Projekt
Konzeptive Vorbereitung der Einführung von Laura Bassi Centres of Expertise
Auftraggeber bmfwf
Status/Laufzeit abgeschlossen (2008)
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) wurde von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) beauftragt, eine Studie für das Impulsprogramm „w-fFORTE - Laura Bassi Centres of Expertise" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) zu entwickeln.
Nun startet w-fFORTE im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit das Impulsprogramm "Laura Bassi Centres of Expertise".
Beginn der Ausschreibung: 29. April 2008
Einreichfrist: 26. August 2008
Förderrahmen
- Sechs Laura Bassi Centres of Expertise sind geplant
- Maximale Förderungshöhe durch den Bund: 320.000,- Euro pro Jahr und Zentrum
- Bundesförderung: maximal 60 Prozent
- Förderlaufzeit: sieben Jahre mit Assessment nach zwei Jahren und Zwischenevaluierung nach vier Jahren
Die Studie: Konzeptive Vorbereitung der Einführung von Laura Bassi Centres of Expertise
Die Studie der ÖGUT konzentriert sich auf die Ausarbeitung von Grundlagen für die Einführung von Laura Bassi Zentren in Österreich. Laura Bassi Zentren stehen dabei für wissenschaftliche Excellenz unter der Leitung von Frauen.
Schwerpunkte
- Erstellung eines Konzeptes für ein Förderprogramm zur Stärkung von Frauen an der Schnittstelle von technologischer Forschung und Wirtschaft (Förderprogramm Laura Bassi Zentren)
- Erhebung des Interesses von Frauen, ein „Laura Bassi Zentrum“ zu leiten.
Zusammenfassung der konzeptiven Vorbereitung (PDF, 77kB)
Die Ergebnisse des Konzeptes wurden bei den Alpbacher Technologiegesprächen im Arbeitskreis: "Exzellenz - eine Frage des Geschlechts!" präsentiert und vor Ort diskutiert.
Das Programm w-fFORTE ist eine Initiative im Rahmen von fFORTE (Frauen in Forschung und Technologie).