Vergangene Veranstaltungen
Themenworkshop
Stadt der Zukunft Themenworkshop „Beiträge aus Forschung und Innovation zur Urbanen Wärmewende“
Rund 120 Teilnehmer*innen aus Forschung und Praxis diskutierten online über aktuelle Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige urbane Wärmeversorgung. Die Veranstaltung war Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem BMK-Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft" vorgestellt und diskutiert werden.
Mehr
19. Jänner 2021, Online
Rückblick
Stakeholderdialog Biobased Industry „Bioraffinerien und Kreislaufwirtschaft“
Das BMK lud in Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie (FCIO) zum Stakeholderdialog Biobased Industry ein. Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus der FTI-Initiative „Produktion der Zukunft" und dem Bio-Based Industries Joint Undertaking wurden präsentiert. Die Videoaufzeichnung und die Vortragsunterlagen sind online.
Mehr
14. Dezember 2020, Online via Livestream
Rückblick ÖGUT-Themenfrühstück
Anergienetze und Contracting
Welche Bedeutung werden liegenschaftsübergreifende Anergienetze in der Stadt haben? Welche Rolle wird dabei das Wärme-Liefercontracting spielen und welche rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen braucht es für die urbane Wärmewende? Diese Fragen betreffend notwendiger Impulse zur Umsetzung von Anergienetzen und Wärme-Liefercontracting wurden beim Themenfrühstück am 23. November 2020 mit Fachexpert*innen in kleinem Rahmen diskutiert.
Mehr
23. November 2020, Online
Rückblick
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar - Shared Mobility und standortbasierte Mobilitätslösungen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Wie kann man das gemeinschaftliche Potenzial von Wohnprojekten nutzen, um Alternativen zum privaten Auto zu schaffen, für das eigene Projekt und für die Nachbarschaft? Worauf muss man beim Aufbau eines Mobilitätsangebots im Wohnprojekt achten? Diese und weitere Fragen rund um Shared Mobility und standortbasierte Mobilitätslösungen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten standen im Fokus dieses klimaaktiv mobil Bauträger-Webinars.
Mehr
19. November 2020, 18:00-19:45, Webinar über ZOOM
klimaaktiv mobil
Bauträger-Webinar - klimafreundliche Mobilität im Vorarlberger Wohnbau
Am 10.11.2020 diskutierten Bauträger und Mobilitäts-Expertinnen und -Experten Good Practices, Chancen und Herausforderungen für klimafreundliche Mobilität im Vorarlberger Wohnbau. Die fünf Impulsreferate beleuchteten unterschiedlichste Bausteine nachhaltiger Mobilitätsangebote im Wohnbau und machten deutlich, wie eng Wohnen und Mobilität gemeinsam gedacht und geplant werden müssen.
Mehr
10. November 2020, 8:30-10:15, Webinar über ZOOM
DECA
DECA-Energieeffizienzkongress: Energieeffizienz und Contracting – Nachhaltiges Wachstum ermöglichen, Chancen nutzen
Der erste österreichische Energieeffizienzkongress der DECA will relevante Themen und AkteurInnen im Bereich Energieeffizienz und Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL) sichtbar machen und positionieren. Zum Start des Tages hält Klimaschutzministerin Leonore Gewessler einen Keynote-Vortrag und steht für Fragen zur Verfügung. Mehr
9. November 2020, Online (Zoom)
Internationale Energie Agentur
IEA Vernetzungstreffen 2020: Am Wendepunkt – Innovationsbeschleunigung zur Umsetzung der Energietransformation
Neue Technologieprogramme mit österreichischer Beteiligung wurden vorgestellt und Ergebnisse und Highlights aus laufenden Programmen präsentiert und diskutiert. Mechthild Wörsdörfer, Director of Sustainability, Technology and Outlooks der IEA, stellte einleitend die "IEA Energy Technology Perspectives 2020" vor.
Mehr
29. September 2020, 9:30 - 13:00 Uhr, Online
IEA EGRD Workshop
IEA EGRD Workshop "Energy Islands - Developing Renewable Energy Hubs"
This series of webinars will focus on the rationale and advantages of onshore, nearshore and offshore infrastructure projects, the technological, regulatory, environmental and economic challenges, the lessons learned so far and the unknowns to be addressed and solved. Mehr
29. September 2020, 10:00 - 11:15 and 13:00 - 14:25 (CEST), Online
Workshop
Dialog in Fokusgruppen: F&E-Aktivitäten als Schlüssel zur nachhaltigen Sanierung des Gebäudebestands
In der qualitativ hochwertigen Sanierung liegt der Schlüssel zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors, gleichzeitig soll damit ein Konjunkturimpuls gesetzt werden. Dafür erforderliche F&E-Aktivitäten wurden vorgestellt und mit ExpertInnen vertiefend diskutiert. Die Ergebnisse werden bei der Gestaltung von Strategie- und Förderschwerpunkten des BMK berücksichtigt.
Mehr
10. September 2020, 13:30 - 15:30, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien und Online-Teilnahme
Rückblick
Energie für die Stadt der Zukunft: Webinar "IEA-Technical Day"
130 TeilnehmerInnen aus aller Welt - von Chile bis Japan, Norwegen bis Südafrika – nahmen online am IEA EBC Technical Day am 24. Juni teil. Im Rahmen des von der ÖGUT organisierten und vom BMK gehosteten Webinars wurden internationale Entwicklungen, aber auch österreichische “Stadt der Zukunft”-Projekte vorgestellt und diskutiert.
Mehr
24. Juni 2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Online