Vergangene Veranstaltungen

Rückblick

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Steirischen Wohnbau. E-Mobilität und Ladeinfrastruktur in Bestandswohnbauten

Beim Webinar am 17.03.2022 konnten sich Bauträger und Netzbetreiber rund um das Thema „Klimafreundliche Mobilität im Steirischen Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Landes Steiermark und des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden. Mehr

17. März 2022, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM

Einladung

Tech4Green-Policy-Workshop

© Petra Blauensteiner, Pixabay/Gerd Altmann Im Rahmen des Projekts "Tech4Green" wurden disruptive Technologien identifiziert und charakterisiert sowie auf ihre Auswirkungen entlang den Dimensionen der Nachhaltigkeit analysiert. Beim Workshop werden ausgewählte Technologie-Steckbriefe vorgestellt und Empfehlungen für die Forschungs- und Innovationsförderung abgeleitet und diskutiert. Mehr

11. März 2022, 9:30 – 12:00 Uhr, Online

Einladung

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Kärntner Wohnbau

Beim Webinar am 29.11.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert:innen rund um das Thema „Klimafreundliche Mobilität im Kärntner Wohnbau“ austauschen. In vier Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden. Mehr

29. November 2021, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM, Webinar über ZOOM

Rückblick

Highlights der Energieforschung 2021: Energy storage - key element to energy transition

Der Fokus der Veranstaltung „Highlights der Energieforschung" lag heuer auf dem Thema „Energiespeicher“. Dabei wurden Aktivitäten des IEA Energy Storage TCPs, eine Marktanalyse der Energiespeicher in Österreich sowie verschiedene Forschungsprojekte vorgestellt, welche ein breites Themenfeld von der Batterieentwicklung, über Großwärmespeicher bis hin zur Sektorkopplung abdecken. Mehr

23. November 2021, 9:30 – 15:00 Uhr, Online

Webinar

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Aktive Mobilität im Wohnbau

Beim Webinar am 01.07.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert*innen rund um das Thema „Aktive Mobilität im Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden. Mehr

1. Juli 2021, 8:30-10:30 Uhr, Webinar über ZOOM

Rückblick

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Salzburger Wohnbau

Beim Webinar am 10.03.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitäts-Expert*innen Fragestellungen Rund um nachhaltige Mobilitätskonzepte austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden wichtige Bausteine klimafreundlicher Mobilität vorgestellt, damit die Konzepte erfolgreich in Wohnbauprojekten umgesetzt und die Angebote von den Bewohner*innen angenommen werden. Mehr

10. März 2021, 8:30-10:30 Uhr, Webinar über ZOOM

ÖGUT Umweltpreis

Auf dem Weg zur Klimaneutralität –
ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 1

Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung bietet die ÖGUT die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen. Mehr

18. Februar 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Online über Zoom

Themenworkshop

Stadt der Zukunft Themenworkshop „Beiträge aus Forschung und Innovation zur Urbanen Wärmewende“

Stadt der Zukunft Rund 120 Teilnehmer*innen aus Forschung und Praxis diskutierten online über aktuelle Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige urbane Wärmeversorgung. Die Veranstaltung war Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem BMK-Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft" vorgestellt und diskutiert werden. Mehr

19. Jänner 2021, Online

Rückblick

Stakeholderdialog Biobased Industry „Bioraffinerien und Kreislaufwirtschaft“

Fotos: TU Wien, Petra Blauensteiner/ÖGUT, Botres Global GmbH, Lenzing AG/Franz Neumayr Das BMK lud in Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie (FCIO) zum Stakeholderdialog Biobased Industry ein. Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus der FTI-Initiative „Produktion der Zukunft" und dem Bio-Based Industries Joint Undertaking wurden präsentiert. Die Videoaufzeichnung und die Vortragsunterlagen sind online. Mehr

14. Dezember 2020, Online via Livestream

Rückblick ÖGUT-Themenfrühstück

Anergienetze und Contracting

Welche Bedeutung werden liegenschaftsübergreifende Anergienetze in der Stadt haben? Welche Rolle wird dabei das Wärme-Liefercontracting spielen und welche rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen braucht es für die urbane Wärmewende? Diese Fragen betreffend notwendiger Impulse zur Umsetzung von Anergienetzen und Wärme-Liefercontracting wurden beim Themenfrühstück am 23. November 2020 mit Fachexpert*innen in kleinem Rahmen diskutiert. Mehr

23. November 2020, Online