ÖGUT-Umweltpreis 2007
Kategorie "Frauen in der Umwelttechnik"
DIin Dr.in Heike Frühwirth – Herstellung von AlgenBioDiesel und Biokunststoff
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Projekts „AlgenBioDiesel“ werden Algen kultiviert, um aus der ölreichen Algenbiomasse Algenöl zur BioDieselherstellung zu gewinnen. Mikroalgen sind im Wasser lebende Mikroorganismen, die mit Hilfe von Lichtenergie und CO2 aus anorganischen Stoffen
Fette, Kohlenhydrate und Proteine erzeugen. Sie gehören zu den schnellstwachsenden Organismen.
Im Rahmen des Projekts „Entwicklung eines ökologischen Gesamtprozesses zur Herstellung von Biokunststoffen“ wird ein ökologisches Gesamtverfahren zur Herstellung von Biokunststoffen entwickelt. Dabei wird die Wertschöpfung durch gezielten Einsatz von Reststoffen und ein durchdachtes Recyclingkonzept erheblich gesteigert und damit ein weiterer Schritt in Richtung industrielle Umsetzung des Prozesses gesetzt.
Ziele der Projekte
AlgenBioDiesel
- Erschließung einer neuen Rohstoffquelle zur Biodieselherstellung
- Erhöhung der Wertschöpfung des Gesamtprozesses durch Abbau von CO2
- Errichtung einer Demonstrationsanlage und direkter Anschluss an ein Heizkraftwerk
Biokunststoff
- Einsatz eines Abfallstroms als Rohstoff
- Optimierung der Produktionskosten und damit Verringerung des Preisabstands von Biokunststoffen zu Standardkunststoffen.
- Schließung von Wasser- und Elektrolytbilanzen zur wirtschaftlichen und ökologischen Prozessoptimierung, Abwasservermeidung
- Optimiertes Zellaufschlussverfahren zur Vermeidung von toxischen Lösungsmitteln
Geplante Folgeaktivitäten und Verwertung der Ergebnisse
Pilothafter Einsatz - industrielle Umsetzung
Zur Person
Heike Frühwirth studierte an der Technischen Universität Graz Verfahrenstechnik. Während ihres Doktoratstudiums arbeitete sie als Assistentin am Institut für thermische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik an der TU Graz. Die Verfahrenstechnikerin leitet in der BioDiesel International AG seit 2006 die Arbeitsgruppe Biotech, die sich mit der Verfahrensentwicklung zur Herstellung von nachwachsenden Treibstoffen und Werkstoffen auf biotechnologischem Wege beschäftigt. Die Schwerpunkte ihrer Forschung betreffen die Verwendung von phototrophen Organismen als Rohstofflieferanten zur BioDieselherstellung und die Herstellung von Biokunststoffen. Heike Frühwirth war FEMtech Expertin im August 2007.

Kontakt
DIin Dr.in Heike Frühwirth
Leiterin BioTech
BDI - BioDiesel International AG
Parkring 18
A-8074 Grambach/Graz
E-Mail: heike.fruehwirth@bdi-biodiesel.com