer:innen

Geplantes Ende der Veranstaltung: 15:00 Uhr

Moderation: Katharina Muner-Sammer, ÖGUT

Das Webinar wurde mit dem Konferenztool ZOOM durchgeführt.

Videoaufzeichnung

 

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen per RSS teilen