News
Veranstaltungbericht
Laura Bassi 4.0 2. Netzwerkforum – Digitalisierung und Chancengerechtigkeit
20.12.2021: Das „Netzwerk Laura Bassi 4.0 -Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ wurde im Oktober 2020 mit dem Ziel gegründet, eine chancengerechte Zukunft zu gestalten. Beim 2. Online-Netzwerkforum am 16. November 2021 standen die Arbeitsgruppen des „Netzwerk Laura Bassi 4.0 -Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ im Mittelpunkt. Diese haben seit der Gründung Konzepte entwickelt und bereits erste Ergebnisse erzielt. Eine ausführliche Zusammenfassung der Veranstaltung inklusive Kontaktmöglichkeit zu Arbeitsgruppen sowie weiterführender Links finden Sie auf der Website der FFG. Mehr
Pressemeldung
Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!
01.12.2021: Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den ÖGUT-Umweltpreis. Vom Forschungsprojekt bis zum Geschäftsmodell, von der Grätzlinitiative bis zum internationalen Konzern – wir suchen technologische und soziale Innovationen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senken und zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen. Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 27.000. Mehr
Fragebogen
Umfrage: Digitales Arbeiten und Homeoffice. Was braucht es in der Zukunft? Teilnahme bis 10. November 2021
19.10.2021: Die Covid-19-Pandemie beschleunigte die Notwendigkeit der Digitalisierung und Homeoffice wurde DIE Lösung. Um dieser Entwicklung und der digitalen Zukunft vorbereitet zu begegnen, startete ÖGUT gemeinsam mit den Partnerinnen Marita Haas und Katharina Mader das Projekt „Digitales Arbeiten in der Krise“. Das Projekt folgt einem partizipativen Forschungsansatz und bezieht Betriebsrät*innen und Mitarbeiter*innen mit ein. In einem ersten Schritt findet eine anonyme Umfrage statt. Bitte nehmen Sie teil! Mehr
Expertin am Wort
Gender & Diversitäts-Expertin Beatrix Hausner im energie-Report zum Thema „Ablegen von stereotypen Vorstellungen“
01.10.2021: Der Energiesektor befindet sich weltweit im Umbruch. Neue Technologien, Geschäftsmodelle und ein gesellschaftlicher Wandel erfordern mehr Flexibilität und eine ganzheitliche Denkweise. Das hat auch Einfluss auf eine männerdominierte Arbeitswelt. Mehr
Gender & Diversität
Neues Projekt: Digitales Arbeiten in der Krise. Für eine gender- und diversitätsfreundliche Homeoffice-Kultur
18.08.2021: Dieses Forschungsprojekt mit einem partizipativen Forschungsansatz mittels Action Research soll Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen dabei unterstützen, den passenden Weg für eine gender- und diversitätsfreundliche „neue“ digitale Arbeitskultur während und nach der Pandemie zu finden. Mehr
Rückblick ÖGUT Umweltpreis Themenfrühstück
Führung neu denken – Frauen in der Umwelttechnik.
04.05.2021: Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung bot die ÖGUT die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen. Mehr
Expertin am Wort
Expertin am Wort: Monika Auer zum internationalen Frauentag 2021
05.03.2021: Seit 100 Jahren wird der Internationale Frauentag am 8. März begangen. Leider ist er immer noch kein Feiertag sondern ein notwendiger Hinweis auf die mangelnde Gleichstellung von Frauen und Männern. Dass Frauen in Technik und Nachhaltigkeit sehr erfolgreich sein können, zeigt die Plattform „wir leben nachhaltig“ anhand drei Interviewpartnerinnen: Mag.a Nastassja Cernko, Nachhaltigkeitsmanagerin OeKB, DIin Dina Bacovsky, Standortleiterin bei BEST Wieselburg und Monika Auer, Generalsekretärin ÖGUT. Mehr
Beitrag zum Weltfrauentag 2021
Die Zukunft muss weiblicher* werden! Wir brauchen mehr Innovatorinnen*, Gestalterinnen* und Nutzerinnen*
08.03.2021: Die Gestaltung des Internets, von IKT und deren Möglichkeiten ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die jedoch überwiegend von jüngeren, technisch gebildeten Männern übernommen wird. Technikbasierte Erneuerungen in Politik und Technik werden somit nur für einen kleinen – wohlhabenden, männlichen, technikaffinen und dateninteressierten – Teil der Gesellschaft, gewinnbringend oder umsetz- und anwendbar sind. Ein Beitrag zum Weltfrauentag 2021 von Beatrix Hausner und Elif Gül. Mehr
Expertinnen am Wort
Beatrix Hausner und Elif Gül über „Frauen – Siegerinnen oder Verliererinnen der Krise?“
26.11.2020: In ihrem Gastbeitrag im Magazin BusinessART beschreiben die beiden Gender- und Diversitätsexpertinnen der ÖGUT, vor welchen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen Frauen in der momentanen Corona-Krisensituation stehen. Die so genannten „Systemerhalterinnen“, die gegen die Pandemie ankämpfen sind zum Großteil Frauen – gleichzeitig sind in einigen Branchen Frauen mehr als Männer von Corona-bedingter Arbeitslosigkeit betroffen. Hausner und Gül erklären in ihrem Beitrag das Phänomen der gläsernen Klippe und stellen zur Diskussion, ob die Gesellschaft die Krise für sozialen Wandel nutzen kann. Mehr
Presseaussendung
ÖGUT-Umweltpreis 2020 – technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz! Die Nominierten.
23.11.2020: Zum 34. Mal zeichnet die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus 100 Einreichungen die Nominierten ausgewählt. Mehr