Projekt
envietech2015 & Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2015
Auftraggeber BMLFUW, BMWFJ, BMVIT
Status/Laufzeit abgeschlossen (2015)
Damit hatten Unternehmen, Kommunen, Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bis hin zu sonstigen Akteuren wie z.B. Vereine die Möglichkeit, ihre innovativen Projekte, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen im Bereich Umwelt- und Energietechnologie einzureichen.
Träger des Preises sind BMLFUW, BMWFW und BMVIT. Themen der Ausschreibung waren
- Umwelt & Klima (BMLFUW),
- Energie & Effizienz (BMWFJ) sowie
- Forschung & Innovation (BMVIT).
Je ein Ministerium verlieh einen Staatspreis. Zusätzlich kam der Sonderpreis Start-up Ressourceneffizienz zur Vergabe.
Die ÖGUT organisierte bereits zum vierten Mal den Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2015 und war mit der Durchführung der Ausschreibung, der Jurierung und der Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit beauftragt.
Die feierliche Verleihung des Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie, des Sonderpreis 2015 „Start-Up Ressourceneffizienz“ und des Daphne Umwelttechnologie-Sonderpreis fand am 16. Oktober 2015 im Rahmen der envietech 2015, der Fachkonferenz für "Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie", in der Aula der Wissenschaften statt.
Umweltminister DI Andrä Rupprechter, Technologieminister Alois Stöger und Energie-Sektionschef Christian Schönbauer in Vertretung von Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner zeichneten die StaatspreisträgerInnen aus.
Alle Informationen und Details zur Preisverleihung und den prämierten Projekten finden Sie in der Staatspreisbroschüre.
Podiumsdiskussion im Rahmen der envietech 2015, (c) Stefan Csáky