Expertin am Wort
Nachhaltig anlegen – aber wie?
Nachhaltige Investitionen sind dringend notwendig – die EU schätzt, dass es Investitionen von mehr als 700 Milliarden Euro pro Jahr benötigt, um die Ziele für die Energiewende zu erreichen und den Klimawandel zu bekämpfen. Diese Gelder können nicht allein von der Öffentlichen Hand kommen, sondern auch Privatinvestitionen sind notwendig. Mit nachhaltigen Veranlagungen beruhigt man nicht nur sein Gewissen, sondern trägt tatsächlich zu einer nachhaltigen Entwicklung der Welt bei.
Katharina Muner-Sammer, ÖGUT-Expertin für Sustainable Finance, beschreibt in ihrem Beitrag „Nachhaltig anlegen – aber wie?" wichtige Schritte zu einer nachhaltigen Geldanlage und was diese im Detail bedeuten:
- Vor einer sinnvolle Anlageentscheidung steht die Klarheit über die eigene Lebensplanung, Zukunftsvorstellungen und Einkommensverhältnisse.
- Danach kommt die Entscheidung darüber, wie nachhaltig die Geldanlage sein soll (dabei kommen auch drei Ansätze zum Tragen: Vermeiden, Fördern und Beeinflussen)
- In einem nächsten Schritt kommt die Auseinandersetzung mit Nachhaltigen Finanzprodukten
Weiterlesen:
Hier können Sie den gesamten Beitrag lesen: „Nachhaltig anlegen – aber wie?" (LEBENSART 02/2024)