Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte im Themenbereich Gender & Diversität
-
Vielfalt NAWITECH
Im Rahmen des Projekts Vielfalt NAWITECH bekamen Wiener Oberstufen-SchülerInnen über Realbegegnungen mit ForscherInnen und EntwicklerInnen von Wiener Unternehmen Einblick in die Vielfalt der beruflichen Wirklichkeiten in der nawitech Forschung.
-
GeCo "Improving Gender Equality Competences of Persons Responsible for Personnel Development in Private Enterprises and Higher Education"
Im Rahmen des EU-Projektes GeCo "Improving Gender Equality Competences of Persons Responsible for Personnel Development in Private Enterprises and Higher Education" können Unternehmen und Forschungsinstitutionen eine Toolbox zur Umsetzung von Gleichstellung mit europäischen Best Practice Beispielen und Erfahrungsberichten mitgestalten.
-
Konzeptive Vorbereitung der Einführung von Laura Bassi Centres of Expertise
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) wurde von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) beauftragt, eine Studie für das Impulsprogramm „w-fFORTE - Laura Bassi Centres of Expertise" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) zu entwickeln.
-
ÖGUT - FEMtech Kompetenzzentrum
-
Klimaschutz & Gender
Die ÖGUT führt im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft eine exemplarische Analyse des Programms klima:aktiv im Hinblick auf das Potenzial zur Implementierung von Gender Mainstreaming durch.
-
Arbeitskreis bei den Alpbacher Technologiegesprächen 2008
Der Arbeitskreis: „Gender Mainstreaming in Forschung und Technologie - Realitäten wahrnehmen und visionär entscheiden!“ fand am Freitag, 22.08.2008 in Alpbach statt. Die ÖGUT betreute gemeinsam mit dem Joanneum Research im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie den Arbeitskreis.
-
Expertinnendatenbank für alle Kompetenzbereiche des BMLRT
Die ÖGUT erstellt im Auftrag des BMLRT eine Expertinnendatenbank für die Kompetenzbereiche des BMLRT. Mit der Datenbank soll die Suche nach hochqualifizierten nationalen Expertinnen aus verschiedenen - für das BMLRT relevanten - Themengebieten erleichtert werden. Die Expertinnendatenbank wird in Kooperation mit der schon seit 2004 bestehenden FEMtech Expertinnendatenbank geführt.
-
FEMtech Expertinnendatenbank
Die FEMtech Expertinnendatenbank ist eine Datenbank für Frauen aus verschiedenen Fachgebieten, wobei der Schwerpunkt der Datenbank in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik liegt. Die Datenbank ist grundsätzlich eine Dienstleistung für alle, die Expertinnen suchen.
-
w-ffORTE Technologieprogramme und Initiativen
Ziel ist die Implementierung von Gender Mainstreaming in die technologieorientierten Programme des BMWA voranzutreiben.
-
FEMtech - internationale Vernetzung
Das Projekt zielt darauf ab den Erfahrungsaustausch im Bereich Gender Mainstreaming in der industrienahen Forschung voranzutreiben.