Vergangene Veranstaltungen

Webinar

Mission Innovation Austria Online Event: Energy Communities - Findings from Innovation Programs and Pilots

Grafische Zusammenfassung der Kernaussagen. © Robert Six rb6 Wie können Communities für erneuerbare Energien aufgebaut werden? Welche Strukturen, welche Business-Modelle führen zum Erfolg? Und wie beeinflussen diese die Elektrizitätssysteme in Bezug auf Sicherheit und Klimaschutz? Über 300 TeilnehmerInnen aus 28 Ländern diskutierten diese Fragen im Rahmen eines Online-Events der Mission Innovation Austria. Die ÖGUT unterstützte bei der Konzeption und Organisation der Veranstaltung, die von der EGRD-Gruppe der Internationalen Energie Agentur gehostet wurde. Mehr

23. April 2020, 9:45 – 16:00 Uhr MEZ, Online

Verschoben

Netzwerk Algen 2020: Algen als Lebens- und Futtermittel

© Petra Blauensteiner, Karin Granzer-Sudra/ÖGUT Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Situation kann die Veranstaltung vorerst nicht stattfinden. Aufgrund des Netzwerk-Charakters der Veranstaltung und der geplanten Produktpräsentationen werden wir nicht auf ein Online-Format wechseln, sondern die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt wie ursprünglich geplant abhalten. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin in Kenntnis setzen. Mehr

abgesagt, Ersatztermin wird so früh wie möglich bekanntgegeben

EU-Calculator

EUCalc Town Hall Presentations. Budapest, Copenhagen, London, Rome, Vienna

The deep decarbonisation of Europe: Opening the “modeling space” for decision makers to accelerate necessary transformation. Presentation slides and photos are available. Mehr

14. February 2020, 10.00 - 12.30 Uhr, Energy Community, 6th Floor Am Hof 4, Level 5-6, 1010 Vienna, Austria

6. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC

Highlights der Bioenergieforschung 2020

Highlights der Bioenergieforschung. © ÖGUT „Ambitionierter Klimaschutz braucht innovative Projekte und eine engagierte Umsetzung“, betonte Bundesministerin Leonore Gewessler bei den „Highlights der Bioenergieforschung 2020“ am 24. Jänner vor rund 500 TeilnehmerInnen. Die ExpertInnen und Stakeholder waren in Graz zusammengekommen, um sich fachlich zu vernetzen und aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren. Ein ausführlicher Veranstaltungsbericht ist nun online. Mehr

24. Jänner 2020, Graz

Produktion der Zukunft

Stakeholderdialog Biobased Industry: Holz – das Rückgrat der Bioökonomie

Fotos: Lenzing AG/Markus Renner/Electric Arts, Universität für Bodenkultur Wien, Botres Global GmbH Die Veranstaltung des BMVIT fand in Kooperation mit dem FCIO statt und fokussierte auf neue Anwendungen, innovative Produkte und Technologien in Zusammenhang mit der stofflichen Nutzung des Rohstoffs Holz. Spannende Vorträge aus der FTI-Initiative Produktion der Zukunft und dem Bio-based Industries Joint Undertaking sowie ein Update zur österreichischen Bioökonomiestrategie standen auf dem Programm. Die ÖGUT unterstützt die Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien des BMVIT bei der Konzeption und Organisation der Veranstaltungsreihe. Mehr

5. Dezember 2019, 9:15 – 16:30 Uhr, Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Stakeholderdialog

Produktion der Zukunft Stakeholderdialog “Vom Rohstoff zum Werkstoff”: Additive Fertigung

(c) Petra Blauensteiner/ÖGUT Die Veranstaltung gab Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten aus den Bereichen der Produktions- und Werkstofftechnik und stellte eine Plattform für Vernetzung und den Erfahrungsaustausch bereit. Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema 3D-Druck. Die Veranstaltung ist eine Initiative des BMVIT und wird mit Unterstützung der ÖGUT durchgeführt. Mehr

17. Oktober 2019, Montanuniversität Leoben, Impulszentrum für Werkstoffe, Roseggerstraße 12 (4. Stock), 8700 Leoben

Veranstaltungsrückblick

Highlights der Energieforschung 2019 – Dekarbonisierung in der Industrie

(c) Petra Blauensteiner/ÖGUT Die Veranstaltung beleuchtete die Herausforderungen der Dekarbonisierung des Sektors Industrie und bot Einblicke in die Aktivitäten österreichischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ergebnisse aus der IEA Forschungskooperation, dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft sowie Vorzeigeregion Energie wurden vorgestellt. Mehr

8. Oktober 2019, 9:30 – 17:00, TUtheSky, Wien

Erfahrungen aus Forschung und Praxis

Stadt der Zukunft Themenworkshop und IEA Vernetzungstreffen – Nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtteilen

Der Fokus der Veranstaltung lag auf zukunftsweisenden Technologien für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren. Die Veranstaltung ist eine Initiative des BMVIT und wurde mit Unterstützung der ÖGUT durchgeführt. Mehr

25. und 26. September 2019, Innsbruck und Aldrans

Rückblick

Netzwerk Algen 2019 – Wertvolle Algeninhaltsstoffe

Die Produktion von Mikroalgen geht zumeist mit hohen Kosten einher. Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ist daher ein Produkt mit Mehrwert wichtig. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung des Netzwerks Algen am 2. April lag daher auf der Gewinnung von wertvollen Algeninhaltsstoffen. Mehr

02. April 2019, 10:00 – 17:15, MCI – Die Unternehmerische Hochschule, MCI IV – Maximilianstraße 2, 6020 Innsbruck

Veranstaltung

Rückblick: Stakeholderdialog Biobased Industry - "Ressourceneffiziente Bioraffinerie – Konversion von Sekundärrohstoffen"

Hubert Culik (FCIO), (c) Petra Blauensteiner/ÖGUT Aktuelle Forschungs-und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld Biobasierte Industrie aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" und dem Biobased Industries (BBI) Joint Undertaking wurden präsentiert. Der Fokus lag auf dem Thema "Ressourceneffiziente Bioraffinerie - Konversion von Sekundärrohstoffen". Mehr

7. Dezember 2018, 9:30 - 17:00, WKO, Rudolf Sallinger Saal, Wien