Vergangene Veranstaltungen
Save the date
Mission Innovation Austria Online Event: Charakteristiken von Energie-Kooperativen in regionalen Energiesystemen – Teil 2
Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet.
Mehr
17. Juni 2020, 9:00 - 12:00 Uhr, Online
Save the date
Mission Innovation Austria Online Event: Energie-Communities aus KundInnen-Sicht
Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet.
Mehr
27. Mai 2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Online
Save the date
Mission Innovation Austria Online Event: Charakteristiken von Energie-Kooperativen in regionalen Energiesystemen – Teil 1
Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet.
Mehr
13. Mai 2020, 9:00 - 12:00 Uhr, Online
Webinar
Mission Innovation Austria Online Event: Energy Communities - Findings from Innovation Programs and Pilots
Wie können Communities für erneuerbare Energien aufgebaut werden? Welche Strukturen, welche Business-Modelle führen zum Erfolg? Und wie beeinflussen diese die Elektrizitätssysteme in Bezug auf Sicherheit und Klimaschutz? Über 300 TeilnehmerInnen aus 28 Ländern diskutierten diese Fragen im Rahmen eines Online-Events der Mission Innovation Austria. Die ÖGUT unterstützte bei der Konzeption und Organisation der Veranstaltung, die von der EGRD-Gruppe der Internationalen Energie Agentur gehostet wurde.
Mehr
23. April 2020, 9:45 – 16:00 Uhr MEZ, Online
EU-Calculator
EUCalc Town Hall Presentations. Budapest, Copenhagen, London, Rome, Vienna
The deep decarbonisation of Europe: Opening the “modeling space” for decision makers to accelerate necessary transformation. Presentation slides and photos are available.
Mehr
14. February 2020, 10.00 - 12.30 Uhr, Energy Community, 6th Floor Am Hof 4, Level 5-6, 1010 Vienna, Austria
Policy Dialog
EUCalc beim Policy Dialog zum Europäischen Green Deal in Brüssel
Der Policy Dialog „Can the European Green Deal drive us towards a Low Emission Society" dient dazu, die Hürden und Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem europäischen Green Deal zu untersuchen. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Forschungsprojekts EUCALC, an dem die ÖGUT mitwirkt, wird diskutiert, wie die EU ihre nationalen und internationalen Bemühungen um einen fairen und effektiven Übergang zur CO2-Neutralität in der Praxis verstärken könnte.
Mehr
30. Januar 2020, 9:45 – 16:00 Uhr, EASME, Covent Garden Building, Place Rogier 16, Brussels (Raum COV2 00/SDR2)
6. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC
Highlights der Bioenergieforschung 2020
„Ambitionierter Klimaschutz braucht innovative Projekte und eine engagierte Umsetzung“, betonte Bundesministerin Leonore Gewessler bei den „Highlights der Bioenergieforschung 2020“ am 24. Jänner vor rund 500 TeilnehmerInnen. Die ExpertInnen und Stakeholder waren in Graz zusammengekommen, um sich fachlich zu vernetzen und aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren. Ein ausführlicher Veranstaltungsbericht ist nun online.
Mehr
24. Jänner 2020, Graz
Veranstaltung
Stadt der Zukunft Themenworkshop: Urban Data Management
Die Veranstaltung ist Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem BMVIT Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft“ vorgestellt und diskutiert werden. Mehr
16. Jänner 2020, 10:00 Uhr, Architekturzentrum Wien (AzW) im MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Seminar
Training „Erfolgreich am Markt durch Energieeffizienz“
Energiemanager bzw. Energiebeauftragte haben oft Probleme, ihre Vorschläge für Energieeffizienz in die Umsetzung zu bringen. Die Gründe dafür: Energieeffizienz-Projekte werden oft nur in der Dimension der Energiekosten dargestellt. Und: Entscheidungsgrundlagen wie zB Energieaudits werden in ihrer Qualität intern angezweifelt. Mehr
13. - 14. November 2019, ÖGUT, Hollandstraße 10, 1020 Wien
Bauträgerfrühstück
E-Mobilität und E-Carsharing in Wohnhausanlagen bringen. Motivation, Information, Förderungen
Wie können Bauträger mit Motivation, Information und Förderungen dabei unterstützt werden, verstärkt E-Mobilität und insbesondere E-Carsharing in Wohnhausanlagen zu etablieren? Rund 30 Bauträger und Mobilitätsinteressierte diskutierten am 08.11.2019 bestehende Erfahrungen, Hemmnisse und Herausforderungen in den Räumlichkeiten von wohnbund:consult.
Mehr
8. November 2019, 08:30 bis 10:30 Uhr, wohnbund:consult – Büro für Stadt.Raum.Entwicklung Lenaugasse 19/EG, 1080 Wien (Erdgeschoßlokal, Zugang direkt von der Straße aus)