Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte
-
6. und 7. Forum Jugendstrategie
Das „Forum Jugendstrategie“ wurde vom BMFJ eingerichtet, um den Informations- und Wissensaustausch zwischen unterschiedlichen Stakeholdern zu jugendspezifischen Themen zu fördern. Die ÖGUT unterstützt das BMFJ bei der Gestaltung des 6. und 7. Forums Jugendstrategie, die thematisch dem Rahmenziel Lebensqualität und Miteinander der Österreichischen Jugendstrategie und der Jugendbeteiligung gewidmet sind. -
Gender Career Management
Das Projekt „Gender Career Management“ zielt darauf ab, durch vielfältige Beratungs- und Begleitangebote für KMUs den Weg für mehr Frauen in Führungspositionen zu ebnen. Die ÖGUT bietet gemeinsam mit ihren ProjektpartnerInnen Betriebsanalysen und Umsetzungsbegleitung an. -
IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD)
Die IEA ExpertInnengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD) wurde vom Komitee für Energieforschung und Technologie (CERT) initiiert mit dem Ziel, analytische Ansätze zur Energie-Technologie-Analyse, zu F&E Prioritätensetzung sowie zu Einschätzung von Nutzen von FTI Politiken zu entwickeln und zu verbreiten. Gemeinsam mit Herbert Greisberger von der eNu vertrat die ÖGUT Österreich in der Periode von 2017 bis 2019 in diesem Gremium.
-
Wissens- und Vernetzungsplattform Ressourcen
Vernetzung und Dissemination österreichischer Forschungsaktivitäten im Themenfeld Ressourcen -
Stadt der Zukunft auf der ExpoReal in München
Auf Einladung des Österreichischen Städtebundes ist das Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft“ 2017 gemeinsam mit den Städten Salzburg und Villach im Forum Intelligent Urbanization auf der ExpoReal in München vertreten.
-
Vernetzung des Biobased Industry-Sektors in Österreich
Im Rahmen des Vorhabens werden Exkursionen zu österreichischen Betrieben organisiert, um eine Bestandsaufnahme zu Marktentwicklung, zukünftigen Ansprüchen, Hindernissen und Barrieren aus Sicht der Betriebe einzuholen. Dabei werden in informellem Rahmen und im persönlichen Gespräch aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen identifiziert.
-
Unterstützungsleistungen zur Ausgestaltung der nationalen Bioökonomie-FTI-Strategie (Sub FTI-AG2)
Im Projekt unterstützt die ÖGUT das BMVIT dabei, die Interessenslage der biobasierten Industrie einzuholen und in die mit der Erstellung der Bioökonomie-FTI-Strategie beauftragten interministeriellen FTI Arbeitsgruppe Klimawandel und Ressourcenknappheit (Sub FTI-AG2) einzubringen. -
Niederösterreichischer Umwelt-, Energie- und Klimabericht 2017
Im Rahmen des Projekts wurde gemeinsam mit den relevanten Fachabteilungen des Landes NÖ der Große NÖ Umwelt-, Energie- & Klimabericht erstellt, der alle vier Jahre verfasst wird.
-
Fachtagung zum Thema Arbeitsmarkt der Zukunft
arbeit plus Wien – der Dachverband für Soziale Unternehmen in Wien – beauftragte die ÖGUT gemeinsam mit Aliette Dörflinger und Michael Nußbaumer eine große Fachtagung zum Thema Arbeitsmarkt der Zukunft auszurichten mit dem Ziel, dass sich Soziale Unternehmen sich für die Zukunft bestmöglich vorbereiten und außerdem Empfehlungen an die Politik erarbeitet werden. Die Tagung fand am 31. Mai 2017 in Wien statt. -
Erweiterung der Plattform „Mobilität der Zukunft“
Im Auftrag des bmvit werden Forschungsprojekte und -ergebnisse des Programms Mobilität der Zukunft nach dem Open Access Prinzip auf der Website veröffentlicht. Darüber hinaus werden von der ÖGUT Innovationspfade zu ausgewählten Forschungsthemen und Wissenslandkarten sowie weitere Erfolgsgeschichten ausgearbeitet.