News

Expertin am Wort

Standards helfen gegen Green-Washing: Susanne Hasenhüttl bei Diskussion „Nachhaltig investieren – geht das?“

25.05.2020: Mit Investments Geld verdienen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt leisten – wie kann das funktionieren? Im Rahmen eines Webinars der Klimamodellregion Baden und des Energiereferats der Stadtgemeinde Baden diskutierte ÖGUT-Expertin Susanne Hasenhüttl mit ExpertInnen aus der Finanzbranche. Mehr

Grünes Investment

Klimakrise im Risikomanagement berücksichtigen: Stellungnahme zu Leitfaden der Finanzmarktaufsicht

25.05.2020: Der Klimawandel wird unter anderem Dürren, Murenabgänge und Hitzewellen verstärken und für hohe Schäden sorgen, die vom Finanzmarkt in ihrem Risikomanagement berücksichtigt werden sollten. Die Finanzmarktaufsicht hat dazu einen Leitfaden erstellt, zu dem die ÖGUT und das Forum Nachhaltige Geldanlagen Stellung genommen haben. Sie fordern über die Klimarisiken hinaus die Integration von Standards im Bereich Soziales und Governance und die Berücksichtigung von Risiken im Bereich der Lieferketten von Unternehmen. Mehr

ÖGUT-Expertin am Wort

Monika Auer: Für nachhaltige Wirtschaft nach Corona braucht es „klare, einfache und langfristige“ Anweisungen

22.05.2020: Bei der ersten Online-Diskussion der Reihe „VBV im Diskurs“ diskutierte ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer mit Top-ExpertInnen das Thema „Nachhaltige Wirtschaft post Corona“. So unterschiedlich die Meinungen über das Wie, so einig war man sich in der Grundfrage: Eine nachhaltige Wirtschaft nach der Corona-Krise ist die einzige vernünftige Lösung. Mehr

Crowd4Climate

Solardach für indisches Unternehmen – Crowdinvesting-Kampagne gestartet!

30.03.2020: Gefördert durch die „Crowd“ soll die Stromversorgung einer indischen Baumwoll-Spinnerei auf saubere Solarenergie umgestellt werden. Das Unternehmen profitiert dabei durch niedrigere Stromrechnungen, die Crowd-InvestorInnen durch eine Rendite von 6 % pA und das Klima, indem 89 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Auf der Plattform Crowd4Climate sind Einzelinvestitionen schon ab 250 Euro möglich. Umgesetzt wird das Projekt von einer deutsch-indischen Firmenpartnerschaft. Mehr

ÖGUT-Expertinnen am Wort

Nachhaltige Finanzen: Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer in den Medien

27.03.2020: Nach der erfolgreichen Veranstaltung „Grünes Geld für Grüne Investitionen“ am 25. Februar 2020 wurden die ÖGUT-Finanzexpertinnen Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer in mehreren Medien zum Umweltzeichen für Sparbücher bzw. generell zu aktuellen Entwicklungen im nachhaltigen Finanzsektor zitiert, darunter auch in Ö1 und den Vorarlberger Nachrichten. Mehr

Veranstaltungsrückblick

Vom Sparbuch bis zum Fonds: Geld für Nachhaltigkeit arbeiten lassen

26.02.2020: Im Rahmen der Veranstaltung „Grünes Geld für Grüne Investitionen“ wurde das erste mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizierte Sparbuch vorgestellt. Doch auch Nachhaltige Fonds und weitere Finanzprodukte sowie die aktuellen Trends im Bereich Green Finance waren Thema der Veranstaltung, die von ÖGUT und VKI im Auftrag des BMK organisiert wurde. Mehr

Presseaussendung

Das Österreichische Umweltzeichen nun auch für Sparbücher

25.02.2020: Auf Basis der überarbeiteten Umweltzeichenrichtlinie (UZ 49) können nun auch nachhal-tige Spar- und Giroprodukte sowie Green Bonds zertifiziert werden. Mehr

Arbeitsgruppe „Benchmarking für Finanzdienstleistungsunternehmen“

SDGs in der Finanzbranche: Erste Schritte oder Greenwashing?

28.01.2020: Inwieweit die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) in die Finanzbranche integriert werden können, war Schwerpunkt-Thema der ÖGUT Arbeitsgruppe „Benchmarking für Finanzdienstleistungsunternehmen“ am 20. Jänner 2020 in der ÖGUT. Henriette Gupfinger von kiwi sustainable solustions e.U. erklärte in ihrem Vortrag, wie die SDGs ins eigene Unternehmen integriert werden können. Andreas Breitenfellner und Martin Much von der Österreichischen Nationalbank gaben einen Einblick der Relevanz der SDGs aus Nationalbanksicht. Mehr

Solarenergie statt Diesel durch Crowdinvesting

Energieprojekt auf Insel vor Kambodscha innerhalb von 14 Tagen ausfinanziert

27.01.2020: Auf der kambodschanischen Insel Koh Rong sorgt der aufkommende Tourismus für Arbeitsplätze, aber auch für Umweltprobleme. Im Zuge eines Crowdinvesting-Projekts, das in Rekordzeit erfolgreich finanziert werden konnte, werden nun die umweltschädlichen Dieselgeneratoren durch Solarpanele ersetzt. Davon profitieren nicht nur die TouristInnen, sondern auch die InselbewohnerInnen selbst: Der bisherige Dieselstrom war für sie zu teuer, der Solarstrom soll leistbar sein. Mehr

Nachhaltige Geldanlagen

Forum nachhaltige Geldanlagen und grüne Banken: Geld mit gutem Gewissen investieren

19.12.2019: Rendite einfahren und gleichzeitig etwas für die Umwelt oder eine bessere Gesellschaft tun? Ist das überhaupt möglich? Ja, sagten die Expertinnen und Experten des 3. Forum für nachhaltige Geldanlagen und grüne Banken, das am 7. November 2019 in Linz stattfand. Zahlreiche Besucher informierten sich dabei über nachhaltige Investments, alternative Geldanlagen im Immobilienbereich, Crowdfunding, Österreichs grüne Bankenlandschaft und ethische Aktien sowie Fonds. Mehr