Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte im Themenbereich Gender & Diversität
-
Gender Career Management
Das Projekt „Gender Career Management“ zielt darauf ab, durch vielfältige Beratungs- und Begleitangebote für KMUs den Weg für mehr Frauen in Führungspositionen zu ebnen. Die ÖGUT bietet gemeinsam mit ihren ProjektpartnerInnen Betriebsanalysen und Umsetzungsbegleitung an. -
Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche
Ein Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen (und Männern) in einer gering wachsenden Wirtschaft. Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung eines Workshops zum Thema im Rahmen der Wachstum-im-Wandel-Konferenz 2016 sowie eine genderspezifische Basisdatenerhebung für die Energiewirtschaft.
-
Strategiepapier "Erhöhung des Frauenanteils am AIT"
Entwicklung eines Strategiepapiers zur Erhöhung des Frauenanteils bei den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen am AIT
-
Wirtschaftswachstum und neue Wachstumsparameter im Genderfokus
Im Rahmen einer Studie wurde der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, Wohlstand und Genderaspekten untersucht. Neue Wachstumsparameter, wie die MONE-Indikatoren und die Indikatoren der Statistik Austria zur nachhaltigen Entwicklung, wurden dazu herangezogen.
-
Väterkarenz: Auswirkungen auf Karrieren von Männern
Ziel des Forschungsprojekts ist es, in Zusammenarbeit mit SchülerInnen aus der 6. Klasse der AHS Rahlgasse Wien die Auswirkungen von Väterkarenz auf die Karriereverläufe von Männern zu erforschen.
-
FEMtech Karriere: STEP
Im Rahmen des Projekts STEP wurden die Themen Karrieremöglichkeiten und Chancengleichheit in der ÖGUT systematisch geprüft und langfristig strukturell verankert. Konkret ging es im Projekt darum, neue Karrieremöglichkeiten aufzubauen, Modelle für Führungspositionen in Teilzeit zu entwickeln, die Expertise von Forscherinnen gezielt sichtbar zu machen und die Work-Life-Balance für alle MitarbeiterInnen unter Gender- und Diversitätsaspekten gut zu gestalten.
-
living_gender: Entwicklung von Planungsinstrumenten für den gender- und diversitätsgerechten nachhaltigen Wohnbau
Wohngebäude, die in ihrer Konzeption unterschiedlichste Wohnbedürfnisse erfüllen können, sind besser nutzbar, langlebiger und somit im Lebenszyklus nachhaltiger. Mit der Flexibiliät ermöglichen sie den BewohnerInnen mehr Selbstbestimmung in den verschiedenen Lebenslagen. Alle erforderlichen Rahmenbedingungen, die bei der Planung und Umsetzung von Gebäuden erfüllt werden sollten, werden mit dem Projekt living_gender in einem detaillierter Kriterienkatalog zusammengefasst. An Hand von exemplarischen modularen Grundrissen werden mögliche Umsetzungen überprüft und dafür notwendige technische Lösungsvorschläge - insbesondere für hochenergieeffiziente Gebäude - erarbeitet. living_gender entwickelt detaillierte Planungsinstrumente, die eine Umsetzung von gender- und diversitätsgerechtem Wohnbau in der Breite unterstützen.
-
Betreuung der FEMtech Website von 2015 bis 2023
Die ÖGUT betreute die FEMtech Website im Auftrag des BMK.
-
Genderspezifische Basisdatenerhebung für die Energiewirtschaft in Österreich
Der Frauenanteil bei der österreichischen Energiewirtschaft liegt bei 18 %. Andererseits zeigen Kommunikationsmittel, wie Homepage, Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsbericht, dass bereits Maßnahmen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Arbeitsumfeld durchgeführt werden.
-
Positionspapier des Lebensministeriums: Argumente für die Implementierung von Gender Mainstreaming
Das BMLFUW hat die ÖGUT beauftragt, ein Positionspapier mit Argumenten für die Implementierung von Gender Mainstreaming zu entwickeln.