Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte
-
Strategiepapier "Erhöhung des Frauenanteils am AIT"
Entwicklung eines Strategiepapiers zur Erhöhung des Frauenanteils bei den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen am AIT
-
Erprobung des Bewertungsinstruments für die Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung
Das IÖB-Tool dient der öffentlichen Beschaffung zur professionellen Gestaltung, Durchführung und Evaluierung von Innovationen anhand eines Juryprozesses. Die Nachbildung eines solchen Prozesses stellte in diesem Projekt einen Schwerpunkt dar und sollte wichtige Erkenntnisse in Bezug auf die praxisnahe Anwendbarkeit liefern.
-
klimaaktiv mobil Beratungsprogramm: Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber
Das klimaaktiv mobil-Programm unterstützt Bauträger bei der Umsetzung CO2-sparender Mobilitätsangebote bei Bau- und Sanierungsprojekten, für Wohngebäude, Freizeiteinrichtungen und Betriebsansiedelungen. Zusätzlich berät es in Fragen der klimaschonenden Baustellenabwicklung sowie der unternehmenseigenen Mobilität. -
Staatspreis "Architektur und Nachhaltigkeit 2014"
Österreichische Gebäude für nachhaltige und qualitätsvolle Bauweise bringen anspruchsvolle Architektur und Umwelt in Einklang. Das zeigen die am Dienstag, den 13. Jänner 2015 im ORF RadioKulturhaus ausgezeichneten Projekte des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit. -
envietech2015 & Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2015
Bereits zum vierten Mal wurde der Staatspreis Energie- und Umwelttechnologie gemeinsam durch Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Umweltminister Andrä Rupprechter und Technologieminister Alois Stöger ausgeschrieben. -
Studie "Energieeffizienzbörsen i.S.d.EEffG für ESCOs
Im Rahmen des Projektes wurden die Anforderungen von Handelsplätze für Energieeffizienzmaßnahmen i.S.d.EEffG für Energie-Einsparcontractoren sowie für kleine EVUs untersucht. Weiters wurden die bestehenden Handelsplattformen analysiert und Empfehlungen für die öffentliche Hand abgeleitet.
-
Projektschmiede – maßgeschneidertes Prozessdesign für Projekte
Kooperation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in allen Bereichen. Doch wie gelingt gute Zusammenarbeit?
-
Gleichstellungsdialogforen
Im Jahr 2014 wurde der erste Wiener Gleichstellungsmonitor erstellt. Dieser misst in 12 Themenfeldern den Grad der Gleichstellung in Wien. Es wurde deutlich, dass in den vergangenen Jahrzehnten vieles erreicht wurde. Trotzdem sind Frauen in vielen Bereichen noch immer benachteiligt. Im Auftrag der MA 57, Frauenabteilung der Stadt Wien, werden Diskussionsforen rund um das Thema „Gleichstellung“ durchgeführt, um mit Wienerinnen zum Thema Gleichstellung in Dialog zu treten. -
Zertifizierung von Siedlungen/Quartieren (ZertSied)
Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich
-
Verankerung der biobasierten Industrie in der nationalen Bioökonomie-Strategie
Das Projekt zielt darauf ab, das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie dabei zu unterstützen, die bei der Erstellung der FTI-Strategie für die biobasierte Industrie entwickelten Ergebnisse in die aktuelle Diskussion der interministeriellen FTI-Arbeitsgruppe einzubringen und die als wesentlich erkannten technologischen Fragestellungen auch in einer geplanten Regierungserklärung zu positionieren.