Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte im Themenbereich Grünes Investment
-
Förderung von Sustainable Digital Finance in Europa (DigiFin)
Ein Beitrag zu den ökologischen Nachhaltigkeitszielen der EU durch die Förderung des nachhaltigen digitalen Finanzmarkts. -
Begleitung der Kommunikation zur UZ-Richtlinie 49 Nachhaltige Finanzprodukte
Vor dem Hintergrund der Überarbeitung der Umweltzeichenrichtlinie für Nachhaltige Finanzprodukte (UZ 49) ist es Ziel des Projektvorhabens, mit verschiedenen Kommunikations- und Informationsmaßnahmen das UZ 49 vermehrt in die Öffentlichkeit zu bringen und bekannt zu machen
-
Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen
Die „Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen“ bietet FinanzberaterInnen eine praxisnahe Ausbildung zum Thema Nachhaltiges Investment/Sustainable Finance für den Beratungsprozess. Der Kurs besteht aus drei Modulen (Zwei E-Learning Module, und wahlweise ein Webinar oder eine Präsenzveranstaltung). -
Sustainable Energy Financing Platform in Austria (SEFIPA)
Entwicklung einer nationalen Plattform zur Finanzierung von Energieeffizienzprojekten -
Gesprächsrunde „Klimaschutzfinanzierung in Entwicklungsländern durch crowdinvesting“
Im Rahmen der Gesprächsrunde am 6. November 2015 diskutierten Umwelttechnikunternehmen, Projektentwickler und FinanzierungsexpertInnen in der ÖGUT über die Möglichkeiten, Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern mittels crowdinvesting zu finanzieren.
-
Crowd4Climate – die Crowdinvesting-Plattform
Die Plattform www.crowd4climate.org wurde von der ÖGUT und der Energy Changes Projektentwicklungs GmbH entwickelt, um mittels Crowdinvesting die Finanzierung für Klimaschutz- und Klimawandel-Anpassungsprojekte zu ermöglichen. -
Alternative Finanzierungsmodelle für Energie(infrastruktur)projekte
Es sind die geänderten Rahmenbedingungen auf den Finanzmärkten, zudem der wachsende Finanzierungsdruck in den Kommunen sowie die zunehmende Bereitschaft der BürgerInnen, in reale (Energie-)Projekte zu investieren – verschiedene Faktoren, die es immer wichtiger machen, sich mit alternativen Finanzierungsmodellen für Energieinfrastrukturprojekte zu beschäftigen.
-
Social Responsible Investment - Training Course
Das aus Mitteln des Lebenslanges Lernen - Leonardo da Vinci Programms der EU geförderte Projekt "SRI-Training Course", welches von der ÖGUT als Konsortialführerin koordiniert wird, beschäftigt sich mit dem Transfer des von der ÖGUT in Österreich etablierten Trainingskurses für Nachhaltiges Investment, in sechs weitere EU Partnerländer (SE,DE,UK,FR,BE,CH). Die ÖGUT wird damit erstmals zur internationalen Innovationspromotorin im Europäischen Finanzmarkt.
-
Wahlprüfsteine zur Nationalratswahl 2013
Vor der Wahl zum Nationalrat am 29. September hat das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) sieben Parteien Fragen zu Nachhaltigen Geldanlagen und einer nachhaltigen Finanzindustrie gestellt. Dabei ging es um die Bereiche Nachhaltigkeit und Finanzmarkt, Transparenz und Berichterstattung, Bewusstseinsbildung und Ausbildung sowie Nachhaltigkeit und Öffentliche Hand.
-
Stärkung des Nachhaltigen Finanzmarkts Österreich
Ziel ist die Stärkung des Nachhaltigen Finanzmarktes bzw. der ethisch-ökologischen Veranlagung als Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung in Österreich