
Projekt
Crowd4Climate – die Crowdinvesting-Plattform
Auftraggeber BMLFUW, später BMNT, jetzt BMK
Status/Laufzeit laufend seit 2013
Crowd4Climate ist klimja!
2024 ging die Crowd-Investing-Plattform Crowd4Climate einen mutigen Schritt – und ist ab jetzt klimja. Die ÖGUT hat Crowd4Climate gemeinsam mit Energy Changes Projektentwicklung GmbH im Rahmen eines vom BMK unterstützten Projektes entwickelt und aufgebaut, begleitet von einem hochrangigen Beirat mit Mitgliedern aus namhaften Institutionen, wie etwa dem Finanzministerium oder der Österreichischen Entwicklungsbank.
Die ÖGUT beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Fragestellungen im Bereich der grünen und nachhaltigen Investments und alternativer Finanzierungsmodelle. Das Ziel von Crowd4Climate, nun als klimja einen Schritt über das Crowdinvesting hinaus weiterzugehen und zusätzlich auch verstärkt über gute Geldanlagen zu informieren, unterstützen wir voll Überzeugung!
Die Crowdinvesting-Plattform wurde 2013 unter dem Namen Crowd4Climate gegründet, mit Schwerpunkt auf Klimaschutz- und Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen in Entwicklungsländern. Auf der Plattform wurden Projekte finanziert, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen (soziale und ökologische Standards und Leitlinien), die einen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen sowie einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Mit Hilfe der Plattform konnten Geldgeber mit relativ kleinen Beträgen dazu beitragen, weltweit Klimaschutzprojekten eine Finanzierungen zu ermöglichen. Die BürgerInnen hatten dadurch gleichzeitig die Möglichkeit, ihr Geld sinnvoll und nachhaltig anzulegen.
Entwickelt wurde die Plattform Crowd4Climate in einem Konsortium bestehend aus der ÖGUT und Energy Changes. Unterstützt wurde der Aufbau der Plattform vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.
Hintergrund
Häufig scheitern Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern aufgrund fehlender Finanzierungen. Innovative Projekte und Ideen suchen weltweit dringend Geldgeber. Gleichzeitig besteht großes Interesse seitens der BürgerInnen in industrialisierten Ländern an alternativen, an „grünen“ und „nachhaltigen“ Investitionsmöglichkeiten. Insbesondere seit der Finanzkrise suchen viele Menschen nach alternativen Veranlagungsformen. Auch der aktuell sehr niedrige Zinssatz trägt dazu bei. Seitdem steigt die Bereitschaft, direkt in konkrete Projekte oder Unternehmen zu investieren.
Vor diesem Hintergrund setzte sich die ÖGUT zusammen mit ihrem Partner Energy Changes zum Ziel, mittels Crowdinvesting („Schwarmfinanzierung“) die Finanzierung für Klimaschutz- und Klimwandelanpassungsmaßnahmen in Entwicklungsländern zu erleichtern bzw. zu ermöglichen. Mit der Crowdinvesting-Plattform werden KleininvestorInnen adressiert, die mit zahlreichen kleineren Beträgen Klimaschutzprojekte finanzieren können.
Das Projekt wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit: Energy Changes GmbH.