© FeelingFinance

Ein zweiteiliger Kooperations-Workshop von ÖGUT und FeelingFinance® exklusiv für Frauen*

Geld & Emotion trifft nachhaltige Geldanlage

Geld beeinflusst unser Leben auf vielen Ebenen und doch sprechen wir selten über unsere Emotionen dazu. Gleichzeitig wird nachhaltige Geldanlage immer wichtiger, wenn wir Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen wollen. In diesem zweiteiligen interaktiven Online-Workshop speziell für Frauen* verbinden wir beide Dimensionen.

Teil 1: Geld & Emotion
Jennifer Brockerhoff (FeelingFinance®) & Beatrix Hausner (ÖGUT)

Termin: 17.11.2025, 17:30 – 19:30 Uhr

  • Geld & Emotionen – eine Kombination, die noch viel zu selten betrachtet wird und doch so wirkmächtig ist
  • Gemeinsam betrachten wir Geld aus neuen Perspektiven
  • Mit Übungen und Break-out Sessions entwickeln Sie ein neues Bewusstsein für Ihre persönliche Beziehung zu Geld.

Mit einem Impulsvortrag von Beatrix Hausner (ÖGUT): „Von Abhängigkeit zu Selbstbestimmung: Frauen*, Geld und Geschichte.

Teil 2: Geld & Nachhaltigkeit
Susanne Hasenhüttl & Katharina Muner-Sammer (ÖGUT), Jennifer Brockerhoff (Feeling Finance®)

Termin: 4.12.2025, 17:30 – 19:30 Uhr

  • Nachhaltig investieren – Sie erfahren, wie Sie Ihr Geld wirksam und zukunftsorientiert anlegen können. Von den Grundlagen nachhaltiger Geldanlage (nachhaltige Anlageprodukte, nachhaltige Investmentstile) bis zu konkreten Strategien für Privatanlegerinnen.
  • Gemeinsam schauen wir uns konkrete nachhaltige Produkte an
  • Außerdem: Einblicke in die häufigsten Fragen aus Beraterinnensicht

Wer Sie erwartet:

Jennifer Brockerhoff (FeelingFinance®) ist Finanzexpertin, Autorin, FCM Finanzcoach® und Speakerin u.a. für die n-tv Telebörse. Sie sensibilisiert dafür, Geld nicht nur als Zahl, sondern als Spiegel unserer Werte und Beziehungen zu sehen. Ihre Workshops laden dazu ein, Finanzen neu zu verstehen und nachhaltig zu gestalten. Mit FeelingFinance® verbindet sie Finanzwissen mit Geldpsychologie und Emotionen und zeigt, wie Geldthemen zu innerem Wachstum führen können. Finanzentscheidungen sind immer auch Gefühlsentscheidungen – wer das versteht, investiert bewusster.

Mag.a Beatrix Hausner (ÖGUT) ist Politologin und Publizistin und leitet den Themenbereich Gender und Diversität in der ÖGUT. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit Gender- und Diversitätsaspekten im Bereich der Nachhaltigkeit. Dazu führt sie angewandte Forschungsprojekte, Netzwerkprojekte, Beratungen und Weiterbildungen durch.

Mag.a Susanne Hasenhüttl (ÖGUT) ist Sustainable Finance Expertin und Leiterin der Nachhaltigkeitszertifizierung für betriebliche Vorsorgekassen, Pensionskassen und Versicherungen. Zudem ist sie Trainerin der ÖGUT-Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen.

Dr.in Katharina Muner-Sammer (ÖGUT) ist Leiterin und Trainerin der Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen und Leiterin der Arbeitsgruppe „Benchmarking für Finanzdienstleister"

Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer haben bereits über 4.000 Finanzberater:innen über die Möglichkeiten, Geld „nachhaltiger" anzulegen, geschult. Es geht ihnen vor allem darum, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass frau mit einer Geldanlage nicht nur eine gute finanzielle Performance erzielen kann, sondern gleichzeitig auch einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten kann.

Was Sie erwartet:

  • Inspiration und Wissen aus zwei Blickwinkeln
  • Interaktive Break-out Sessions in einer vertrauensvollen Gruppe von Frauen*
  • Praktische Impulse für Ihre nachhaltigen Finanzentscheidungen

Dieser Workshop richtet sich an Frauen*, die mit ihrem Geld selbstbestimmt, reflektiert und nachhaltig gestalten möchten.

Kurskosten:

Teil 1: 75 EUR
Teil 2: 75 EUR
Paketpreis: 125 EUR

Die Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerinnenzahl von 15 Personen statt.

Stornierung

Die Stornierung ist bis zu 7 Tage vor dem Kurstermin ohne weitere Kosten möglich. Danach erlauben wir uns einen Verwaltungsaufwand von 50 % der Kurskosten einzubehalten.

Anmeldung

Bitte warten...

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen