Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte im Themenbereich Ressourcen & Konsum
-
Basis-Substrate aus biogenen Reststoffen zur Herstellung von Schlüsselchemikalien (Bio-Basis)
Ziel war es, die Effizienz des Biomasseeinsatzes durch Verarbeitung von biogenen Reststoffen zu steigern, indem diese Reststoffe als Rohstoffe für die Herstellung von Schlüsselchemikalien verwendet werden.
-
CO2 Label für Lebensmittelprodukte
Die ÖGUT wurde von der AMA - Agrarmarkt Austria eingeladen, gemeinsam mit SERI - Sustainable Europe Research Institute, dem Faktor 10 Institut (Austria), dem Österreichischen Ökologie-Institut und Haslinger, Keck PR Wien über Möglichkeiten von Klimaschutz-Labels für Lebensmittel zu diskutieren.
-
Gesprächsrunde "Export österreichischer Energie- und Umwelttechnik - Chancen und Fördermöglichkeiten am türkischen Markt" sowie in der Schwarzmeerregion
In der vom BMWFJ initiierten Gesprächsrunde diskutierten am 2. September 2011 in der ÖGUT Vertreter österreichischer Umwelttechnik-Unternehmen über Chancen und Fördermöglichkeiten am türkischen Markt sowie in der Schwarzmeerregion.
-
FTI-Strategie für die biobasierte Industrie in Österreich (BioFuture)
Es werden Entwicklungsmöglichkeiten in der Rohstoffbereitstellung, auf Ebene der Verfahrenstechnik sowie auf Produktebene aufgezeigt und kurz- (nächste fünf Jahre), mittel- (bis 2025) und langfristige Ziele für den Ausbau der biobasierten Industrie in Österreich abgeleitet.
-
ÖGUT/BMWFJ-Gesprächsrunde Umwelttechnik-Export nach Südamerika, Ergebnisbericht
Im Rahmen der Gesprächsrunde wurden die Chancen österreichischer Umwelttechnik-Unternehmen am südamerikanischen Markt diskutiert.
-
Online-Plattform EcoWeb
Über ein semantisches Suchinterface können über 3000 Ergebnisse aus EU-Forschungsprojekten der letzten Jahre abgerufen werden.
-
Gesprächsrunde Export österreichischer Energie- und Umwelttechnologien
In der vom BMWFJ initiierten Gesprächsrunde diskutierten am 2. Juli 2010 in der ÖGUT Vertreter österreichischer Umwelttechnik-Unternehmen über österreichische Ökoinnovationen sowie über Möglichkeiten der Nutzung des Förderprogramms CIP Eco Innovation Programme.
-
Bewusstkaufen.at – das erste österreichische Webportal für nachhaltigen Konsum
Das Ziel ist Bewusstsein zu bilden, umfassende Informationen zum nachhaltigen Konsum bereitzustellen und die Kaufentscheidung zu erleichtern.
-
Hot Spot Analysen für den Einzelhandel
Für den Ausbau des nachhaltigen Produktsortiments bei REWE werden für einzelne Produktgruppen Hot Spot Analysen an wissenschaftliche Institutionen in Auftrag gegeben.
-
Umwelttechnikmarkt in der Türkei (UP VI)
In Fortsetzung der bewährten Umwelttechnik-Marktstudien für Regionen in Mittel- Ost- und Südosteuropa und GUS-Staaten wurde nun der Umwelttechnik-Markt in der Türkei erhoben und die Chancen für die österreichische Umwelttechnik-Branche ermittelt.