News
Nachhaltige Investitionen
Taxonomie-Verordnung: Einladung zu Konsultation
25.11.2020: Im Juni 2020 wurde die Verordnung 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088 (‚Taxonomie VO‘) beschlossen. Dieser delegierte Rechtsakt liegt nun zur Konsultation vor. Mehr
Rückblick
Webinar: Green Finance – Das neue Programm für grüne Finanzierungen
24.11.2020: Mit dem neuen Programm „Green Finance“ möchte der Klima- und Energiefonds vermehrt grüne Investitionen vorantreiben und damit einen Baustein liefern, der wesentlich zur grünen Neuausrichtung der Kapitalflüsse beiträgt. Im Webinar am 19. November wurde das Programm vorgestellt und erste Fragen beantwortet. Mehr
Presseaussendung
ÖGUT-Umweltpreis 2020 – technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz! Die Nominierten.
23.11.2020: Zum 34. Mal zeichnet die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus 100 Einreichungen die Nominierten ausgewählt. Mehr
Crowdinvesting
Crowd4Climate-Projekt „MPower Solar Home Systems für Afrika“ vollständig zurückgezahlt
18.10.2020: Das Darlehen an MPower Ventures wurde vollständig an die Investor*innen zurückgezahlt. Durch die Finanzierung der Crowd-Investor*innen bekamen bis zu 400 Haushalte und Kleinunternehmen in Sambia Zugang zu nachhaltiger und erschwinglicher Solarenergie. Mehr
Expertin am Wort
Katharina Muner-Sammer über die Entwicklung von Nachhaltigem Investment
01.10.2020: Katharina Muner-Sammer arbeitet als wissenschaftliche Projektmanagerin in den Bereichen Grünes Investment sowie Gender und Diversität bei der ÖGUT. Für CFO aktuell, die monatliche Zeitschrift für Finance & Controlling des Linde Verlags, schrieb sie den Artikel „Von Ethischem/Grünem Investment zu Sustainable Finance - Ein Streifzug durch die Entwicklung von „Nachhaltigem Investment"“. Mehr
Crowdinvesting
Crowd4Climate – Investieren in die Energiezukunft, Förderung nutzen
23.07.2020: Crowd4Climate ist die Plattform zur Beteiligung an nachhaltigen Energie- und Klimaschutzprojekten in Österreich, Europa und in Entwicklungsländern. Crowdinvesting ist eine interessante Möglichkeit, um Klimaschutzprojekte finanzieren zu können und einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Seit 30. Juni werden mit dem neuen Förderprogramm „Green Finance“ die Nebenkosten von Crowd-Finanzierungen gefördert. Mehr
Presseaussendung
Nachhaltigkeit hat einen Preis: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!
16.07.2020: Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ruft Vorbilder, Pioniere und Innovator*innen auf, ihre Ideen und Projekte für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei der 34. Auflage des ÖGUT-Umweltpreises ins Rennen zu schicken. Die Preisträger*innen in den fünf Kategorien dürfen sich auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld freuen. Mehr
Presseaussendung
Sustainable Finance – 360° Nachhaltigkeit für die ökologisch-soziale Transformation
15.07.2020: Stellungnahme zur Konsultation der EU-Kommission zur neuen Sustainable Finance-Strategie im Rahmen des EU Green Deal Mehr
Presseaussendung
Crowd4Climate und Crowd4Energy zusammengelegt: „Nachhaltiges Investment bündeln“
22.06.2020: Die Crowdinvestment-Plattformen Crowd4Climate und Crowd4Energy werden zusammengelegt: Auf der Plattform Crowd4Climate kann in Klimaschutz-Projekte auf der ganzen Welt investiert werden. Mehr
Crowdinvesting
Crowd4Climate: Solardach für indisches Unternehmen gesichert, Investitionen noch möglich!
26.05.2020: Probleme gibt es in Indien durch das Corona-Virus derzeit mehr als genug. Die südindische Baumwoll-Spinnerei kann sich nun zumindest über eine positive Nachricht freuen: In nur drei Wochen wurde über die Crowdinvesting-Plattform Crowd4Climate die 50.000 Euro-Finanzierungsschwelle für ein Solardach erreicht. Bis Ende Mai wurden bereits knapp 75.000 Euro investiert – je nach Ausbaustufe sind bis zu 90.000 Euro möglich. Mehr