Laufende Projekte
Laufende Projekte
-
Localised – EU Klimaszenarien für regionale Ebenen
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Klimawandelanpassung auch auf der Ebene der Städte, Regionen und im Alltagsleben der Bürger:innen umgesetzt werden. Im EU-Projekt „Localised“ werden dafür passende Werkzeuge entwickelt, die u.a. auf den Resultaten des Vorgängerprojekts EU-Calculator aufbauen.
-
Digitales Arbeiten in der Krise. Für eine gender- und diversitätsfreundliche Homeoffice-Kultur
Dieses Forschungsprojekt mit einem partizipativen Forschungsansatz mittels Action Research soll Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen dabei unterstützen, den passenden Weg für eine gender- und diversitätsfreundliche „neue“ digitale Arbeitskultur während und nach der Pandemie zu finden.
-
IEA User-Centred Energy Systems - Empowering all: Gendergleichstellung für die Energiewende
Die ÖGUT unterstützt die FFG und das BMK, länderspezifische Empfehlungen für integrative Energiestrategien auszuarbeiten. Das betrifft politische Interventionen sowie Technologieentwicklungen.
-
Saubere Energie, Bildung und Empowerment (IEA C3E Technologieprogramm)
In Österreich wie auch weltweit haben Frauen nicht den gleichen Zugang zu sauberer Energie. Dem will die Internationale Energie Agentur (IEA) mit der C3E-Initiative (Clean Energy, Education und Empowerment) entgegenwirken: Frauen sollen durch den Aufbau eines internationalen Netzwerks und den Austausch von Erfolgsstrategien gestärkt werden. Die ÖGUT übernimmt die Funktion des Sekretariats für das C3E.
-
Aktivitäten zur Initiative FEMtech
Mit FEMtech unterstützt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie und schafft Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung.
-
Netzwerk Laura Bassi 4.0 - Digitalisierung und Chancengerechtigkeit
Die ÖGUT unterstützt gemeinsam mit JOANNEUM RESEARCH die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft bei dem Aufbau des Netzwerks „Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“. Welche Faktoren führen zu Ungleichheit und wie können diese bearbeitet werden?
-
Genderanalyse und Begleitung bei der Umsetzung
Wir beraten Sie gerne im Rahmen einer Genderanalyse, bei der Umsetzung von Maßnahmen sowie zu möglichen Förderungen zum Thema.
-
Betreuung der FEMtech Website
Die ÖGUT betreut die FEMtech Website im Auftrag des BMK.
-
FEMtech Expertinnendatenbank
Die FEMtech Expertinnendatenbank ist eine Datenbank für Frauen aus verschiedenen Fachgebieten, wobei der Schwerpunkt der Datenbank in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik liegt. Die Datenbank ist grundsätzlich eine Dienstleistung für alle, die Expertinnen suchen.
-
FEMtech - Expertin des Monats
Mit der "Expertin des Monats" werden monatlich Frauen aus der FEMtech Expertinnendatenbank vorgestellt, die in Naturwissenschaft und Technik mit Erfolg tätig sind. Die Nominierung für die "Expertin des Monats" erfolgt durch die ÖGUT, die Auswahl durch eine interdisziplinär besetzte Jury.