Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte
-
Betreuung der FEMtech Website von 2015 bis 2023
Die ÖGUT betreute die FEMtech Website im Auftrag des BMK.
-
Genderspezifische Basisdatenerhebung für die Energiewirtschaft in Österreich
Der Frauenanteil bei der österreichischen Energiewirtschaft liegt bei 18 %. Andererseits zeigen Kommunikationsmittel, wie Homepage, Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsbericht, dass bereits Maßnahmen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Arbeitsumfeld durchgeführt werden.
-
Gesprächsrunde "Export österreichischer Energie- und Umwelttechnik - Chancen und Fördermöglichkeiten am türkischen Markt" sowie in der Schwarzmeerregion
In der vom BMWFJ initiierten Gesprächsrunde diskutierten am 2. September 2011 in der ÖGUT Vertreter österreichischer Umwelttechnik-Unternehmen über Chancen und Fördermöglichkeiten am türkischen Markt sowie in der Schwarzmeerregion.
-
Energiespar-Contracting-Plattform für KMUs
Im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft des BMVIT war die ÖGUT Partner in einem Projekt (gemeinsam mit TPA Energie- und Umwelttechnik GmbH, Denkstatt Umweltberatung und -management GmbH, iC Consulenten Ziviltechniker GmbH), das sich mit der Evaluierung der Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur Einführung und für den Betrieb einer Energiespar-Contracting Plattform für KMU´s in Österreich zur effizienten Identifikation und Umsetzung von Energiesparmaßnahmen beschäftigte.
-
FTI-Strategie für die biobasierte Industrie in Österreich (BioFuture)
Es werden Entwicklungsmöglichkeiten in der Rohstoffbereitstellung, auf Ebene der Verfahrenstechnik sowie auf Produktebene aufgezeigt und kurz- (nächste fünf Jahre), mittel- (bis 2025) und langfristige Ziele für den Ausbau der biobasierten Industrie in Österreich abgeleitet.
-
ÖGUT/BMWFJ-Gesprächsrunde Umwelttechnik-Export nach Südamerika, Ergebnisbericht
Im Rahmen der Gesprächsrunde wurden die Chancen österreichischer Umwelttechnik-Unternehmen am südamerikanischen Markt diskutiert.
-
Online-Plattform EcoWeb
Über ein semantisches Suchinterface können über 3000 Ergebnisse aus EU-Forschungsprojekten der letzten Jahre abgerufen werden.
-
Passivhaus-Schulsanierung Schwanenstadt - Amortisationsberechnung
Im Rahmen des Projekts wurde eine Amortisationsberechnung für die thermisch-energetischen Maßnahmen, die bei Sanierung und Zubau der Schule Schwanenstadt in Passivhausstandard umgesetzt wurden, durchgeführt. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung erhob zudem die Zufriedenheit der NutzerInnen hinsichtlich Passivhaustechnologie.
-
Regional Futures under the Microscope: Regional Challenges in Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark and Kassel (DE)
Das Hauptziel des Projektes war, im Dialog mit Stakeholdern regionale Vulnerabilitäten zu den zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels und der Energieversorgung zu erarbeiten.
-
Öffentlichkeitsbeteiligung und Konfliktmanagement bei Natura 2000 - Seminar in Krakau 11.-12. September 2013
Hauptaktivitäten waren eine Sommerschule rund um das Thema Partizipation in Schutzgebieten, konkrete Aktivitäten zur Öffentlichkeitsbeteiligung und Mediation, sowie Workshops in drei ausgewählten Natura 2000 Gebieten.